News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im August? (Gelesen 42739 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Was blüht im August?

Steingartenfan » Antwort #45 am:

Hallo Marygold,
ich denke auch Dein Allium callimischon ist Leucojum autumnale ( Acis autumnalis ) ;) !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

marygold » Antwort #46 am:

Danke an euch für die Bestimmung. Aber wo soll das herkommen? Habe ich nie gekauft und nie getauscht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im August?

Gartenlady » Antwort #47 am:

@marygold, Deine Pflanzen sehen alle wunderschön aus.

Warum habe ich bloß die gelbe Cosmea nicht mitgenommen, als sie letzte Woche angeboten wurde, von einer Frau, die für einen guten Zweck Pflanzen aufzieht und verkauft.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im August?

Irm » Antwort #48 am:

marygold hat geschrieben: 5. Aug 2017, 10:41
Die hat mich lange auf die Folter gespannt: Berkheya purpurea



Die ist hier schon verblüht, als sie am allerschönsten war mit ca. 7 Blüten hatte ich keinen Fotoapparat mit ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im August?

Jule69 » Antwort #49 am:

Was für schöne Bilder!!!!
Bei denen mit Cosmea blutet mir das Herz. Viele Jahre hab ich sie eher mühsam großgezogen, jedes Jahr waren sie größer als angegeben, irgendwann hatte ich keine Lust mehr, doch wenn ich jetzt so die Bilder sehe... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

Scabiosa » Antwort #50 am:

Ich finde die Fotos von marygold auch sehr verführerisch, Jule. Vielleicht versuche ich mein Glück mit der Aussaat im nächsten Jahr.
Hier blühen einige Phloxe nach dem ergiebigen Regen in den vergangenen Tagen noch recht üppig. Diesen 'Rotstieligen' hatte ich mal aus Belgien mitgebracht und er hat sich gut etabliert.

Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

marygold » Antwort #51 am:

Jule69 hat geschrieben: 5. Aug 2017, 14:12
... Viele Jahre hab ich sie eher mühsam großgezogen, jedes Jahr waren sie größer als angegeben ...


Dann versuch mal die gelbe "Xanthos", die bleibt deutlich niedriger als die weiß-rosa-pinken.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

marygold » Antwort #52 am:

Irm hat geschrieben: 5. Aug 2017, 14:03
marygold hat geschrieben: 5. Aug 2017, 10:41
Die hat mich lange auf die Folter gespannt: Berkheya purpurea



Die ist hier schon verblüht, als sie am allerschönsten war mit ca. 7 Blüten hatte ich keinen Fotoapparat mit ;)


Schade, ich habe deine hier gesehen, da hatten meine noch keine Blütenstiele. Es heißt, Berkheya sind Stauden, überwintern die auch bei uns?
Inken

Re: Was blüht im August?

Inken » Antwort #53 am:

@Scabiosa, die roten Stiele sind extra! Schöne dichte Blütenstände und geschlossene Blumen - ein Vorzeigephlox. ;) :D
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Was blüht im August?

agarökonom » Antwort #54 am:

Mal ein Bild vom zwergigen Hexenkraut
Dateianhänge
IMG_20170805_134048.jpg
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Was blüht im August?

agarökonom » Antwort #55 am:

Und beginnend eine einjährige: Dicentra torulosa
Dateianhänge
IMG_20170805_134114.jpg
Nutztierarche
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im August?

Irm » Antwort #56 am:

marygold hat geschrieben: 5. Aug 2017, 21:04
Irm hat geschrieben: 5. Aug 2017, 14:03
marygold hat geschrieben: 5. Aug 2017, 10:41
Die hat mich lange auf die Folter gespannt: Berkheya purpurea



Die ist hier schon verblüht, als sie am allerschönsten war mit ca. 7 Blüten hatte ich keinen Fotoapparat mit ;)


Schade, ich habe deine hier gesehen, da hatten meine noch keine Blütenstiele. Es heißt, Berkheya sind Stauden, überwintern die auch bei uns?


Meine stehen seit 2012, letztes Jahr dauerte es bis Mai, bis sie wieder austrieb, die anderen Jahre wars kein Problem. Scheint also relativ gut winterhart zu sein ;) bei Dir eh.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

marygold » Antwort #57 am:

Danke. Fein, ich hielt sie für -hier bei uns- einjährig und habe reichlich ausgepflanzt. :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im August?

Irm » Antwort #58 am:

marygold hat geschrieben: 6. Aug 2017, 08:44
Danke. Fein, ich hielt sie für -hier bei uns- einjährig und habe reichlich ausgepflanzt. :D


:D
nun ja, die Horste werden hier eh nicht größer, es sind allenfalls ein paar Blüten mehr an den Stängeln.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

marygold » Antwort #59 am:

Ich habe ungefähr 10 Exemplare gepflanzt, davon blühen jetzt drei, zwei weitere schieben einen Blütenstiel, mehrere Knospen haben sie. Bin gespannt, wie es weitergeht. Ganz schön wehrhaft stachlig sind sie ja, und sie brauchen mehr Wasser, als ihr Äußeres vermuten lässt.
Antworten