

Moderator: cydorian
Obstgehölz-Fan
Ich liebe dieses Forum!
Obstgehölz-Fan
Ich liebe dieses Forum!
Ich stelle es mir bei 5m Breite schwierig vor da noch durchzulaufen, ich hätte an nur zwei Reihen gedacht. Die Pflanzen sollen ja nicht an der Dachkante stehen, oder?Aber das mußt Du wissen, wir lesen dann hier Deine Erfahrungsberichte.Hmm, habe gerade mal nachgesehen, da ich die Pflanzstellen schon mit Tonkingstäben abgesteckt habe: Bei leicht versetzter Pflanzung und 1,5 bis 2m Pflanzabstand komme ich tatsächlich bei 3er Reihe auf 19 Pflanzstellen. Geht sich also bei den schwachen Unterlagen und meiner scharfen Baumschere locker aus.
Obstgehölz-Fan
Obstgehölz-Fan
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Obstgehölz-Fan
Nicht so viel.Das liegt leider hauptsächlich daran, dass vermehrt platzempfindliche Riesenkirschen zum absoluten Niedrigpreis nachgefragt werden (Discounter).Statt robuster oder schmackhafter Kirschsorten müssen dann Sorten und Wirtschaftsweisen her, mit denen sich überhaupt erst wirtschaftlich die hohen Erträge von optisch makellosen Wasserbomben erzielen lassen.Moin,bei uns im Alten Land setzen sich immer mehr der Anbau von Kirschen unter Foliendächern durch.[...] Vorteil: Keine aufplatzenden Kirschen mehr durch Regen kurz vor der Ernte; kein Moniliabefall mehr wegen fehlendem Sprühregen; [...]Was haltet Ihr davon?
Ist halt eine Frage, wie man die Qualität definiert.Der Obstbau reagiert auf den Wandel, schließlich müssen die Betriebe auch irgendwie überleben... alles auf lange Sicht weder wünschenswert noch nachhaltig, wie ich finde.cydorian hat geschrieben: Die Bäume werden nicht nur mit Wasser bewässert, sondern es werden mit entsprechender Technik genau abgestimmte Düngemittel dazudosiert, das nennt sich Fertigation. Da unterm Dach nur kleinste Baumformen mit entsprechenden schwachbrüstigen Unterlagen funktionieren, benötigen die Bäume nicht nur Dauerbewässerung, sondern auch Dauerdüngung.
Obstgehölz-Fan
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b