News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 251159 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten V - 2017

lonicera 66 » Antwort #1305 am:

:D
Dateianhänge
uspech und fondant fancy.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten V - 2017

lonicera 66 » Antwort #1306 am:

Ich hatte alle russischen Phloxe mit Schildchen versehen, im Frühjahr waren sie weg. :(
Wie heiße ich?
Dateianhänge
wer bin ich.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten V - 2017

lonicera 66 » Antwort #1307 am:

so, das war's erstmal... ;D
Dateianhänge
beet2.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1308 am:

:o @loni, es sind so viele schöne Phloxe dabei - unglaublich! :D
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten V - 2017

lonicera 66 » Antwort #1309 am:

Danke Inken, einige nehmen inzwischen mehr als einen Quadratmeter ein.
Meist sind es die unbekannten, schön wüchsig, unempfindlich gegen Mehltau und regenresistent.

Und morgen kommen noch einmal ca. 10 neue dazu. Meine Freundin hat in ihrem Garten zuviel und hat für mich abgeteilt.

Und ich habe massig Platz...

Den unbekannten, evtl. Kirmeslander-Sämling hatte ich vor ein paar Jahren schon einmal gezeigt. Er wurde sehr interessant gefunden, hat sich auch prächtig entwickelt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1310 am:

@loni, der Sämling ist auch besonders spannend, weil er rötlich überhaucht ist. Dasselbe findet man bei Cairas Sommerkleid - es wirkt einfach schön.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten V - 2017

Irm » Antwort #1311 am:

Inken hat geschrieben: 5. Aug 2017, 17:37
Wer mir auch keine Ruhe lässt, ist 'Le Mahdi'. Ich habe x verschiedene Pflanzen unter diesem Namen. Von Typ 'Wennschondennschon' bis: könnte 'Elektra' sein, ist vieles dabei. Ist jemand der Ansicht, der bei Hartmut Rieger gezeigte 'Le Mahdi' könnte echt sein? ???


Ich habe einen aus Dänemark und einen von Foerster, die unterscheiden sich auch schon gleich durch die Höhe und Blütenform. Richtig nette Pflanzen sind beide nicht geworden, nicht so recht standfest/regenfest. Hab dieses Jahr gar keine Fotos gemacht. Wie sollte der echte denn sein ? gibts da irgendwelche Beschreibungen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Ephe

Re: Phloxgarten V - 2017

Ephe » Antwort #1312 am:


Ich suche eine Bezugsquelle für den Phlox "Fliederenzian". Möglichst bei einem Laden ohne Mindestbestellsumme.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten V - 2017

lonicera 66 » Antwort #1313 am:

Ich habe ihn aus einem sehr alten Garten.
Ich vermute, dort waren ursprünglich mal Kirmeslander und Adessa Red gepflanzt worden, die waren ja früher Standard in den Gärtnereien. Irgendwann vor vielen Jahren wurde der Garten dann sich selbst überlassen.

Als ich mir vor vier Jahren dort ein Teilstück ausgegraben hatte, waren keine Beete mehr erkennbar, alles wuchs in einer großen Wiese querbeet. Beim Ausgraben hatte er eine Höhe von ca. 1,50m. Drei Jahre im Kübel war er klein und schüttern. Dieses Jahr ins Beet gesetzt und jetzt hat er eine Höhe von 70cm und die Blüten 2,5cm.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten V - 2017

Irm » Antwort #1314 am:

troll13 hat geschrieben: 5. Aug 2017, 18:10
Muss ich wohl noch weiter graben. Nicht alle abgebildeten Sorten sind abgebildet. :-\


Dieser Anbieter war letztes Jahr in Berlin bei der Staudenbörse. Kann Inken recherchieren evtl. ;D


Nachtrag Foltz
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten V - 2017

Bellis65 » Antwort #1315 am:

Sternhimmel

Bild

Bild

Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten V - 2017

Bellis65 » Antwort #1316 am:

Und 'Lila Miniature'

Bild

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #1317 am:

lonicera hat geschrieben: 5. Aug 2017, 18:47
:D


Der Phlox sieht aus wie 'Adessa Special Red', aber der ist nicht kleinblütig, eher mittelblütig, und macht sehr große Rispen!
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1318 am:

Irm hat geschrieben: 5. Aug 2017, 19:15
Inken hat geschrieben: 5. Aug 2017, 17:37
... 'Le Mahdi'. ...


Ich habe einen aus Dänemark und einen von Foerster, die unterscheiden sich auch schon gleich durch die Höhe und Blütenform. Richtig nette Pflanzen sind beide nicht geworden, nicht so recht standfest/regenfest. Hab dieses Jahr gar keine Fotos gemacht. Wie sollte der echte denn sein ? gibts da irgendwelche Beschreibungen ?


Die Originalbeschreibung von Lemoine aus dem Jahr 1897 lautet wie folgt: "violet bleuâtre métallique". Foerster sagte: "purpurblau", man findet auch "rötlich violett" oder "tiefdunkelblau" ... Die Höhe wir meistens unter einem Meter angegeben.
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1319 am:

Bellis65 hat geschrieben: 5. Aug 2017, 19:27
Sternhimmel


:D Ein Traum.
Antworten