News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 323099 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3090 am:

Purple Corn Dancer x Heavenly Angel Ice.
Sämling von Gaby Behrens
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-27_0887.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3091 am:

Jumpin Jack Flash
Sehr groß,heute leider nicht ohne Mängel.
Bei den sehr großen,dickwandigen,dunklen Taglilienblüten sehe ich oft Flecken.
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-25_0882.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3092 am:

Nova hat geschrieben: 6. Aug 2017, 22:48
hemerocallis hat geschrieben: 6. Aug 2017, 20:38
Der gerade erst gezeigte Sämling zeigt bei der zweiten Blüte nun das, was ich mir von der Kreuzung erhofft habe: große schön geformte Blüten in kräftiger Farbe mit guter Verzweigung und spätem Blühbeginn.

Er ist ein Kind von Crimson Pirate und Suzy Cream Cheese - erstere farblich und aufgrund der ungewöhnlich langen Blütezeit ein hochkarätiger Klassiker, zweitere wegen der wundervollen Blütenform und der späten und sehr lange dauernden Blüte ein unverzichtbarer Spätblüher. Die Geschwister blühen noch nicht, aber die Richtung stimmt schon mal.
Da bin ich platt.Ich hätte nie gedacht,dass aus der Elternkombination solch eine Farbe herauskommt.Zeig bitte auch die Geschwister wenn sie blühen.Spannend!Vermutet hätte ich gedecktere Töne.

Mach ich gerne - wird aber noch ein Jahr dauern, die Geschwister sind heuer noch nicht blühreif (wie die meisten sehr späten Crosse aus dem Vorjahr).
Farben aufzupeppen ist aktuell ja das vordringliche Ziel, daher bestäube ich auch jetzt noch jeden Tag mit den ganz dunklen satten Tönen (aktuell Rebloom-Stängel). Charon The Ferryman scheint es auch zu können. Dieser kleinblütige hohe Sämling mit sehr guter Verzweigung hat ihn und die wassermelonen-farbene ( ;)) Watermelon Summer als Eltern. Die Blütenform und -größe hat sich nur leicht verändert, die Farbe erfreulicherweise stark.
Dateianhänge
IMG_5967 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3093 am:

Nova hat geschrieben: 6. Aug 2017, 23:13
Purple Corn Dancer x Heavenly Angel Ice.
Sämling von Gaby Behrens

Es ist ein Jammer, daß HAI die Rüschen nicht wirklich gut vererbt - schöne dunkle Spider/Ufos gibt es ja einige, aber so zauberhaft gerüschte fehlen noch.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3094 am:

Nova hat geschrieben: 6. Aug 2017, 23:25
Bei den sehr großen,dickwandigen,dunklen Taglilienblüten sehe ich oft Flecken.


Hast Du eine Idee, warum das auftritt?
Hier zeigt nur Darker Shade häufig Flecken - die anderen sind in der Regel makellos. Ich habe das bisher für einen Qualitätsmangel der Sorte gehalten (wir haben hier keinen Thrips-Befall).
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3095 am:

Die erste Idee wären natürlich Thripse.Vielleicht habe ich bei diesen Taglilien befallene Knospen übersehen.
Die zweite Idee wäre,dass die großen Knospen viel mehr und länger der Umwelt bis zur völligen Entfaltung ausgesetzt sind und zb.Witterungsschwankungen ein ungleichmäßiges Ausbilden der Farbe hervorrufen kann .Vielleicht saugt auch das ein oder andere Insekt
(Ameisen?) mal an den saftigen Knospen.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3096 am:

Nova hat geschrieben: 7. Aug 2017, 08:43
Die erste Idee wären natürlich Thripse.Vielleicht habe ich bei diesen Taglilien befallene Knospen übersehen.
Die zweite Idee wäre,dass die großen Knospen viel mehr und länger der Umwelt bis zur völligen Entfaltung ausgesetzt sind und zb.Witterungsschwankungen ein ungleichmäßiges Ausbilden der Farbe hervorrufen kann .Vielleicht saugt auch das ein oder andere Insekt
(Ameisen?) mal an den saftigen Knospen.

Sollte man den Befall nicht an den Blüten erkennen können? Ich hatte noch nie Thripse, deshalb fehlt mir die Erfahrung aber ich dachte, man kann die Viecher mit einer Lupe gut sehen ???
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3097 am:

Nein,Quatsch.Ich meinte die Viecher in den geschwollenen Knospen.Hemerocallisgallmücke.
Thripse habe ich auch noch nie gesehen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3098 am:

Hier schieben Spingfield Clan und Ledgewood's Royal Awakening einen neuen Blütenstiel.
Das haben sie letztes Jahr nicht gemacht.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3099 am:

Nova hat geschrieben: 8. Aug 2017, 13:07
Nein,Quatsch.Ich meinte die Viecher in den geschwollenen Knospen.Hemerocallisgallmücke.
Thripse habe ich auch noch nie gesehen.

Die Gallmücke hinterläßt Matsch - da blüht keine Knospe auf.
Wenn mehrere dunkle Sorten Flecken haben, würde ich zur Lupe greifen - auf dieser Seite findet man Bilder, wie die Schäden an den Blütenblättern und die Viecher aussehen:

http://viette.com/v.php?pg=730

Hier wird auch darüber diskutiert (mit Bildern) - die dunklen Sorten sind angeblich Thrips-Magnete :-\:

http://forums.gardenweb.com/discussions/1913216/is-this-thrip-damage
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3100 am:

Nova hat geschrieben: 8. Aug 2017, 15:49
Hier schieben Spingfield Clan und Ledgewood's Royal Awakening einen neuen Blütenstiel.
Das haben sie letztes Jahr nicht gemacht.


Hier haben heuer schon nachgeblüht: Big Navy, Night Wings, Black Arrowhead, Elf Power - Rebloom-Knospen hab ich aktuell noch bei einigen, sogar bei Miniatursorten. Die Saison war warm und feuchter als sonst - einige sind inzwischen auch groß genug, um Kraft für solche Extravaganzen zu haben (obwohl ich heuer aus Zeitmangel nicht so fleißig wie sonst gedüngt habe). Seltsamerweis hängen die Northern Rebloomer heuer durch - nur Ministella blüht gerade und Stella's Ruffled Fingers hat wieder Knospen. Denen ist es wohl zu warm?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3101 am:

Ist das Bonanza ?
Dateianhänge
09.08.2017 11-47-59_1071.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3102 am:

Parade of Peacocks
Schön fröhlich. ;)
Dateianhänge
09.08.2017 11-46-54_0953.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3103 am:

Suzy Cremecheese wird erst jetzt so richtig munter.
Dateianhänge
09.08.2017 11-47-11_0984.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3104 am:

Triade
Dateianhänge
09.08.2017 11-47-16_0994.jpg
Antworten