News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522836 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2115 am:

Unglaubliche Farbe für eine Erdorchidee aus gemäßigten Breiten. :D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eckhard » Antwort #2116 am:

Hier noch ein erster Test mit einer mir neuen Art: Mickrig, blütenlos, aber halbwegs fit: Habenaria radiata
Dateianhänge
P1110101.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2117 am:

Wenn Du das Lebermoos entfernst, tut sich die Habenaria sicher leichter!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eckhard » Antwort #2118 am:

Danke für den Tipp!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

BlueOpal » Antwort #2119 am:

Wisst ihr welcher im Handel erhältliche Frauenschuh (Pflanze :P ) dem heimischen am nächsten kommt, jedoch nicht dieser ist? (wegen Verbot von Entnahme aus der Wildnis)?
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2120 am:

Cypripedium calceolus wird durchaus nachgezüchtet ... ;) kannst Du bedenkenlos kaufen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cypripedium » Antwort #2121 am:

Cypripedium 'Emil' kommt ihr sehr nah.Gruß Christoph
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

maddaisy » Antwort #2122 am:

... oder die hier
Cypripedium parviflorum var. pubescens
Dateianhänge
CypripediumParviflorumVar.Pubescens1_2008.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2123 am:

Wertvoll durch ihre späte Blütezeit, dazu ein reines Weiß und duftend!

Spiranthes cernua:
Dateianhänge
Spiranthes cernua 19.10,2017.JPG
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eckhard » Antwort #2124 am:

Sehr hübsch! Hältst du sie in einem kleinen Moor?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2125 am:

Die stehen am Rande meines Moorbeetes, feucht bis nass.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2126 am:

Eine schöne Gruppe. :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20977
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2127 am:

Gestern und heute entdeckte ich in meiner Obstwiese 20 neue Orchideensämlinge, wahrscheinlich von einer Ophrys apifera, die 2013 einen einmaligen Blühauftritt hatte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eckhard » Antwort #2128 am:

Sagenhaft! Ich finde de diese Idee die Orchideen in der Fettwiese zu etablieren mit den kleinen von Konkurrenz befreien Miniflecken ziemlich genial!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20977
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2129 am:

Etabliert haben sie sich ja erstaunlicherweise selber - die Ophrys tauchte 2013 von alleine auf, die hatte ich nicht gepflanzt, und aus deren damals produzierten Samen müssen all diese Pflanzen stammen.
Die sind jetzt groß genug, dass ich sie im "Wimmelbild Wiese" aufspüren kann, sie haben sich also bis jetzt alleine durchgekämpft.
Wahrscheinlich ist der Lebensraum inzwischen auch noch günstiger, da magerer.
Hauptsächlich damit ich die Sämlinge dann auch einigermaßen wiederfinden kann, wenn das Gras höher wird, hab ich mir das mit der Markierung mit feinem Kies ausgedacht.
Aber natürlich hält er auch etwas die Wiesenkonkurrenz auf Abstand, was den Sämlingen einen gewissen Vorteil verschafft, hoff ich zumindest.
Zuerst hatte ich schwarzen Splitt, der war aber zu unauffällig, der hellere Flußkies ist besser sichtbar.
Und scheint sonst auch keine nachteilige Wirkung auf die Orchideen zu haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten