News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich bräuchte mal Hilfe zu Kletterpflanzen (Gelesen 1254 mal)
Ich bräuchte mal Hilfe zu Kletterpflanzen
Hallo, ich hab mal versucht mich hier im Forum durchzukämpfen, aber als absoluter Laie auf dem Gebiet ist das nicht gerade einfach. Auf unserer Terrasse haben 6 Blumenkästen mit Rankengitter ihren Platz erorbert. 1,20 lang und 1,50 hoch, je eins seitlich und 4 auf der Längsseite. Eine andere Möglichkeit einen Sichtschutz anzubringen ging nicht. So - jetzt wollte ich Kletterpflanzen. Im Baumarkt wurde mir der Knöterich empfohlen, auf den ich mittlerweile gerne verzichten würde, nach den hier beschriebenen Geschichten. Aber was dann? Wilder Wein, Efeu, Geißblatt, Clematis, Rosen.Könnt ihr mir da helfen? Sehr sonniger Standort (Südseite), sollte nicht die Ranken schädigen (hab mal gelesen der Efeu ist in dieser Hinsicht schwer und kräftig...)Bleibt auch im Winter draußen, muss nicht immer grün sein, aber sollte den Winter überleben. Blüten wären schön, muß aber nicht sein. Da unsere Ranken ziemlich dicht sind, muß die Pflanze nicht zu schnell wachsen und oft Pflegen und richtig Abschneiden...naja, bisher bin ich mit sowas relativ ungeübt.Achja, nichts mit Stacheln - sowas mag nicht nicht. Vielleicht habt ihr Tipps für mich. Clematis finde ich ja sehr schön, aber ziemlich teuer und in Katalogen und Co. sehen die natürlich immer toll aus - aber in Wahrheit wohl eher nicht so, oder?Viele Grüße, Sonja
Re:Ich bräuchte mal Hilfe zu Kletterpflanzen
Dazu fällt mir im Moment nur der Wolpertinger ein.Etwas, das alles vereinigt, wie du dir das vorstelltst, kenne ich nicht.Vielleicht käme eine Auswahl verschiedener Pflanzen in Frage, die jahreszeitlich unterschiedliche Ausprägungen haben.Ich bin zwar kein großer Freund von Billigangeboten im Supermarkt.Für den Anfang zum Ausprobieren, wäre es aber vielleicht garnicht schlecht.LgFips
Re:Ich bräuchte mal Hilfe zu Kletterpflanzen
wenn stacheln ausscheiden, tun`s auch die meisten rosen... ;)es blieben also übrig clematis, wobei ich dir hier den tipp gebe mal auf www.westphal.de reinzuschauen, dort sind bilder und standortbeschreibungen en masse zu finden. im winter wirst du die tröge allerdings mit folie oä. als frostschutz umwickeln müssen.wilder wein wäe auch schön, vor allem wegen der herbstfärbung; generell würde ich versuchen das ganze so zu bepflanzen, dass immer etwas anderes blüht (von frühjahr bis herbst).lgfindling
Re:Ich bräuchte mal Hilfe zu Kletterpflanzen
Wenn es um Kübel geht würde ich Dir glatt die rosa Zaunwinde, Calystegia pulchra, empfehlen - sie wächst stark, aber die TRiebe werden nicht schwer und sterben im winter ab; nur das Rhizom überdauert im Boden. Im Garten wird sie sicher zur Pest, aber im Kübel ist diese Wüchsigkeit sehr willkommen :-)Google mal nach Blüten.....wenn Du Lust auf die Pflanze hast kann ich Dir gerne ein paar Teilstücke geben :-)Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Ich bräuchte mal Hilfe zu Kletterpflanzen
Hallo,schon mal danke für die Antworten. Muß mich erst mal durchgoogeln.@Fips:Wolpertinger kenn ich nur als "bay. Tier" - hast du da nen Link oder ein Bild von der Pflanze?
Eigentlich müsste die Pflanze nur die volle Sonne vertragen und Winterhart sein und keine Stacheln haben....mehr will ich gar nichtEtwas, das alles vereinigt, wie du dir das vorstelltst, kenne ich nicht.

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ich bräuchte mal Hilfe zu Kletterpflanzen
Kommen denn keine Einjaehrigen in Frage? Dann koenntest Du ein bischen herumprobieren und eventuell jedes Jahr was andere nehmen. Ich hatte das mal in einer (befristeten) Mietwohnung am Balkon. Und zwar waren gut, schnell und relativ blickdichtIpomoea Himmelblau, man muss nur das Abgebluete abschneidenHerzgespann, CardiospermumCobea, sehr schoenes Laub, die Bluete ist sehr spaeterstaunlich schoen und potentiell 1,5 hoch: DuftwickenDie eine oder andere einjaehrige Kletterpflanze schon etwas herangezogen gibt es auf einem gut sortierten Wochemarkt oder manchmal sogar im Baumarkt.
Gruesse