News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101243 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Storchschnabel - Geranium III
Bei mir blüht noch nichts, aber fast alle haben schon dicke Knospen.Ich rechne fast täglich mit dem Aufblühen.Bin schon gespannt, welches Geranium das Erste sein wird.LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Storchschnabel - Geranium III
Bei mir im Garten sät sich die "trauernde Witwe" (Geranium phaeum) recht nett aus, so dass ich zu Beginn der Saison immer etliche aus den Beeten hole uind an passendere Plätze pflanze. So nahm ich auch im Vorjahr Pflanzen davon mit zu unserem Feriengrundstück, wo die "Pflege" recht kurz gehalten wird und gerade solche Pflanzen, die sich um sich selbst kümmern, gut passen.Nun sah ich bei meinem letzten Besuch, dass unter den Sämlingen von "Samobor" offenbar auch eine panaschierte Form war: hier ein Foto von ihren Blättern:
Re:Storchschnabel - Geranium III
Zu blöd, hab das Bild vergessen, hier ist es:Liebe Grüße Barbara
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Storchschnabel - Geranium III
Es könnte auch sein, das es eine Triebmutation ist, dann solltest Du versuchen den Trieb heraus zu operieren und getrennt zu pflanzen!Wenn es eine beständige Mutation ist, hat jedes Blatt diese Ausfärbung und Du hättest ein interressantes Unikat! ;DLG., Oliver.Bei mir im Garten sät sich die "trauernde Witwe" (Geranium phaeum) recht nett aus, so dass ich zu Beginn der Saison immer etliche aus den Beeten hole uind an passendere Plätze pflanze. So nahm ich auch im Vorjahr Pflanzen davon mit zu unserem Feriengrundstück, wo die "Pflege" recht kurz gehalten wird und gerade solche Pflanzen, die sich um sich selbst kümmern, gut passen.Nun sah ich bei meinem letzten Besuch, dass unter den Sämlingen von "Samobor" offenbar auch eine panaschierte Form war: hier ein Foto von ihren Blättern:
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Jaaaaaaaaa! unbedingt!Es könnte auch sein, das es eine Triebmutation ist, dann solltest Du versuchen den Trieb heraus zu operieren und getrennt zu pflanzen!Wenn es eine beständige Mutation ist, hat jedes Blatt diese Ausfärbung und Du hättest ein interressantes Unikat!




Re:Storchschnabel - Geranium III
@katrin: beantworte bitte meine frage *fingerschüttel*


Re:Storchschnabel - Geranium III
...@ Jedmar, Danke
... weiss jemand zufällig den Unterschied zwischen Geranium malviflorum und Geranium tuberosum?

Re:Storchschnabel - Geranium III
bei mir blühen 3 sorten
leider weiss ich keine namen dazu (wie immer
)die erste ist ein bulgarischer flüchtling:


Re:Storchschnabel - Geranium III
Oh bei dir blühen die Geranium schon, Mariella.Ich muß mich noch mit der Bewunderung der Blätter begnügen.So fand ich gestern e i n panaschiertes Blatt bei G. renardii.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium III
Das hat wunderbar ausgetrieben und scheint sich am trockenen sonnigen Standort, das es nach Etikett bekommen hat, sehr wohl zu fühlen. Ich werde Bilder zeigen, sobald es blüht und du bekommst im Herbst einen Ableger, aber klar doch :)Passt auf eure Besonderheiten gut auf!@katrin: was ist denn mit dem einen geranium aus england, dass ich dir mitgenommen hab? das noch-namenlose ... der angebliche geheimtipp? lebts noch? berichte bitte wenns blüht. vielleicht will ich einen ableger![]()
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich