News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdorchideen (Gelesen 148158 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Erdorchideen
... mein formosanum hat in diesem Jahr gut zugelegt, von 2 auf 5 Triebe, aber nur eine Blüte.Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Erdorchideen
Orchi mascula blüht im Moment sehr schön. Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Erdorchideen
@ Mufflon (bezüglich Op. bertolonii/benacensis)Lt. Deinem gezeigten Photo dürfte es sich wie vermutet eher um Op. benacensis halten.Gegenüber Op. bertolonii besitzt diese Art eine schlanke, sehr hohe Narbenhöhle und keine Staminodialpunkte.Dies ist zwar auf Deinem Photo nicht einwandfrei ersichtlich, und macht auch nur Sinn wenn Blüten von beiden zum Vergleich bereitliegen.Nachdem man bei Op. benacensis hybridogene Einflüsse von Op. sphegodes vermutet ( das Spiegel-Mal ist oft angedeutet H-förmig , wie bei letzterer), fällt aufgrund dieses Merkmales meine Bestimmung auf Op. benacensis !Bisher habe ich noch keine Op. bertolonii mit derartigen-geteilten- Spiegeln (Malzeichnungen) gesichtet.Photos meiner Pflanzen folgen wie versprochen,schöne Grüsse Cyps 

Re:Erdorchideen
@ Knorbs -Perlit:Ich verwende zur Topf-Kultur von Cyps einen sehr grossen Anteil von Perlit.Gründe dafür sind in erster Linie der Literpreis und die Verfügbarkeit.Leider ist Perlit und Perlit nicht immer das Selbe.Nebst verschiedenen Körnungen ist auch der Fein(Staub)-Anteil wesentlich an den Eigenschaften verantwortlich.Ich versuche daher immer möglichst gleiche, gewaschene Qualität zu erhalten.Die Kapazität der Wasseraufnahme von Perlit steigert sich auch binnen einigen Monaten !Grundsätzlich muss jedoch jeder seine Kulturmethode (Substrat,Gieß- und Düngeintervale etc., Lüftung, Ümwälzung, Heizung, Schattierung und, und, und ) selbst herausfinden....Meine beiden Glashäuser, welche nur rund 5 m von einander entfernt stehen sind diesbezüglich ganz anders zu kultivieren...Wiegesagt, ich halte viele Substrate für die Kultur von Erdorchideen geeignet..schöne Grüsse Cyps
Re:Erdorchideen
sag mal cyps...gibst du bei frisch gesetzten cyp-sämlingen, die du in perlit im topf setzt schon von anfang an fichtennadeln oder ähnliches als abdeckung mit drauf oder erst später?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Ist zwar schon paar Seiten her, aber mich würd interessieren warum Serapias perez-chiscanoi so Schwierigkeiten bereitet?Herr Beyrle hat mir am Wochenende 2 Pflanzen mitgebracht und meinte die wachsen wie Unkraut und sähen sich überall aus.Klär mich bitte auf!-) ;)Liebe GrüßeAurieine der wenigen Serapias- Arten, welche in Kultur und Anzucht richtig Probs bereitet:S. perez-chiscanoi l.c. PortugalsG Cyps
LG
Bernie
Bernie
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Erdorchideen
Hi Auri, schön Dich hier zu sehen!
Stell doch hier auch mal was aus Deiner Sammlung vor!


Re:Erdorchideen
@ Knorbs:Ich selber verwende keine Nadelstreuabdeckung, weder bei Sämlingen, noch bei adulten Pflanzen.Dies würde bei meiner Grösse der Topfkultur nur schlecht organisiert durchführbar sein ( Nadelstreu aus dem Wald-Einbringung von Schädlingen und Pilzen...)Bei Kollegen habe ich jedoch vermehrt festgestellt, dass die Beliebtheit dazu steigt.In erster Linie wird es zur Abdeckung verwendet um Lebermoos am Wachstum zu hindern, da die Nadeln rasch abtrocknen.Komischerweise hilft keine mineralische Abdeckung ( z.B. Kalksplit etc.) gegen das Lebermoos, die besten Erfolge zeigen Abdeckungen mit Nadelstreu oder Torf ?!Ich vermute aber noch, dass Nadelstreu nicht alleine nur wegen der Abdeckung (Austrocknungsschutz) und gegen Lebermoos aktiv wirkt, sondern dass Ausschwemmungen von Huminsäuren desinfektzierend auf die Pflanze wirken könnten.Das richtige Mass ist sicher auch hier entscheidend, denn die Huminsäuren stehen bezüglich des pH-Wertes im Widerspruch zum kalkhaltigen Substrat, in welchem der grösste Teil der Cypri`s stehen.schöne Grüsse Cyps
Re:Erdorchideen
@ Auricular:Meine Pflanzen stammen ebenfalls aus einem grossem Tausch mit Beyerle, gut 3 Jahre her.Meine Sammlung an Serapien ist mit Ausnahme von S. nurrica einigermassen vollständig, und ich glaube auch sagen zu dürfen, dass meine Erfahrungen mit Kultur und Zucht nach gut 15 Jahren doch nicht ganz so frisch sind.Ich habe seit der Inkulturnahme dieser Pflanzen +/- keinen Zuwachs durch vegetative Vermehrung, die wenigen Tochterknollen kompensierten nur die Ausfälle.Ich habe rund 1000 Knollen aus der Flasche pikiert, nur ein Bruchteil ist erschienen.Die Standortbeschreibungen weisen auf feuchte Kultur während der Wachstumszeit hin, ich für meinen Teil kultiviere diese Art nicht mehr so...Jetzt aber bitte ich Dich um Aufklärung, nachdem die Art doch seit geraumer Zeit so wie Unkraut wächst, und sich selber aussaet, warum er keine Pflanzen auf seiner Verkaufsliste anbietet ? Ausserdem kenne ich für meinen Teil keine Kultivateure, welche Pflanzen in Kultur haben.Denken wir an Serapias lingua, die kannst in der Zwischenzeit nicht mal mehr verschenken....Die Auskunft von Beyerle ist für mich nicht nachvollziehbar bzw. reproduzierbar, lasse mich aber gerne überzeugen ???Es gibt auch andere Knollen-Arten, die doch bei anderen Kultivateuren in Topfkultur gut wachsen, bei mir nicht: O. palustris, O. spitzelii etc.schöne Grüsse Cyps
Re:Erdorchideen
hi auri...da sieht man sich ewig nicht und dann trifft man sich real + virtuell gleich mehrmals in kurzer zeit
;) ...prima, dass du vorbeischaust. mach mal den schattenstaudenthread durch...findest genug anregungen für cyprie-begleiter ...und natürlich hier viel zeigen. bis samstag



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
@Cyps:Tja, das hab ich mich auch gefragt warum er die dann nicht auf der Liste hat....(ihn hab ich deswegen leider nicht gefragt).Schon komisch....Dann sind die Sämlinge die da in den beiden Töpfen zusätzlich noch mit drin sind vielleicht ja nich perez-chiscanoi sondern lingua oder so?vielleicht stehn die dann ja doch auf der neuen Liste, auf der Homepage heißt es zwar daß die im Mai kommt, aber Herr Beyrle weiß noch nicht ob er es diesn Monat noch schafft die Liste online zu stellen.Ich werd auf alle Fälle berichten wenn sich bei meinen was tut.@phalaina:a bissl Abwechslung vom Orchideenforum tut auch gut & zur Zeit bin ich total, pardon, geil auf alles was ins Cypbeet paßt und will mich da auch informieren.Fotos hab ich hier in der Arbeit leider keine, aber ich kann daheim welche hochladen.@knorbs:Ich glaub jetzt sehen wir uns wieder öfter!-)Samstag ist ja wieder so weit, kann die Gartentage schon nimmer erwarten, wenn nur schon die Arbeitswoche rum wärgrrrrrrrrrrrrrrrrrmpfffffffDenk bitte an die Sachen für mich, ich werd versuchen eine von meinen militaris mitzubringen ;DBis baldLG
LG
Bernie
Bernie
Re:Erdorchideen
hier schon mal die versprochene (Aussaat-) Op. benacensisschöne Grüsse Cyps
Re:Erdorchideen
Danke, Cyps!Dann mach ich mal ein hübsches Schild, und pass auf, dass ich es nicht wieder verliere!Liebe Grüße,Mufflon
Re:Erdorchideen
@ Mufflon:die war ich noch schuldig: Op. bertoloniibeim Dekorieren waren die zur Zeit blühenden Fichten hilfreich ;)schöne Grüsse Cyps 

Listera
Ganz von selbst scheint sich das große Zweiblatt Listera ovata auf unserem Ferienhausgrundstück ansiedeln zu wollen: 3 kräftige Exemplare kommen schon seit Jahren immer wieder im lichten Schatten zwischen Büschen. Nun sahen wir am vergangenen Wochenende, dass viele (gesehen haben wir mindestens 10) Exemplare sich im Rasen angesiedelt haben, einige sind noch rasenmäherkompatibel klein, 6 größere, darunter diese hier, habe ich erst mal aus der Fläche ausgestochen und am Rand wieder eingepflanzt. Säen die sich eigentlich selbst aus oder geht das über "Ausläufer" (bin hier wirklich ganz doof)? Sie stehen aber alle weit voneinander entfernt, eventuell werden ja die Samen von Ameisen verschleppt, oder so.?.Mit ihren grünlichen Blüten ist sie ja nicht gerade die schönste Orchidee, aber ich finde die saftigen glänzenden Blätter mit dem Blütenansatz drinnen signalisieren unübersehbar: Hallooo, ich bin was ganz Besonderes!! Ich finde sie toll!Liebe Grüße BarbaraHabe die Listera mal zu den anderen Erdorchideen gesetzt ;)Ph.