News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

SOS: Engerlinge in Massen (Gelesen 5423 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

SOS: Engerlinge in Massen

Nemesia Elfensp. »

Im Garten unseres Sohnes hat ein massenhaftes Auftreten von Engerlingen zu erheblichen Schäden an der kompletten Neuanlage/Bepflanzung des Gartens geführt.
Viele Jungpflanzen - Sträucher, Bäume, Erdbeeren, Kräuter - waren nur noch durch ausgraben und erneutes Pflanzen in Kübeln mit gekaufter Erde, zu retten.
Der Garten war fertig angelegt, der Rasen lückenlos gekeimt und nun das :'(

Was kann getan werden, um diesen ernormen Befallsdruck an Engerlingen zu reduzieren?
Klar ist: Nützlinge fördern.
Aber auch Nematoden giessen - kann da schon jemand mit eigenen Erfahrungen dienen? Dann bitte mit uns teilen!

Schwiegertochter möchte auf keinen Fall Gift verwenden.
Sie erfuhr von ihren Gartennachbarn/innen, dass auch diese schon vor solch Situation gestanden haben. Eine Nachbarin musste ihre komplette Heckennpflanzung noch einmal wiederholen und alle Pflanzen erneuern.

Wir freuen uns über jegliche Informationen!

LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: SOS: Engerlinge in Massen

nana » Antwort #1 am:

Welche Engerlinge sind es, wisst ihr das?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: SOS: Engerlinge in Massen

oile » Antwort #2 am:

Foto wäre hilfreich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: SOS: Engerlinge in Massen

Nemesia Elfensp. » Antwort #3 am:

nana hat geschrieben: 6. Aug 2017, 14:16
Welche Engerlinge sind es, wisst ihr das?
Nein das wissen wir leider nicht.

@ Oile: Ein Foto kann ich nächstes mal machen, wenn wir wieder dort sind.
Wir haben nur dieses eine Leben.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: SOS: Engerlinge in Massen

nana » Antwort #4 am:

Nemesia hat geschrieben: 6. Aug 2017, 14:43
nana hat geschrieben: 6. Aug 2017, 14:16
Welche Engerlinge sind es, wisst ihr das?
Nein das wissen wir leider nicht.

@ Oile: Ein Foto kann ich nächstes mal machen, wenn wir wieder dort sind.


Es wäre wirklich sehr hilfreich, die Engerlinge zu bestimmen. Gegen Junikäfer z.B. sollen Nematoden hilfreich sein. Gegen die Waldmaikäfer, die wir hier in Massen haben, leider gar nicht... und die Engerlinge unterscheiden sich nur sehr geringfügig.

Sollten es tatsächlich Waldmaikäfer sein, kann ich vielleicht ein paar Tipps geben, aber ich würde wirklich erst mal bestimmen.

edit: Ich fand dieses pdf zur Bestimmung sehr hilfreich.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: SOS: Engerlinge in Massen

Schantalle » Antwort #5 am:

Der Link funktioniert leider nicht ???
Vielleicht klappt es so:

Nein, es klappt nicht. Die pur-Software hat etwas gegen das Wort "Sch neck enp rofi" und ersetzt es mit "S****" Also hier, zweiter Treffer bei meiner neuen Lieblingssuchmaschine:
https://www.qwant.com/?q=Uebersicht-Nematoden-Schaedlinge.pdf&client=opensearch

Aster!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: SOS: Engerlinge in Massen

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

Danke Schantalle :D

und ich fand noch diese Bestimmungshilfe hier

GG meint nach diesen Bildern, es sei der Feldmaikäfer.................das wär ja schlimm ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: SOS: Engerlinge in Massen

Schantalle » Antwort #7 am:

Nemesia hat geschrieben: 6. Aug 2017, 16:15
Danke Schantalle :D

und ich fand noch diese Bestimmungshilfe hier

Nicht zu danken, das ist die identische Datei, die schon nana zu verlinken versuchte.
Als pdf-Dokument heißt sie Uebersicht-Nematoden-Schaedlinge.pdf, liegt aber auf einer Domain, die für pur-Software wohl unverdaulich ist ;D
Aster!
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 818
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: SOS: Engerlinge in Massen

jardin » Antwort #8 am:

Deine Schwiegertochter sollte vielleicht einmal ihre Nachbarn fragen, welche Methode sie bzgl. der Engerlingbekämpfung angewendet haben und wie erfolgreich sie damit waren.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: SOS: Engerlinge in Massen

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Als Biologe wundere ich mich ein bisschen. Wenn so viele Engerlinge im Garten sind, muss doch im Mai der Flug der Maikäfer in diesen Massen auf jeden Fall bekannt sein. Und auch etwas später bei Juni- bzw. evtl. Gartenlaubkäfer sind starke Populationen eigentlich nicht zu übersehen.
Immer erst die Art bestimmen, dann überlegen und möglichst keine Gifte einsetzen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Re: SOS: Engerlinge in Massen

cypripedium » Antwort #10 am:

Wir hatten mal vor einigen Jahren Dickmaulrüssler in den Kamelien.
Ich hatte mich da mal mit Bekämpfungsmaßnahmen befasst.
Von der Fa. Neudorff gibt es ,ich glaube HM-Nematoden auf Pappschildchen,die in Gießwasser aufgelöst werden und im Befallsbereich ausgebracht werden.
Gutscheine kann man z.B. in Baumärkten mit Gartenabt. kaufen.
Bei uns hat das mittelfristig gut geholfen,keine Blattschäden mehr.
Meines Wissens nach ist das z.Zt. die einzige echte biologische Bekämpfungsmöglichkeit.
Es dauert halt etwas,bis sich Wirkung einstellt.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: SOS: Engerlinge in Massen

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

jardin hat geschrieben: 6. Aug 2017, 16:27
Deine Schwiegertochter sollte vielleicht einmal ihre Nachbarn fragen, welche Methode sie bzgl. der Engerlingbekämpfung angewendet haben und wie erfolgreich sie damit waren.[/quote]
oh ;D da musste sie nicht fragen........die Nachbarin ist eine gesprächige Person und beschrieb "ihr" Gartendrama detailiert. und endete mit "........das isso, alle 7 Jahre. Da musste durch, wir mussten unsere Hecke ja auch 2X pflanzen."
Ja und wenn die Nachbarin aktuell beim gärtnern Engerlinge findet, gräbt sie sie aus lässt sie liegen und ruft Schwiegertochters kleinen Hund....der verspeist sie dann, die Engerlinge ::) Zitat Nachbarin: "wir gut das ihr n Hund habt, so einfach hatte ich es vorher nicht mit den Engerlingen ;D"
Auf Grund der Extraproteine hat der Vierbeiner erheblich zugenommen........Schwiegertochter rauft sich die Haare und Frau Nachbarin freut sich über den Engerlingstaubsauger ::)

Cryptomeria hat geschrieben: 6. Aug 2017, 17:48
Als Biologe wundere ich mich ein bisschen. Wenn so viele Engerlinge im Garten sind, muss doch im Mai der Flug der Maikäfer in diesen Massen auf jeden Fall bekannt sein.
ja das möchte man meinen. Aber in der Tat gab es den Garten im letzten Jahr noch nicht (da war noch Bauphase) und der GaLa, welcher im Frühjahr den Rasen angelegt und die groben Strukturen hergestellt hat, hat keine Engelinge bei den maschinellen Erdbewegungen gesehen oder er hat sie übersehen.
Und so nahm das Drama seinen Lauf:
Der Garten wurde angelegt, alle Sträucher und Bäume geplanzt und nun ham wa den Salat.
Soweit wir es beurteilen können sind die Engerlinge schon im 2 Entwicklungsjahr.

Es war das einzige brachliegende Baugrundstück (für ~ 10 Jahre) Alle anderen Grundstücke dort in der Siedlung sind schon lange bebaut und begärtnert.


[quote]Und auch etwas später bei Juni- bzw. evtl. Gartenlaubkäfer sind starke Populationen eigentlich nicht zu übersehen.
wie gesagt, die Nachbarin berichtete von einen starken Befallsdruck in den zurückliegenden Jahren (Wann genau ist mir nicht bekannt)

Ich denke, die Eiablage hat nicht erst dieses Jahr stattgefunden.



Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: SOS: Engerlinge in Massen

Antonia » Antwort #12 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 6. Aug 2017, 17:48
Als Biologe wundere ich mich ein bisschen. Wenn so viele Engerlinge im Garten sind, muss doch im Mai der Flug der Maikäfer in diesen Massen auf jeden Fall bekannt sein.


Können das nicht Engerlinge sein, die 2015 oder 2016 als Eier in den Boden kamen? Die Hauptschäden werden ja erst ab dem 2.Jahr angerichtet, wenn die Engerlinge eine gewisse Größe erreicht haben.

Ich hatte dieses Jahr in zwei Neupflanzung in der Nähe von Darmstadt ein ähnliches Problem -in der ersten fast alle Stauden abgefressen :-\ und in der zweiten starben vorher etliche ältere Kirschlorbeeren ab (das war April/Mai 2017), ich grub sie aus, der Wurzelbereich voller recht großer Engerlinge. Habe dann alle paar Wochen kontrolliert, und erst kürzlich im Juli war der Boden frei von Engerlingen, sie haben sich offenbar verpuppt und ich konnte endlich neu pflanzen.
(Nein, keine Kirschlorbeeren, was Schöneres :) )

@nemesia e.
Selbst habe ich keiner Erfahrung, aber eine Bekannte hatte gute Erfolge mit Engerlingfallen, gefüllt mit Pferdemist-Kompost-Mischung. Vielleicht findet man eine Anleitung im Netz?
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: SOS: Engerlinge in Massen

Cryptomeria » Antwort #13 am:

Die Population besteht sicher seit Jahren. Umso interessanter, welche Käfer es wirklich sind. Denkt daran, dass wir in vielen Regionen den Insektenschwund beklagen und dass z.B. Fledermäuse( natürlich auch insektenfressende Vögel ) in manchen Gegenden kaum noch etwas finden. Deshalb bin ich für die Bestimmung der Art, um dann zu überlegen, wie man biologisch verträglich ( auch für den Gartenbesitzer ) an das Problem rangeht. Schade auch, dass der Hund alles frisst. Ich würde einige in ein Glas legen, verpuppen lassen und evtl. sehen, was schlüpft. Wir hatten früher in Mittelhessen sehr viele Juni - und Gartenlaubkäfer und nie Schäden. Maikäfer sind in weiten Gegenden Deutschlands eine Seltenheit. Allerdings waren sie in meiner Jugend auch zeitweise eine Plage und wir haben sie damals an unsere Hühner verfüttert. Heute freue ich mich, wenn ich mal einen finde.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: SOS: Engerlinge in Massen

Nemesia Elfensp. » Antwort #14 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 6. Aug 2017, 19:45
Die Population besteht sicher seit Jahren. Umso interessanter, welche Käfer es wirklich sind. [/quote] ich kann Deinen Gedanken sehr gut folgen

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Denkt daran, dass wir in vielen Regionen den Insektenschwund beklagen[/quote] das ist schwierig, wenn das bedeuten würde, das Schwiegertochter ihren Herzenswunsch, den Garten, weiterhin nicht bewirtschaften kann, weil sie ihn mit einer kostbaren Population von Engerlingen teilen soll..............

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Deshalb bin ich für die Bestimmung der Art, um dann zu überlegen, wie man biologisch verträglich ( auch für den Gartenbesitzer ) an das Problem rangeht.
Der Interessenskonflikt ist in der Tat nicht unerheblich.

[quote]Schade auch, dass der Hund alles frisst.
Nein, nicht im eigenen Garten. Da darf er nicht wühlen und darf nichts fressen. Die schlaue Nachbarin ruft den Hund zur "Schädlingsbeseitigung"in ihren Garten.

[quote]Ich würde einige in ein Glas legen, verpuppen lassen und evtl. sehen, was schlüpft.
Das ist eine gute Idee (das Glas muss ich dann aber mitnehmen, weil Schwiegertochter sich sonst schütteln würde - ich kann sie zwar verstehen, bin aber selber neugierig genug um meine Abneigung zu überwinden.
Und ausserdem können wir dann mit dem Wissensgewinn auch gezielter vorgehen.

Ich werde den jungen Leuten die Methoden, wie sie auf dieser Seite vorgeschlagen werden, vorstellen.
Besonders die Eimerfallen mit Pferdemist scheinen mir eine gute Methode, weil dann die Larven aus dem eigenen Garten entfernt werden können und anderwo unschädlich wieder ausgesetzt werden können. (hilft Schwiegertochter und der Natur)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten