News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 529112 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #2760 am:

Danke :), ich bin immer wieder unschlüssig, ob ich 'Sternstunde ' mag oder nicht. Bei konstanter Wärme ist er schon recht rosa , bei niederen Temperaturen ist er nahezu violett mit viel verwischtem Grau. Da er aber reichblühend ist, habe ich nicht allzu oft die Freude.
Den blauen Seemann mag ich auch lieber, Inken. Zumal er sehr stabil ist, hier mindestens 130 hoch, große tannenförmige Blütenstände hat und auch bei Sonne und Wärme vor allem deutlich blau ist mit dem karminroten Ring und nur leicht rosa überzogen ist, dass ich mich immer wieder vergewissern muss, ob er die typische rosa-lila Färbung blauer Sorten hat oder nicht - tja, eben nicht ;D! Blüht er bei großer Hitze auf, hat er tütchenförmige, aufgeplusterte Knospen, ähnlich 'Butonik', ich bin aber ziemlich sicher, dass da keine Verwandtschaft besteht, auch wenn er vielleicht rein russischer Abstammung ist.
Dateianhänge
gd 12 2016-07-21 (3).JPG
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxsämlinge

Ruby » Antwort #2761 am:

Noodie hat geschrieben: 11. Aug 2017, 23:08
Auch hier sind neue Sämlinge erblüht: :)

Bild



Noodie, der sieht traumhaft aus :D
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxsämlinge

Ruby » Antwort #2762 am:

Guda hat geschrieben: 12. Aug 2017, 17:53
Eure Sämlinge sind sehr, sehr schön! Es kribbelt in den Fingerspitzen. Ich muss jedoch eisern sein: weder Platz, noch Zeit, noch Energie sind für Sämlinge ausreichend. So habe ich letztes Jahr überhaupt nichts gesät, die restlichen Goluboj-Dym Nachkommen mit geschlossenen Augen kompostiert. Einzeln betrachtet waren sie sehr schön, alle zusammen ähnelten aber doch sehr den potentiellen Vätern. Mit anderen Worten, alles schon mal da gewesen. Nicht nur, dass sie nicht etwas Ausgefallenes zeigen, sie stellen mich auch nicht unbedingt mit Wuchsverhalten bzw. Blühdauer und Wetterfestigkeit zufrieden. Aber eins scheint alle zu verbinden: ungeheuere Gesundheit!
Trotzdem habe ich auch keine Samen bisher aufgehoben.
Zu allem Unglück scheinen bereits die Samen der Sämlinge aufgegangen zu sein :o. Was macht man, wenn zwei nebeneinander stehen, die deutliche Verwandtschaft zeigen, aber ganz sicher nicht identisch si
Ich werde demnächst aber die wenigen heraussuchen, die noch vorhanden sind, und die ich auch benannt habe. Und weiter Eure Schönen bewundern ;) :D


Guda, schön von dir hier zu lesen und deine schönen Bilder zu sehen :D

Diese beiden sind einmalig, der 'Seemann' einfach traumhaft :D
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxsämlinge

Ruby » Antwort #2763 am:

Ob ich jetzt noch meine Sämlinge zeigen soll ???

Ein Mischmasch aus 'Fliederenzian' und sonst noch was ;D

Bild

Bild

Ich tippe auf Sämling von 'All in One' der keine Streifen macht, dieser Sämling schon ::)

Bild

Bild

Allesamt rosa, wie Guda sagte, alles schon einmal da gewesen ::)

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2764 am:

Ruby, ich finde nicht, dass Deine Sämlinge "alle schon mal da gewesen" sind. Gerade Sämlinge von 'Fliederenzian' sind immer noch recht selten und sehen sehr liebenswert aus. Mir jedenfalls gefallen Deine Sämlinge sehr gut! Wie groß sind denn die einzelnen Blüten?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2765 am:

Ein Zufallssämling, mitten im Staudenbeet gefunden:

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #2766 am:

Außerdem sind Sämlinge meist sehr gesund. :)

Hier ist einer, der auch von H. Schleipfer sein müsste (ich hatte da einen Sammeltopf mitgenommen). Es ist eine riesige einstängelige Pflanze mit einem beeindruckenden Blütenstand.
Dateianhänge
Schleipfersämling 1 Habitus 170812.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #2767 am:

Blüte im Detail.
Dateianhänge
Schleipfersämling 1 Detail 170812.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #2768 am:

Noodie hat geschrieben: 14. Aug 2017, 00:08
Ein Zufallssämling, mitten im Staudenbeet gefunden:

Bild

Schön ist der. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #2769 am:

Noodie hat geschrieben: 14. Aug 2017, 00:08
Ein Zufallssämling, mitten im Staudenbeet gefunden:

Bild


'Violetta Gloriosa' trifft 'Rosa Goliath'? - Das sind schöne Blüten!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2770 am:

oile hat geschrieben: 14. Aug 2017, 00:13
Blüte im Detail.


Oile, das sind wunderbare Blüten! Und die herrliche Farbe!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2771 am:

Der bläuliche Zufallssämling macht mir Freude. Diese Art Blüten hatte ich bisher überhaupt noch nicht.
Ich bin gespannt, wie er sich weiterentwickelt.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2772 am:

Bei diesem Sämling dachte ich zunächst an verschlepptes Wurzelmaterial der niederländischen 'Lavendelwollke', aber er ist doch anders. Der Farbton weicht deutlich ab, das weiße Auge ist kleiner und die Blüten sind fast 5 cm groß und sehr konkav, etwas trichterförmig.

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2773 am:

Dieser Sämling gefällt mir aufgrund der Farbe!

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #2774 am:

Ich habe in meiner Fotogalerie neue Bilder der Abkömmlinge von 'Drakon' eingestellt. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten