News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sträucher als Ersatz für Rosen (Gelesen 11330 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Sträucher als Ersatz für Rosen

Mathilda1 »

Einige meiner großen Rosenstöcke muß ich leider durch andere Sträucher ersetzen(sie kommen leider nicht mehr auf die Beine, ich vermute eine Virusinfektion). Sie stehen in Beeten a la mixed border. Leider gestaltet sich das nicht als besonders einfach.
Ich hätte gerne wieder blühende Pflanzen, die eine ähnliche Größe wie die Rosen haben um die Lücken zu schließen (zwischen ca 1m und max 2m).
Erschwerend kommt dazu, daß ich mit Verticillum kämpfe, und deswegen keine sehr anfälligen Pflanzen verwenden kann(ein kleiner Ahorn wär ansonsten schon gut gewesen, die schönenn Blätter ersetzen Blüten durchaus). Das Klima ist eher kontinental geprägt mit kaltem Winter und sehr heißem trockenen Sommer, der Boden ungünstig sandig. Gemildert wird das Ganze immerhin durch Mulchen, regelmäßges Düngen und eine Bewässerungsanlage.
Meine Ideen waren bisher Hibiscus, ev ein oder 2 der neuen kleinen Sommerflieder, bei Bartblumen hab ich schon etwas Angst wegen dem Winter. Bei Hortensien wirds wegen der Bodenfeuchte eng. Hat jemand von euch noch Ideen?
neo

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

neo » Antwort #1 am:

Vielleicht eine Rispenhortensie?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

andreasNB » Antwort #2 am:

So spontan, fällt mir nix ein.
Ginge auch ne Kübelpflanze ?
Karibischer Korallenstrauch (Erythrina crista galli), gesehen im Frühsommer im Park von Schloß Charlottenburg, gefällt mir.
Und im Sommer letzten Jahres fiel mir im Botanischen Garten Berlin die Strand-Strauchpappel (auch Strauchmalve), Lavatera maritima, als Kübelpflanze auf.
Vermutlich kann man beide halbwegs kühl und dunkel im Keller überwintern.
Benutzeravatar
stellaalpina
Beiträge: 37
Registriert: 4. Mai 2015, 18:05

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

stellaalpina » Antwort #3 am:

Also wenn statt Sträuchern auch Kübelpflanzen passend wären, ist der Karibische Korallenstrauch wahrlich eine gute Option. Mich beeindruckt daran auch das schöne Rot (von wo der Name bloß kommt?! ;D ).
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

Isatis blau » Antwort #4 am:

Weigelie, da gibt es sogar Sorten, die nur 80cm hoch werden sollen.
bristlecone

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

bristlecone » Antwort #5 am:

Potentilla fruticosa 'Princess' und andere Sorten dieser Art dürften mit dem Standort zurechtkommen, werden aber maximal 1 m hoch, nicht 2.

Bei Spiraea und Deutzia sollte sich auch was finden lassen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

Mathilda1 » Antwort #6 am:

kübelpflanzen geht leider nicht, weil ich keinerlei überwinterungsmöglichkeit habe(kein keller, keine garage). potentilla wäre für eine der kleineren rosen durchaus eine idee. bei rispenhortensien muß ich noch schauen. sorten wie annabelle mit diesen riesigen blütenballen gefallen mir nicht wirklich. limelight hab ich heute in einer baumschule gesehen, die ist ok, aber ganz begeistert bin ich nicht. weigelien muß ich noch nachlesen
bristlecone

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

bristlecone » Antwort #7 am:

Schau auch mal nach Sorten von Hydrangea quercifolia (Eichblatthortensie). Die vertragen besser als andere Hortensien etwas trockenere Böden.

Wenn du sie irgendwo siehst: Neviusia alabamensis. Sehr feine Blüten, blüht hier zur selben Zeit wie die gängigen Strauchpfingstrosen. Steht hier recht trocken, ausläufert schwach, mich störts nicht, wirkt recht filigran.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Zu kalt für Elaeagnus z.B. ebbingei 'Gilt Edge' oder andere Arten?
Die Gilt Edge hat bei mir 2012 überstanden, zwar alle Blätter verloren aber unverdrossen wieder ausgetrieben, wird auch nicht so strauchartig-wuchtig.
Es gibt auch kleine Philadelphus-Arten und Sorten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

Ruby » Antwort #9 am:

Diervilla sessilifolia, lonicera und rivularis kann ich dir empfehlen. Ich habe die Sorten 'Dilon', 'Butterfly' und 'Honeybee'. Als Ersatz für die kleineren Rosen.

Syringa meyeri 'Palibin' für die mittleren bis größeren Exemplare.

Die von Bristlecone erwähnte Neviusia alabamensis ist toll, meine ist leider noch klein, hat aber heuer schon geblüht.

Bei den Hortensien kleinere paniculata oder quercifolia. Heute habe ich in der Gärtnerei Hydrangea pan. 'White Lady' gesehen, hat mir sehr gut gefallen.

Für den Frühjahrsaspekt vielleicht eine Abeliophyllum distichum?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

enaira » Antwort #10 am:

Isatis hat geschrieben: 9. Aug 2017, 17:58
Weigelie, da gibt es sogar Sorten, die nur 80cm hoch werden sollen.


Schau mal nach 'Minor Black', die macht sich hier gut und wird mit 1,20 m angegeben.
'Black and White' und 'Monet' bleiben noch kleiner.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

enaira » Antwort #11 am:

Ruby hat geschrieben: 9. Aug 2017, 19:39
Diervilla sessilifolia, lonicera und rivularis kann ich dir empfehlen. Ich habe die Sorten 'Dilon', 'Butterfly' und 'Honeybee'. Als Ersatz für die kleineren Rosen.
[/quote]
Wenn du buntes Laub magst: Diervilla sessilifolia 'Cool Splash', bleibt hier aber sehr niedrig. (Steht sehr schattig)

Ruby hat geschrieben: 9. Aug 2017, 19:39
Syringa meyeri 'Palibin' für die mittleren bis größeren Exemplare.

Zur Blütezeit eine Pracht mit tollem Duft. Das Laub ist allerdings etwas langweilig.
Gibt es auch als Hochstämmchen!

[quote author=Ruby link=topic=61513.msg2928337#msg2928337 date=1502300366]
Heute habe ich in der Gärtnerei Hydrangea pan. 'White Lady' gesehen, hat mir sehr gut gefallen.

Ich habe die 'Lady in Red'. Schönes Laub, bleibt recht niedrig, fällt nicht auseinander, und bekommt jetzt trotz massiver Spätfrostschäden und nachfolgendem Rückschnitt noch etliche Blüten.
Etwas Herbstfärbung bietet sie auch.
Dateianhänge
Hydrangea-LadyInRed.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

enaira » Antwort #12 am:

Auch Hydrangea 'Dark Angel' könnte passen.
Sie beginnt mit dunklem Laub...
Dateianhänge
Hydrangea-DarkAngel.14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

enaira » Antwort #13 am:

... das hier bei schattigem Stand später etwas vergrünt.

Ob die Hortensien mit deinen Bedingungen in Bezug auf Boden und Feuchtigkeit zurecht kommen, müsstest du probieren. 'Lady in Red' steht hier jedenfalls sonnig und phasenweise auch recht trocken.
Dateianhänge
Hydrangea-DarkAngel.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sträucher als Ersatz für Rosen

enaira » Antwort #14 am:

Noch ein Vorschlag für das Frühjahr: Viburnum

'Eskimo' kann durchaus größer werden, durch Rückschnitt nach der Blüte halte ich ihn auf etwa 1,50 m Höhe und gut 1 m Breite. Das Laub ist schön dunkelgrün und glänzend.
Dateianhänge
Viburnum-Eskimo.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten