News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 131724 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Waldschrat

Re: Insekten 2017 / 2018

Waldschrat » Antwort #465 am:

Womöglich bin ich im falschen Thread, habe aber nix besseres gefunden. Weiß schon wer, wo heuer die Insekten geblieben sind? Am Schmetterlingsflieder ist nur hin und wieder ein einsamer Schmetterling zu finden. Die Doldenblütler sind kaum besucht, an Seseli gummiferum sah ich ausschließlich fette Schmeißfliegen (?) und auch meine letzte Hoffung, Angelica gigas, lockt keine Viecher an. Wo sind sie geblieben?

Frühere Jahre:
Bild

Dieses Jahr:
Bild
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Insekten 2017 / 2018

b-hoernchen » Antwort #466 am:

Kennt jemand bitte diesen Käfer?
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=47ad28-1501793482.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/47ad28-1501793482.jpg[/img][/URL]

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b392e2-1501793633.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/b392e2-1501793633.jpg[/img][/URL]

Habe den bei den Tellernektarinen im Baum gefunden.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Insekten 2017 / 2018

Antonia » Antwort #467 am:

Moschusbock?
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #468 am:

ja
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

Malvegil » Antwort #469 am:

Waldschrat hat geschrieben: 3. Aug 2017, 13:27
Weiß schon wer, wo heuer die Insekten geblieben sind?


Viele haben berichtet, daß dieses Jahr ein gutes Insektenjahr ist/war, auch bei mir ist das so: extrem viele Junikäfer, mehr Schmetterlinge als in den Jahren zuvor, recht viele Hummeln, sehr viele Feldwespen. Am Wetter kann es also nicht liegen. So bleibt eigentlich nur der Faktor, wie die umliegende Landschaft zugerichtet wird (zu häufig abgemäht, gespritzt, zubetoniert, weggebaggert). Das kann ja sehr kleinräumige Unterschiede machen. Und es muß nicht von letztem Jahr auf dieses Jahr etwas Einschneidendes geschehen sein, denn ökologische Systeme können über längere Jahre beeinträchtigt werden und dann scheinbar plötzlich zusammenbrechen, ohne besonderen Anlaß. Dabei können auch Krankheiten eine Rolle spielen wie das sich ausbreitende Deformed Wing-Virus bei den Bienen und Hummeln.

Guter Artikel zuletzt hier: http://www.faz.net/aktuell/wissen/insektensterben-hat-es-sich-bald-ausgekrabbelt-15111642.html

Schlimm finde ich persönlich, daß sich niemand dafür zuständig fühlt. Der Niedergang der biologischen Umwelt kratzt den Staat offenbar kaum; aber klar: mit ihr verdient ja auch niemand Geld, folglich hat sie keine Lobby.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Rib-2BW » Antwort #470 am:

Das erste mal eine Hornissenschwebfliege gesehen. großes Tier, dass den Oregano mag.
Dateianhänge
tmp_6181-IMG_20170805_1515581811167197.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Scabiosa » Antwort #471 am:

Könnte das eine Steinhummel sein, die sich hier im Anflug auf eine Hostablüte befindet? Leider war sie blitzschnell verschwunden...

Bild
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Rib-2BW » Antwort #472 am:

ja, das sieht nach einer aus
neo

Re: Insekten 2017 / 2018

neo » Antwort #473 am:

Schöne Begegnung bei der Buchsbaumkontrolle
Dateianhänge
DSCN0497.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Insekten 2017 / 2018

RosaRot » Antwort #474 am:

Heute gesehen: eine Ödlandschrecke(denke ich). Welche es war konnte ich nicht sehen, es war zu hell, und das Abfliegen des Tieres ging zu schnell.
Dateianhänge
015 Ödlandschrecke.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #475 am:

Schwierig aber sie blitzt entweder himmelblau oder rot.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Insekten 2017 / 2018

RosaRot » Antwort #476 am:

Das Blitzen sah ich nicht, es war schlicht zu grelles Licht und das Tierchen flog natürlich los, als ich es nicht erwartete. Erwartungsgemäß war es dann auch nicht mehr zu finden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #477 am:

Was für Wespen sind das, die hier riesig lange grüne und braune Raupen herumschleppen? Von denen gibt es hier mehrere.

Bild Bild Bild

Ähnlich auch mit orangem Körper sieht diese etwas kürzer geratene Version aus.

Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

Malvegil » Antwort #478 am:

Eine Sandwespe, vermutlich die gemeine. Die kurze kenne ich nicht, könnte nach Wikipedia aber Podalonia sein.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Callis » Antwort #479 am:

Gestern saß dieser Käfer auf ener kleinblütigen Zinnie. Er hatte sich genau die zu ihm passende Farbe ausgesucht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten