News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Discovery? (Gelesen 5829 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Discovery?

Harberts » Antwort #15 am:

Bild vier
Dateianhänge
Discovery 19.07.2015 06.jpg
Gruß aus Nordsachsen
alun
Beiträge: 123
Registriert: 25. Feb 2016, 16:18

Re: Discovery?

alun » Antwort #16 am:

Ich entschuldige mich im Vorhinein, Euch einen nicht ganz reifen Apfel präsentieren zu müssen, aber sie verschwinden zusehends vom Baum (des Nachbarn)...

Ist das ein nun ein Discovery, ein Stark Earliest, ein Schöner aus Bath?
Es ist ein Sommerapfel, bei voller Besonnung dunkelrot, mit rot marmoriertem Fruchtfleisch, so wie bei Antwort #6.

Das Exemplar ist noch vorhanden, falls ich ihn noch zerschneiden soll.
Dateianhänge
20170710.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Discovery?

cydorian » Antwort #17 am:

Spontan hätte ich aufgrund der Lentizellen und dem marmorierten Fruchtfleisch auf "Schöner von Bath" getippt. Das ist natürlich unfundiert, weil viele andere Merkmale unklar bleiben. Discovery ist schon etwas weniger wahrscheinlich, da wäre eine Geschmacksbeschreibung und der Kelch wichtig, den man sich genau ansehen sollte. Die Sorten sind halt leider sowieso ähnlich, Discovery ist Sohn von Schöner von Bath.

Stark Earliest würde ich ausschliessen. Farbe, Steilgrubenberostung... kaum was passt.
alun
Beiträge: 123
Registriert: 25. Feb 2016, 16:18

Re: Discovery?

alun » Antwort #18 am:

Ah super, danke!
Das reicht mir eigentlich schon; ich wollte lediglich nicht den gleichen Sommerapfel wie mein Nachbar pflanzen (es wird also Stark Earliest werden) - auch wenn ein jahrzehntealter Baum im "Besenstadium" dank mangelnder Pflege, der Jahr für Jahr Mengen wurmfreier Äpfel hervorbringt, schon aller Ehren wert ist.
Wenn er kurz davor ist, umzukippen, hat er als mürbe Frucht nach ein paar Wochen am Baum so ein himbeeriges Aroma. Quasi eingebauter Kinderapfel.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Discovery?

b-hoernchen » Antwort #19 am:

Im Jahr 2015 habe ich 4 Veredelungen mit "Discovery" gemacht, wovon zwei nun in meinem neuen Spalier stehen und bereits fruchten:
Nr. 1 auf MM111:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d456e1-1499792866.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/d456e1-1499792866.jpg[/img][/URL]
Hier die Früchte von Nr. 1:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d6607e-1499793196.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/d6607e-1499793196.jpg[/img][/URL]

und gleich daneben steht meine Veredlung Nr. 3 auf M9, trägt fünf Früchte wie die Nr. 1:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0531f0-1499793445.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/0531f0-1499793445.jpg[/img][/URL]

Auf meine Bitte nach Reisern hin waren 2 Forumsmitgliedern so freundlich gewesen mir welche zu schicken. Einer davon warst du, nuss - an den Forumsnamen des anderen erinnere ich mich nicht mehr. Ich hab' mir nur die Namen der Spender in meinem Gartenjournal notiert - die Edelreiser der Bäume Nr. 1 und 2 stammen von einem Herrn R..., das Reis für die Nr. 3 von einem Herrn H...... .

Nochmals herzlichen Dank an die Spender! (Auch wenn ich jetzt nicht mehr weiß, wer wer ist.)

Aber die Frage "ist das Discovery oder doch Schöner von Bath" ist jetzt nach dem Hinweis cydorians auf die Lentizellen doch wieder offen.
Deutliche Lentizellen haben sie nämlich schon, die Früchte... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Apfelmann

Re: Discovery?

Apfelmann » Antwort #20 am:

Das Apfelbuch von Rosie Sanders könnte helfen,
im Apfelbuch gibt es hervorragende Beschreibungen, (Discovery - Seite 19)

leider ist die Sorte nicht auf der obstsortendatenbank veröffentlicht.

LG
Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 132
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re: Discovery?

nuss » Antwort #21 am:

Hallo B-Hörnchen,

es ist schön zu lesen, das du mit den Reisern Erfolg hattest.

Im letzten Jahr habe ich auch von den bereits vorgestellten Apfel aus England Edelreiser erhalten.
https://fruitforum.wordpress.com/2008/09/14/are-pink-fleshed-apples-good-for-you/

In zwischen ist hat das Bäumchen, wenn auch im Topf, bereits eine ordentliche Höhe,
im unteren Bereich vom Stämmchen sind schöne Fruchtriebe angesetzt.

Bei Interesse könnte ein Zweiglein abgeben.

Dateianhänge
JD509742.JPG
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Discovery?

b-hoernchen » Antwort #22 am:

Heute habe ich meine fraglichen Bäume auf MM111 und M9 abgeerntet.
Die Reiser für die Bäume auf MM111 stammen von einem Herrn R., das für den Baum auf M9 von einem Herrn H., beide Forumsmitglieder, denen ich hiermit nochmals herzlich danken möchte!
Die Früchte auf M9 waren reifer (Kerne braun) als die auf MM111 (Kerne weiß oder am Umfärben).

Ich hoffe die Fotos können nun helfen die Frage "Discovery oder Schöner von Bath" endgültig zu klären:


Früchte auf MM111 von oben:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=5dab66-1501790652.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/5dab66-1501790652.jpg[/img][/URL]

Früchte auf MM111 von unten:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2f9550-1501790725.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/2f9550-1501790725.jpg[/img][/URL]

Früchte auf MM111 Seitansicht:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=261cf0-1501790774.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/261cf0-1501790774.jpg[/img][/URL]

Frucht auf MM111 Längsschnitt:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3bfc78-1501790832.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/3bfc78-1501790832.jpg[/img][/URL]

Frucht auf MM111 Querschnitt:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b2c251-1501791860.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/b2c251-1501791860.jpg[/img][/URL]

Früchte auf M9 von oben:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=bfc7db-1501790923.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/bfc7db-1501790923.jpg[/img][/URL]

Früchte auf M9 von unten:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7c0c88-1501790982.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/7c0c88-1501790982.jpg[/img][/URL]

Früchte auf M9 Seitansicht:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=8fb640-1501791023.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/8fb640-1501791023.jpg[/img][/URL]

Frucht auf M9 Längsschnitt:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=5480bf-1501791108.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/5480bf-1501791108.jpg[/img][/URL]

Der Geschmack ist sehr gut - süß, mit prickelnder Säure hinterlegt, hocharomatisch, fast etwas "Cox-artig", das Fruchtfleisch ist feinzellig, saftig. Die Früchte auf MM111 haben mir etwas besser geschmeckt als die auf M9 - das mag auch am unterschiedlichen Reifezustand liegen; die auf MM111 kamen mir etwas saftiger, knackiger und aromatischer vor.

Müsste ich mich entscheiden zwischen dem Piros und dem gezeigten Apfel, käme ich in Nöte. Der Piros ist grobzelliger, auch sehr saftig und bekommt jetzt dieser Tage so ein vielschichtiges Aroma. Das des fraglichen Apfels ist vielleicht weniger komplex, aber mit viel "Wumms", die kräftige Süße und die Säure dahinter machen viel her - zumindest jetzt frisch vom Baum.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Discovery?

cydorian » Antwort #23 am:

Discovery.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Discovery?

b-hoernchen » Antwort #24 am:

OK, danke - dass das jetzt klar ist. Damit dürften auch für die edlen Spender der Reiser etwaige Zweifel ausgeräumt sein... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
alun
Beiträge: 123
Registriert: 25. Feb 2016, 16:18

Re: Discovery?

alun » Antwort #25 am:

Ich hab auch noch ein Foto von meinem - das mit dem Kelch hatte ich schon nicht mehr auf dem Schirm...
Brauchst Du noch ein Foto davon, oder hilft das Foto bei der Bestimmung weiter?
Dateianhänge
IMG_20170809a.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Discovery?

Rib-2BW » Antwort #26 am:

Nur als Ergänzung: in der Zwischenzeit wurden Klone des Discoverys kultiviert, die die Rotfärbung des Fleisches auf die Spitze treiben. Hier wäre Discovery Typ: Rosette zu nennen.

https://www.artevos.de/nc/sortenuebersicht/sorte/rosette.html

Ordnung muss sein.
Antworten