News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht (Gelesen 3396 mal)
Moderator: AndreasR
Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Leider müssen wir unsere erkrankte weißbunte Edelkastanie fällen - als Ersatz ist mir nun ein auf Hochstamm veredelter Schneeflockenstrauch untergekommen. Das gute Stück hat seinen Preis und hier in der Region kenne ich niemanden, der so etwas im Garten hat. Daher frage ich mal nach Euren Erfahrungen mit diesem attraktiven Gehölz (die Fotos der Baumform im Netz sind WOW!).
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Habe keine probleme gehabt. Meine Pflanze ist jetzt 6 bis 7 meter hoch und ist 27 Jahre bei mir im garten.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
hjkuus hat geschrieben: ↑10. Aug 2017, 15:08
Habe keine probleme gehabt. Meine Pflanze ist jetzt 6 bis 7 meter hoch und ist 27 Jahre bei mir im garten.
Danke - das klingt schon mal gut. Ich habe heute erfahren, daß der Transport des Baumes nochmal den halben Kaufpreis (der ist schon happig) ausmachen wird (so etwas gibt es leider nicht nebenan) - das riskiert man nicht, wenn die Pflanze ein Hätschelkandidat ist.
PS: Hast Du zufällig ein Foto vom Habitus - muß nicht blühend sein?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Ich würde auf jeden Fall bei der Baumschule fragen, ob er anfällig für Verticillium ist - denn die habt ihr ja wahrscheinlich genau auf der zukünftigen Pflanzstelle im Boden :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Aug 2017, 20:21
Ich würde auf jeden Fall bei der Baumschule fragen, ob er anfällig für Verticillium ist - denn die habt ihr ja wahrscheinlich genau auf der zukünftigen Pflanzstelle im Boden :-X
Hab ich schon. Keine Daten dazu verfügbar - angeblich auf keiner der kursierenden Warnlisten drauf. ???
Ich bin deshalb auch recht verunsichert - die Bezugsquelle weiß leider nicht mehr, hat jemand hier vielleicht eine Idee? Das Zeug scheint selten gepflanzt zu werden.
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
deswegen gibts wahrscheinlich auch keine angaben zur empfindlichkeit, das heißt dann halt leider lotterie
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Mathilda1 hat geschrieben: ↑10. Aug 2017, 20:39
deswegen gibts wahrscheinlich auch keine angaben zur empfindlichkeit, das heißt dann halt leider lotterie
In den USA scheint man den Chinese Fringe Tree öfter zu pflanzen, aber auch dort hab ich bei der schnellen Recherche in keinem Forum irgendetwas im Kontext mit Verticillium gefunden. :-\
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Irgendwelche Empfindlichkeiten gegenüber Witterung oder Schädlingen oder Pilzen sind bei dem hiesigen Exemplar in etwa 10 Jahren nicht aufgetreten.
Ist das angebotene Exemplar wirklich hochstämmig veredelt? Und wenn ja, worauf?
Wäre schade, denn ein Highlight ist die Rinde.
Ist das angebotene Exemplar wirklich hochstämmig veredelt? Und wenn ja, worauf?
Wäre schade, denn ein Highlight ist die Rinde.
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
bristlecone hat geschrieben: ↑10. Aug 2017, 21:10
Irgendwelche Empfindlichkeiten gegenüber Witterung oder Schädlingen oder Pilzen sind bei dem hiesigen Exemplar in etwa 10 Jahren nicht aufgetreten.[/quote]
Das klingt schon mal sehr gut!
[quote author=bristlecone link=topic=61515.msg2929045#msg2929045 date=1502392227]
Ist das angebotene Exemplar wirklich hochstämmig veredelt? Und wenn ja, worauf?
Wäre schade, denn ein Highlight ist die Rinde.
Ich brauche als Ersatz für die weißbunte Edelkastanie einen Hochstamm - die Rinde ist nicht relevant, weil der Baum zentral in einem Beet steht und rundherum unterpflanzt ist. Worauf muß ich fragen - ich weiß nicht, ob der Anbieter das selbst veredelt hat (wäre aber wegen der Welkeproblematik ein echtes Thema, danke für den Hinweis).
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Dieses Jahr hat der sehr gut geblüht :D
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Noch ein Bild
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Noch ein Bild, der Baum ist schweirig zu fotografieren
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Noch ein Bild
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Vielen Dank für die Bilder - ich bin erstaunt, daß der Baum eine so 'luftige' Wuchsform hat - auf den Fotos im Netz sieht er sehr kompakt aus, z. B hier:
http://supertrees.com/sites/default/files/Chionanthus%20retusus%20Flowering.jpg
http://supertrees.com/sites/default/files/Chionanthus%20retusus%20Flowering.jpg
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Chionanthus retusus - Erfahrungsberichte gesucht
Ich hatte früher auch einen in Mittelhessen. Tiefsttemperaturen nie ein Problem. Ich musste des öfteren auch an ihm herumschnippeln ( Platzmangel ). Auch das hat er nie übel genommen. Wenn er Platz genug hat, ein schönes Pflänzchen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang