neo hat geschrieben: ↑13. Aug 2017, 22:57... Natternkopf und Zausel haben das im Griff ...
Ich brauche meine Zeit nicht mit einem Garten "vertrödeln". ;D
neo hat geschrieben: ↑13. Aug 2017, 22:57... Natternkopf und Zausel haben das im Griff ...
neo hat geschrieben: ↑13. Aug 2017, 22:24... Soll ich Zausel was davon schicken, wenn? ...
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Nemesia hat geschrieben: ↑13. Aug 2017, 21:12
Das ist dann auch immer die Gelegenheit Nr. 2 "saftiges" und Grobes zusammen aufzusetzen.
Brezel hat geschrieben: ↑14. Aug 2017, 23:43... Ob die Tiefe nun 1 m oder 1,50 war, kann ich gar nicht mehr sagen. Jedenfalls stieß ich beim Ausräumen nicht auf gewachsenen, sondern auf zementierten Boden. Und da fiel es meinem Onkel wieder ein: Das war die Dunggrube! ...[/quote]
Tja, wäre auch für mich interessant- man könnte sie, wenn man nicht zu hoch aufschüttet und mit "Glasdach" versieht, als Frühbeet nutzen. (wenn die Bäume weg sind)
Aber auch:Traudi hat geschrieben: ↑1. Sep 2009, 13:19... Wenn Ihr sagt dass uns andere den Vogel zeigen: Ich kann das nachvollziehen - es ist ein tolles Gefühl in die Kompostgrube einzusteigen und umzuschichten, diesen Waldgeruch zu genießen und die enorm großen Regenwürmer zu bestauen die dort seit vielen Generationen wohnen :-)
... und:
[quote author=Traudi link=topic=31653.msg973582#msg973582 date=1252003132]... Sie ist nie komplett leer geräumt worden, denn ich werfe alles jeweils nur in eine Ecke - solange bis es dort über den Rand hochgehäuft ist. Dann die nächste Ecke, und dann wieder die nächste. Die älteste Ecke ist dann immer alt und "reif" genug, wird aber nie komplett leer geräumt. Ich gehe beim Ausräumen vorsichtig mit den Regenwürmern um, nur mit Grabgabel, die großen lasse ich bewußt zurück in diesem Regenwurm-Paradies.
Zausel hat geschrieben: ↑8. Nov 2017, 11:52
Die Grube muß dann allerdings groß genug sein, damit man wieder rauskommt. ;)
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Zausel hat geschrieben: ↑8. Nov 2017, 11:52Brezel hat geschrieben: ↑14. Aug 2017, 23:43... Ob die Tiefe nun 1 m oder 1,50 war, kann ich gar nicht mehr sagen. Jedenfalls stieß ich beim Ausräumen nicht auf gewachsenen, sondern auf zementierten Boden. Und da fiel es meinem Onkel wieder ein: Das war die Dunggrube! ...
Tja, wäre auch für mich interessant- man könnte sie, wenn man nicht zu hoch aufschüttet und mit "Glasdach" versieht, als Frühbeet nutzen. (wenn die Bäume weg sind)