News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
spaziergang im mai (Gelesen 14128 mal)
Moderator: thomas
Re:spaziergang im mai
danke für Eure herrlichen Fotos
. Ihr habt wirklich ein Auge für kleine, aber feine Details und die Kostbarkeiten der Natur. Durch Eure schönen Bilder wird mir erst so richtig bewußt, wie blind man manchmal auf Spaziergängen durch die Gegend läuft 
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:spaziergang im mai
Wenn in Wien schon der Flieder blüht, zeigen im Waldviertel die Birken erste grüne Spitzen. So erlebt man den Frühling zweimal :)Leider war an diesem Tag das Licht nicht besonders, auch hatte ich kein ruhiges Händchen und nicht viel Muße zum fotografieren - hier also nur ein paar Eindrücke:Diesen Blick gabs schon bei den Winterbildern. Er zeigt das sanft Hügelige der Landschaft, die um die 900 m hoch liegt.
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:spaziergang im mai
Die sogenannten Bühel ("Bichl") sind charakteristisch für die LAndschaft - ein paar Steine, Büsche, Bäume...
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:spaziergang im mai
Dachte zunächst, das wäre ein Seidelbast, aber ca. 1,20 m hoch? War leider schon etwas verblüht. Sieht am ehesten Dáphne striáta ähnlich, aber die wird nur 7-20 cm hoch. Kennt jemand diese Pflanze?
Schöne Grüße aus Wien!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10782
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:spaziergang im mai
Sehr schön, Martina
vor allem bühel 5 und der Stein haben es mir angetan. Interessant auch, Landschaften aus dem Winter zu erinnern ... sind 'Bühel' bei euch eigentlich immer natürliche Anhöhen?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:spaziergang im mai
Danke, Thomas
Die Frage ist nicht eindeutig zu beantworten: die hier gezeigten, typischen Bühel sind aus dem Steinereichtum der Gegend entstanden. Man häufte die aus den Feldern entfernten Steine auf, ein Baum und ein Busch setzten sich später dazu bzw. wurden dort nicht gerodet. Aber die vielen Ortsnamen mit der Endung -bühel, -bichl gehen wohl auf ursprüngliche Hügel zurück. lgMartina
Schöne Grüße aus Wien!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:spaziergang im mai
und an solchen bühel wächst ganz tolle trockenrasenflora, dachwurz, sedum, moose, jasione, glockenblumen etc. habe voriges jahr im august bei einem ein bisserl pause gemacht. :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)