News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2017 (Gelesen 62324 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenvögel 2017

Krokosmian » Antwort #255 am:

Welchem Bodenbrüter könnten dieses Gelege gehören? Dort sind immer wieder "gelbe Stelzen" (Schafstelzen?) zu sehen, könnte das sein? Eier sind etwas länger als 1cm. Das Bild ist lausig, der Fotograf (nicht ich) wollte nicht noch mehr stören, als er vermutlich eh schon hat...

Dateianhänge
8SSSFMYP.jpg
8SSSFMYP.jpg (13.14 KiB) 194 mal betrachtet
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Gartenvögel 2017

BlueOpal » Antwort #256 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13871
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2017

Roeschen1 » Antwort #257 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Jul 2017, 18:19
Welchem Bodenbrüter könnten dieses Gelege gehören? Dort sind immer wieder "gelbe Stelzen" (Schafstelzen?) zu sehen, könnte das sein? Eier sind etwas länger als 1cm. Das Bild ist lausig, der Fotograf (nicht ich) wollte nicht noch mehr stören, als er vermutlich eh schon hat...

Ja, Schafsstelzen sind Bodenbrüter in Feuchtwiesen, Moore, offener Landschaft.
Die ähnliche Gebirgsstelze hat einen anderen Lebensraum.
Wo und wann ist das Foto gemacht worden?
Leider kann man das Foto nicht vergrößern.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #258 am:

Schafstelze passt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenvögel 2017

Krokosmian » Antwort #259 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 4. Aug 2017, 20:48
Schafstelze passt.
VG Wolfgang


Super, danke!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13871
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2017

Roeschen1 » Antwort #260 am:

Dieses Vögelchen lag heute Morgen vor dem Haus, ein Täubchen.
Kann jemand die Art bestimmen? ich wohne am Waldrand.
Dateianhänge
Travertin 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #261 am:

Ich kann nichts erkennen, was zur Bestimmung beitragen könnte. Wenn du mit Taube sicher bist, kommst du über Ausschlußverfahren am Waldrand zu Ringeltaube. Das wäre am Wahrscheinlichsten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13871
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2017

Roeschen1 » Antwort #262 am:

Anhand der Größe tippe ich auf Türkentäubchen, es war so groß wie ein Amseljunges, Ringeltauben sind größer, denke ich. Die Ringeltauben hatten in der Zypresse im Frühjahr ein Nest gebaut, aber nicht weitergemacht. Türkentauben auch schon einmal, aber aktuell war kein besetztes Nest vorhanden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #263 am:

O.K.
Bei uns hier oben gibt es Türkentauben nur innerhalb Ortschaften. Deshalb schloss ich diese aus. Ringeltauben sind n Wald- und Garten. Hohltaube im Wald , aber selten. So tippte ich auf Ringeltaube. Wenn Türkentaube bei euch auch vorkommt, dann wird es diese möglicherweise sein. Du siehst alles viel besser, als unsereins dann hier am Computer.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13871
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2017

Roeschen1 » Antwort #264 am:

Ich wohne ein paar Häuser weg vom Wald und hatte bis jetzt noch nie junge Wildtauben gesehen.
Und ich habe Kater Pablo im Verdacht... >:( Habe ein ernstes Wort mit ihm gesprochen.
Aber in der näheren Umgebung ist kein Nest.
Der Brutversuch von Türkentauben in der Zypresse vor 2 Jahren endete nach Eierverlust.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Buchkammer
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2017, 16:03

Re: Gartenvögel 2017

Buchkammer » Antwort #265 am:

Das müsste o,doch ein Bluthänfling sein, oder?
Dateianhänge
Vogel_am_Futterhaus.jpg
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #266 am:

Ja!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4318
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2017

dmks » Antwort #267 am:

Hier heißt es: Schnell wachsen! Der Abflugtermin ist nicht mehr weit....
Dateianhänge
DSCI1231.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenvögel 2017

Melisende » Antwort #268 am:

Die Rekordzahl an Spatzen, die bei uns gleichzeitig im Garten sind, lag bisher bei 8.

Vorgestern haben wir Gras nachgesät.

Gestern waren ca. 12 bis 14 Spatzen im Garten.

Heute sind es 22-24.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2017

Cryptomeria » Antwort #269 am:

Du beginnst früh mit der Winterfütterung ;)
VG Wolfgang
Antworten