News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im August? (Gelesen 42986 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im August?

Jule69 » Antwort #150 am:

Aus diesem Grund hab ich mich vor Jahren von allen meinen Schönmalven verabschiedet, das Überwintern wurde mich zu viel.
lerchenzorn:
Bin sehr gespannt auf die Auswilderungsberichte...das wäre ja mal was ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32260
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im August?

oile » Antwort #151 am:

Im Oilenpark blüht Sanguisorba irgendwas - ein Kandidat für ein Himmelsstürmerbeet.
Dateianhänge
_20170813_080837.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im August?

Irm » Antwort #152 am:

Es wird Herbst, Rudbeckia triloba blühen wieder ::)
Dateianhänge
DSCF3393_2580.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im August?

Callis » Antwort #153 am:

Irm hat geschrieben: 13. Aug 2017, 17:00
Es wird Herbst, Rudbeckia triloba blühen wieder ::)


Wie hoch und breit wird die denn bei dir? Letztes Jahr hatte ich da ein Exemplar, dass einen Durchmesser von mindestens 1,50 und eine Höhe von ca. 2m hatte. Ein Sämling davon, der dieses Frühjahr aufging, ist jetzt bereits schon wieder 1,50 hoch, verzweigt sich gerade und setzt Knospen an. Ich bin gespannt, welche Größe er bis Oktober noch erreicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

enaira » Antwort #154 am:

Hier beginnt R. triloba 'Prairie Glow' auch gerade mit der Blüte.
Brauchen die eigentlich besonders viel Wasser? Ist in diesem Beet die erste die schlapp macht...

Nemesia hatte ich letztes Jahr vor der Haustür in einem Kübel, in diesem Jahr finden sich etliche Sämlinge im Beet. :D
Dateianhänge
Nemesia.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

enaira » Antwort #155 am:

Scutellaria baicalensis ist in diesem Jahr ein Dauerblüher.
Liegt das an dem vielen Regen?
Dateianhänge
Scutellaria_baicalensis.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

enaira » Antwort #156 am:

Auch Strobilanthes atropurpureus blüht heuer üppig und ist richtig hoch.
Dateianhänge
Strobilanthes,17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1192
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Was blüht im August?

Brezel » Antwort #157 am:

... ein Rhododendron....
Dateianhänge
IMG_3973.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

enaira » Antwort #158 am:

Diese Kombi mag ich ganz besonders: Herbstanemone + Aster cordifolius 'Silver Spray'
Dateianhänge
Kombi.17-76.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August?

enaira » Antwort #159 am:

Brezel hat geschrieben: 13. Aug 2017, 21:37
... ein Rhododendron....


Ich habe vorhin auch zwei blaue Azaleenblüten gesichtet... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im August?

Ruby » Antwort #160 am:

Helianthus salicifolius var. orygalis

Bild

Myrrhis odorata und Rudbeckia subtomentosa 'Henry Eilers' und Patrinia scabiosifolia

Bild

So, jetzt hat Postimage einen Internal Server Error ::) Dann muss ich eben ein ander Mal weitermachen ;)
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Was blüht im August?

agarökonom » Antwort #161 am:

Gekauft als Lilium spec. rubrum , vor Jahren im Berliner Garten, jetzt hat sie den Umzug verwunden
Dateianhänge
IMG_20170811_164035.jpg
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Was blüht im August?

agarökonom » Antwort #162 am:

Gentiana asclepidea blüht trotz Schnecken
Dateianhänge
IMG_20170811_163917.jpg
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Was blüht im August?

agarökonom » Antwort #163 am:

Verbena bonariensis ist beharrlich staudig
Dateianhänge
IMG_20170811_163624.jpg
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Was blüht im August?

agarökonom » Antwort #164 am:

Wâhrend Scabiosa ochroleuca sich hält, aber weitere Ausbreitung verweigert
Dateianhänge
IMG_20170811_164659.jpg
Nutztierarche
Antworten