News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vor Šumavas Haus (Gelesen 66202 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #315 am:

draußen ist es mir jetzt zu heiß :P, den Pflanzen geht´s aber gut ;)...

Bild


Bild


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vor Šumavas Haus

Jule69 » Antwort #316 am:

Was für eine Farbenpracht!!!!! :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #317 am:

es gibt aber auch "farbberuhigte Zonen" ;D

Dateianhänge
015.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Vor Šumavas Haus

MarkusG » Antwort #318 am:

Jule69 hat geschrieben: 5. Aug 2017, 15:15
Was für eine Farbenpracht!!!!! :o


Mich macht das auch immer wieder sprachlos! Ich wollt, ich wäre ne Hummel! :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Vor Šumavas Haus

Alstertalflora » Antwort #319 am:

Das sind mal wieder unglaublich schöne Bilder :D :D :D!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Vor Šumavas Haus

Treasure-Jo » Antwort #320 am:

@Sumava

welche Anaphalis ist das auf dem letzten Foto?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Vor Šumavas Haus

Treasure-Jo » Antwort #321 am:

hat geschrieben: 20. Jul 2017, 21:06
Bild


Und da soll einer sagen, dass sich die Farben pink und gelb nicht vertragen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6300
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Vor Šumavas Haus

Rib-2BW » Antwort #322 am:

Treasure hat geschrieben: 5. Aug 2017, 23:36
Und da soll einer sagen, dass sich die Farben pink und gelb nicht vertragen.


Guten Tag, mein Name ist Einer, Meiner Einer. Professioneller Clown-frühstücker. Die Farben Pink und Gelb vertragen sich nicht. Gelb hat mit Pinks Frau geschlafen. ;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vor Šumavas Haus

Secret Garden » Antwort #323 am:

In der freien Natur blühen hier im Spätsommer großflächig rosa Wasserdost und pinkfarbene Weidenröschen zusammen mit Rainfarn und anderen gelben Korbblütlern. Ich finde das absolut stimmig und versuche diese Farbkombination auch mit Gartenstauden.

Wieso hält sich so hartnäckig der Blödsinn, gelb wäre ein "no-go" im Garten? Sumavas Beete beweisen auf wunderbare Weise das Gegenteil. :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16762
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vor Šumavas Haus

AndreasR » Antwort #324 am:

Das habe ich auch nie so richtig verstanden. Jörg Pfennigschmidt formulierte in der "Gartenpraxis" einmal mit spitzer Zunge, dass Frauen Gelb hassen, maximal noch ein Zitronengelb tolerieren würden. ;) Zugegeben, ich habe auch meine Lieblingsfarben und würde z. B. bei Kleidung bestimmte Farben nicht tragen wollen, und auch ein Auto nicht in jeder beliebigen Farbe kaufen.

Aber gerade im Garten dürfen alle Farben präsent sein. Klar, auch ein "weißer Garten" oder ein "blauer Garten" hat seine Reize, in der Natur wird man so eine Beschränkung aber kaum finden. Für mich ist der Garten auch immer ein Stück Natur, zwar gezielt beeinflusst, was die Pflanzenauswahl angeht, aber wachsen und gedeihen soll er von alleine. :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Vor Šumavas Haus

marygold » Antwort #325 am:

Ich ziehe meinen Hut und verneige mich. :D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Vor Šumavas Haus

KerstinF » Antwort #326 am:

Dann darf ich mich auch outen. Ich bin ebenfalls Fan von Pink mit Gelb. Für mich stimmt diese Kombi.
Man sieht es ja an Šumavas Fotos.

Sieht sehr gut aus und wirkt großzügig.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #327 am:

...bloß keine Angst bei Farben ;D
im Sommer dürfen bzw. müssen einige Areale für mich im Garten farbmäßig mit 'hohen Drehzahlen' unterwegs sei...

Dateianhänge
044.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #328 am:

...andere Bereiche dann wieder ruhiger...

Dateianhänge
049.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #329 am:

.
Dateianhänge
048.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten