News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im August? (Gelesen 43026 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Was blüht im August?

MarkusG » Antwort #135 am:

Eckhard hat geschrieben: 10. Aug 2017, 17:41
@MarkusG: Wenn Du willst, dass die Kniphofia blüht, lasse sie lieber etwas ungestört. Sieht außerdem erst gut aus, wenn das etliche blühende Triebe nebeneinander sind.
Wenn Du die Seitentriebe doch abtrennst: nicht zu früh, sonst musst Du sie wie Stecklinge behandeln. Wenn die Blätter richtig ausgewachsen sind, haben sie auch Wurzeln.


mmh, ich habe es wahrscheinlich nicht gut beschrieben: die Kindels, von denen ich sprach, sind nicht etwa im Boden, also horstige Erweiterungen, sondern am Ende von Stengeln, sie hängen also als Minikniphofias in der Luft. ;D

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

Nova Liz † » Antwort #136 am:

Paw hat geschrieben: 10. Aug 2017, 18:59
Nova hat geschrieben: 10. Aug 2017, 18:43
Ich kriegte gestern schon Sommerendzeitpanik als ich das sah. :o


Mir ging es ähnlich, als ich gestern die erste Herbstzeitlosenblüte entdeckte.
Hilfe :oDie sind aber auch arg früh.Wenn jetzt noch A... das Spekulatiusregal einräumt,geht es auf Weihnachten zu. :-X 8)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im August?

Gartenlady » Antwort #137 am:

Meine Anemone ´Wild Swan´ blüht halbgefüllt und lässt sich auch nach etlichen Jahren nicht davon abbringen :)
Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #138 am:

Ist sie es denn? Die Verzweigung der Blütenstände wirkt wie bei den Anemone-japonica-Sorten. Da gibt es eine halbgefüllte Sorte 'Dreaming Swan'. Vielleicht hast Du die.
Sehr schön ist Deine!

Hier beginnt - spät gesteckt - Gladiolus papilio 'Ruby'. Angeblich winterhart. 2 Grad Frost in der Garage hat sie im Topf gut ausgehalten. Schaun wir mal.

Bild Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was blüht im August?

Gänselieschen » Antwort #139 am:

Gartenlady - das ist doch toll - sollte sie denn einfach sein??

Die Sommerendzeitpanik s.o. bekam ich irgendwie, als ich das erste Alpenveilchen blühen sah.... komische Sache... so schön es ist....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

enaira » Antwort #140 am:

G hat geschrieben: 11. Aug 2017, 09:06
Gartenlady - das ist doch toll - sollte sie denn einfach sein??


Eigentlich sieht sie so aus:
(Ich tippe auch auf A. japonica)

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was blüht im August?

Gänselieschen » Antwort #141 am:

Also so besonders traurig ist das dann nicht - und die Bienchen kommen immer noch ran :D :D :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im August?

Gartenlady » Antwort #142 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Aug 2017, 08:57
Ist sie es denn? Die Verzweigung der Blütenstände wirkt wie bei den Anemone-japonica-Sorten. Da gibt es eine halbgefüllte Sorte 'Dreaming Swan'. Vielleicht hast Du die.
Sehr schön ist Deine!




Das ist ´Wild Swan´ man sieht doch auf dem Bild die lila Rückseite der Blüten im Hintergrund, außerdem stammt sie von einer seriösen Staudengärtnerei und alle anderen Pflanzen damals waren einfach.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3496
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im August?

Eckhard » Antwort #143 am:

@Markus: Hoppla, das hab es bei mir noch nie! Kindel! Komisch! Sollte das ein Blütenstängel werden? Machst Du mal ein Foto? Danke!
@Lerchenzorn: ich habe diese Gladiolus papilio-Sorte auch und habe sie einfach im Winter draußen gelassen. Ein paar Wochen mit -10° und etwas drunter haben sie nicht umgebracht. Die Wildform habe ich auch ausgepflanzt, finde ich aber etwas unspektakulär.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

Scabiosa » Antwort #144 am:

Gartenlady hat geschrieben: 11. Aug 2017, 08:42
Meine Anemone ´Wild Swan´ blüht halbgefüllt und lässt sich auch nach etlichen Jahren nicht davon abbringen :)
Bild


'Ruffled Swan' (auch aus der Swan Serie) sieht eigentlich ziemlich genauso aus wie auf Deinem Foto, Gartenlady. Sie wird allerdings ca. 80cm hoch. 'Elfin Swan' (ungefüllt) zeigt ebenfalls die lilafarbene Rückseite der Blüte und wird als niedrigste Sorte dieser Serie beschrieben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im August?

Gartenlady » Antwort #145 am:

´Ruffled Swan´, das könnte sein. Wie viele Schwäne gibt es denn?

Die Frage ist, wie diese Sorte zu dem Staudengärtner kam. Habe gerade gemessen sie ist 1,20cm hoch. Größenangaben sind eh Schall und Rauch.

Ich sehe gerade, dass Schachtschneider, wo sie möglicherweise her ist, drei Sorten Schwäne im Programm hat, also kann schon mal etwas durcheinander geraten sein.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #146 am:

Elizabeth McGregor Nursery, die die Serie gezüchtet haben, führen 4 Sorten. Sie schreiben einiges zur Serie und zu den Sorten: Anemonen der Swan-Serie (in der Suche rechts "swan" eingeben; es kommen 5 Ergebnisse).

Danach ist 'Ruffled Swan' die höchste.

Ich habe mal nach Abbildungen gesucht, auf denen die Blätter zu erkennen sind. Da gibt es aber reichlich Verwirrung. Ich würde kein Gift drauf nehmen, dass die vier Sorten in den Gärtnereien nicht auch einmal durcheinander geraten können. Von 'Wild Swan' kenne ich handförmig eingeschnittene Grundblätter. Auf Bildern von 'Dreaming Swan' und 'Ruffled Swan' scheinen die Blätter dreigeteilt zu sein.

Jedenfalls eine tolle Pflanze, die Du da rangehegt hast. (Irm, auch Dich beneide bewundere ich immer für Dein Händchen für 'Wild Swan'. Bei mir wächst die eine Weile ganz gut und plötzlich rafft irgendeine Welke alles hin. Ich muss irgendetwas grundsätzlich falsch machen.)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #147 am:

Eckhard hat geschrieben: 11. Aug 2017, 11:12
... @Lerchenzorn: ich habe diese Gladiolus papilio-Sorte auch und habe sie einfach im Winter draußen gelassen. Ein paar Wochen mit -10° und etwas drunter haben sie nicht umgebracht. Die Wildform habe ich auch ausgepflanzt, finde ich aber etwas unspektakulär.


Danke. :) Dann werde ich das auch probieren. Demnächst müsste auch Gladiolus dalenii 'Boone' blühen, die ebenfalls winterhart sein soll.
Beide scheinen einiges an Brut zu bilden und recht schnell zu wachsen. Ich werde jeweils Sicherungskopien in die Garage stellen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #148 am:

Der nächste Kandidat für Auspflanz-Experimente. Abutilon 'Bartley Schwartz' blüht seit Wochen, bleibt im Topf mit geringer Düngung nur etwas schmächtig. Erste Stecklinge, als Sicherungskopie, sind bewurzelt. Im Winter bleiben alle noch einmal im Haus. Im Frühjahr wird "ausgewildert".

Bild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im August?

Gartenlady » Antwort #149 am:

Einen Abutilon hatte ich auch mal über Winter draußen (allerdings im Topf) mit dem zu erwartenden letalen Ausgang :P Es war die nette Lampion-Art A. megabotanicum

Das in 7b.
Antworten