News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2016/2017 (Gelesen 20529 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #150 am:

Das sieht mir nicht eindeutig aus. Vielleicht ist es ja auch was Wildes von Chen. Da waren einige ähnliche in den Fotos dabei.

Ich hatte mal L.davidii var willmottiae die dauert bei einem Freund noch aus. Leider wandert die etwas und wie es aussieht blüht bei Ihm nur noch ein Klon. Allerdings sind da noch ein paar Winzzwiebeln vielleicht doch ein paar Sämlinge als er noch wenigstens zwei blühende Klone hatte. Davon habe ich gerade ein paar Zwiebelchen zurück bekommen.
Dieses Jahr hatte sie ja trotz sorgfältigster Bestäubung wieder keinen Samenansatz.

Das Bild auf der Seite Von H.D. Hohenegger ist von mir. Die Blüten sind typisch.
http://www.the-genus-lilium.com/images/Lilium/davidii_wilmottiae03.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #151 am:

Meine Speciosum sehen gerade so aus. Das wie gelackt erscheinende Laub hatte ich früher nie so unbeschädigt. Borax macht sie wirklich unappetitlich für die Schnecken und auch langlebiger. In dem Stadium fingen sie früher an unten gelb zu werden.
Diese stehen im Vollschatten eines Pflaumengstrüpps.
Dateianhänge
lilium speciosum-axe2017.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #152 am:

Die Knospe ist fast so schön wie die von L.gloriosoides
Dateianhänge
Lilium speciosum-ax2017.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2016/2017

partisanengärtner » Antwort #153 am:

Das soll also Lilium speciosum Uchida sein. Die habe ich breitblättriger in Erinnerung. Die hier finde ich schon sehr schön. Auch wenn das bisher völlig makellose Laub durch den Hagel vom letzten Dienstag deutlich gezeichnet ist.
Sie ist heute aufgegangen und wird sich sicher noch mehr zurückschlagen.
Gottseidank haben weder Schnecken noch Pilze die Situation ausgenutzt. (Ich habe natürlich danach mal was von dem Grüne Daumenzeug gesprüht, schadet auf jeden Fall nicht)

Ich werde sie mal mit Lilium rosthornii kreuzen und eine Blüte mit meinem Pollen von Lilium gloriosoides bestäuben.
L. rosthornii hat ja eher Blütenblätter wie die gloriosoides, so schmal und lang.
Vielleicht klappt es ja und ich bekomme eine Lilie mit dem Blütenhabitus der gloriosoides. Wenn ich das winterharte Original schon nicht mehr bekommen kann.
Dateianhänge
Lilium speciosum-2017 aug.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re: Lilium 2016/2017

Stick » Antwort #154 am:

Kann jemand ein Topfsubstrat für Lilium monadelphum empfehlen?
GSt
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: Lilium 2016/2017

Berthold » Antwort #155 am:

Lilium catesbaei, Standort: leicht saures Moor, frostfrei

Bild
Antworten