Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #15 am: 26. Mär 2006, 09:52
Wow, das sind aber schöne Akeleien-Austriebsbilder!
Ich habe zwar auch fotografiert, aber kann das Kabel nicht finden um sie auf den Rechner zu kriegen.
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #16 am: 26. Mär 2006, 23:54
Da ich ein Ersatzkabel aufgetrieben habe hier auch noch ein glasperlenbesetztes von mir.
Dateianhänge
Schlüsselblume
Beiträge: 750 Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:
Schlüsselblume »
Antwort #17 am: 21. Apr 2006, 22:29
guckt mal, was ich heute entdeckt habe
(Nein, nicht im Garten ...... sondern im Blumengeschäft, aber ich konnte nicht widerstehen
)
Dateianhänge
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750 Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:
Schlüsselblume »
Antwort #18 am: 21. Apr 2006, 22:29
hier noch ein Ganzkörperfoto
Dateianhänge
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Gartenlady
Beiträge: 22414 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #19 am: 21. Apr 2006, 22:34
Oh, blühende Akeleien, ich freue mich, wenn´s im Garten wieder so weit ist. Vor ein paar Tagen habe ich eine weinrote Akelei, die ich voriges Jahr gekauft hatte und die zu Astrantia ´Claret´ wunderschön ausgesehen hatte, beim Einpflanzen von rosa Buschwindröschen gekillt
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #20 am: 21. Apr 2006, 22:40
Da hätte ich auch nicht widerstehen können Schlüsselblume!
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #21 am: 8. Mai 2006, 22:22
Schön ist es, wenn sie einen auch mal "anschauen".
potz
Beiträge: 2969 Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:
potz »
Antwort #22 am: 8. Mai 2006, 22:38
Bei mir immer die Erste : A.viridiflora.Bei dem permanenten Ostwind ziemlich blütenstaub-bepudert
Dateianhänge
Lilo
Lilo »
Antwort #23 am: 9. Mai 2006, 07:00
Die viridiflora ist wunderschön.Bei mir gedeihen bisher nur die gewöhnlichen. Dafür erscheinen sie in jeder Ecke. Vor Jahren hatte ich die ersten mit gesammeltem Samen ausgesät. Das habe ich jetzt davon.
Dateianhänge
marcir
marcir »
Antwort #24 am: 9. Mai 2006, 18:16
Hier meine Lieblingsakelei:
Dateianhänge
elis
Beiträge: 9453 Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
elis »
Antwort #25 am: 9. Mai 2006, 18:22
Hallo !Wo wohnt Ihr, daß bei Euch schon die Akeleien blühen, bei mir noch nicht. Ihr habt schöne Bilder gemacht. Toll...Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer
bianca
Beiträge: 2339 Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:
bianca »
Antwort #26 am: 9. Mai 2006, 19:01
ich hab auch nur die Normalos zu bieten. Aber schön sind sie trotzdem
Dateianhänge
riesenweib
Beiträge: 9052 Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
windig. sehr windig.
riesenweib »
Antwort #27 am: 9. Mai 2006, 19:03
bei mir ist heute auch die erste aufgegangen, simpel blaublühend. ich wohne übrigens knapp bei Wien.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
topfgarten
Beiträge: 153 Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
Kontaktdaten:
topfgarten »
Antwort #28 am: 9. Mai 2006, 20:15
Hallo allerseits,hier meine Zwergakelei im Trog
die großen im Beet sind noch nicht so weit, bekommen weniger Sonne ab.Lieben Grußtropfgarten
friedaveronika
Beiträge: 2608 Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:
Alles im grünen Bereich.
friedaveronika »
Antwort #29 am: 9. Mai 2006, 20:28
Meine erste blaue Akelei dieses Jahr. Und wie meistens hat die Ärmste keinen Namen. Ich hab letztes Jahr in der Gärtnerei, wo ich sie gekauft habe, nach dem Sortennamen gefragt. Man wusste ihn nicht.Vielleicht kennt ja jemand ihren Namen.Gruß Christa
Dateianhänge
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)