News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 322092 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #3060 am:

rheinmaid hat geschrieben: 5. Aug 2017, 08:17 Bei mir hat die Samenernte begonnen ... Wie sieht es denn bei euch aus?

Die Kapseln der allerersten nichtgelb-Blühenden sind reif, die Nächsten brauchen noch etwas.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3061 am:

Helene hat geschrieben: 5. Aug 2017, 14:55
sonnenschein hat geschrieben: 5. Aug 2017, 08:33 ... bei wem stehen denn Hems im Schatten und blühen gut und vermehren sich? So als Zeichen daß sie sich wohlfühlen? ;) Und Halbschatten?


Da würde ich zwischen diploid/tetraploid sowie niedrigen/hohen Sorten einen Unterschied machen. Meine diploiden Sorten recken sich immer in Richtung Licht und kippen dann. Andererseits sah ich diesen Sommer einen Garten mit überwiegend dickstieligen tetraploiden Sorten, alle unter 80cm Höhe, die sehr gut im lichten Schatten von Obstbäumen zurechtkamen. An solchen Stellen ist aber vermutlich besonders gute Wasser- und Substratversorgung erforderlich (s. o.). Sobald Büsche oder Bäume zur direkten Wurzelkonkurrenz werden wird es eng.


Diese Beobachtung kann ich nicht bestätigen. Stimmt die Versorgungslage, sind auch hohe diploide Sorten schattig gepflanzt standfest.
Hier die uralte diploide Time Marches On - fast vollschattig unter einer Zierkirsche und einer Magnolie:
Dateianhänge
IMG_9297 Time Marches On PF.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3062 am:

Und hier - ebenso fast vollschattig unter der Albizie mit einem großen Buchs von der südseitigen Sonne geschützt - die modernere diploide Heavenly Angel Ice:
Dateianhänge
IMG_5349 Heavenly Angel Ice Horst.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3063 am:

Helene hat geschrieben: 5. Aug 2017, 14:55
sonnenschein hat geschrieben: 5. Aug 2017, 08:33 ... bei wem stehen denn Hems im Schatten und blühen gut und vermehren sich? So als Zeichen daß sie sich wohlfühlen? ;) Und Halbschatten?


Da würde ich zwischen diploid/tetraploid sowie niedrigen/hohen Sorten einen Unterschied machen. Meine diploiden Sorten recken sich immer in Richtung Licht und kippen dann. Andererseits sah ich diesen Sommer einen Garten mit überwiegend dickstieligen tetraploiden Sorten, alle unter 80cm Höhe, die sehr gut im lichten Schatten von Obstbäumen zurechtkamen. An solchen Stellen ist aber vermutlich besonders gute Wasser- und Substratversorgung erforderlich (s. o.). Sobald Büsche oder Bäume zur direkten Wurzelkonkurrenz werden wird es eng.
Ich finde das ist eine kluge Beobachtung.Daraufhin habe ich mir besonders mein großes Schattenbeet angesehen.Dort kommt die Sonne morgens ca. 1-1,5 Stunden hin und nachmittags dann noch einmal für 2,5 Stunden im Sommer.
Die Blütenstiele werden auch hier lang und kippen lang zur Südseite weg.Ich bin gerade mal die Sorten durchgegangen und stelle fest,es sind vor allem ältere diploide Sorten.Nur ein paar kurzstielige tetraploide Sorten,wie Goolagong stehen gut.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #3064 am:

Die erste Blüte von ' Land of Cotton '.
Dateianhänge
comp_DSC06758.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #3065 am:

Und wer ist dies hier, bitte.

Mildred Kelley oder Brown Witch ?
Dateianhänge
comp_DSC06760.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tagliliensaison 2017

Starking007 » Antwort #3066 am:

Hab den ganzen Tag umgetopft,
die in der Sonne standen, völlig frei, dazu noch rel. trocken, hatten die schönsten dunkelgrünen Fächer, kompakt, fest und gesund. Schöne Wurzeln.
In Schatten ist hier nicht ihr Revier.

Heut hab ich beim Umtopfen die 1000 überschritten, mitgezählt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #3067 am:

Du hast 1000 verschiedene Hems. im Topf ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tagliliensaison 2017

Starking007 » Antwort #3068 am:

Chrisel hat geschrieben: 5. Aug 2017, 22:02
Du hast 1000 verschiedene Hems. im Topf ???


Nö, 1000 hab ich umgetopft, also nicht alle,
das ist der "Beetbestand", meist zum Abgeben.
Und die ausgepflanzten sind viel weniger.
Es handelt sich überwiegend um Sämlinge und deren Teilstücke von R. Albert.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #3069 am:

Nicht schlecht. Da bin ich mit meinen 600 noch weit weg.

Von R. Albert hab ich auch einiges und wieder was bestellt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #3070 am:



Sachsen Exotic Eye, dieser Stängel verabschiedet sich mit einer gefüllten Blüte :)
Dateianhänge
IMG_8144-2.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #3071 am:

Chrisel hat geschrieben: 5. Aug 2017, 21:46 ... Mildred Kelley oder Brown Witch ?

Wenn nur diese zwei möglich sind, ist es aus meiner Sicht eher die Mildred, s. Vergleichsfoto.
Dateianhänge
Mildred Kelly 2017_2.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #3072 am:

... sehr ähnlich ein Sämling aus dem Hause Hohls. Nach dem Umpflanzen etwas niedrig, er kann es aber deutlich besser. Man könnte in diese Farbreihe auch noch 'American Revolution' stellen ...
Dateianhänge
Smlg GH rot 2017.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #3073 am:

... heute in hellerem Rot noch einmal die 'Arterial Blood' ;) andere Witterung, andere Tageszeit und damit anderes Licht ...
Dateianhänge
Arterial Blood 2017_2.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #3074 am:

... schon etwas abendbleich zum Abschluß der 'Septembergruss'. Diese späte Sorte aus dem Hause Tamberg hat noch viel vor. Sie verlängert durch ihre reichliche Verzweigung die Saison :D
Dateianhänge
Septembergruss 2017.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten