News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2017 (Gelesen 188877 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2017

Sandkeks » Antwort #1230 am:

Na, bei den Sorten die drumherum stehen (Snowberry, Wapsipinion Peach, Black from Tula usw.). ;)
Conni

Re: Tomaten 2017

Conni » Antwort #1231 am:

Hier sehen die Pflanzen auch noch gut aus, draussen unter dem Dachüberstand ebenso ...

Bild

... wie drinnen im Gewächshaus:

Bild

Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #1232 am:

ich will auch so ein tolles Gewächshaus :-\

die Tomaten an der Hauswand sind noch gut, die im Freiland werden jetzt bei dem Dauerregen wohl den Rest bekommen :'(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2017

Gänselieschen » Antwort #1233 am:

Schöne Pflanzen oben, Hauswand und GH!

Bei mir scheint jetzt die Braunfäule etwas zu stagnieren. Vielleicht war es jetzt dieser Schub und der Rest hat wieder Zeit. Mal kräftig Daumendrücken. Eine Schüssel grüne Tomaten steht da - es wird noch ein Chutney geben müssen. Ich gehe gleich mal nach Rezepten schauen.
Benutzeravatar
Buchkammer
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2017, 16:03

Re: Tomaten 2017

Buchkammer » Antwort #1234 am:

Mal eine Frage zu der Sorte Guerilla Cocktail. Hab sie vor Jahren mal irgendwoher bekommen und kann ja auch sein, dass der Name falsch geschrieben oder übernommen wurde.

Ist eben gelb in der Reife, ca. 2 cm im Durchmesser und besitzt eine sehr dünne Schale. Wenn man den Blütenansatz entfernt, platzt sie schon oft auf. Wenn man sie wachsen lässt, kann das schon mal 1,50 m in die Breite und 2 m in die Höhe gehen. Vielleicht eine Wildtomate?

Ich bau die jetzt das 3. oder 4. Jahr an. Geschmacklich ist sie der Hammer. Süß und säuerlich zugleich. Ein absoluter Favorit im saisonalen Anbau.

Kennt die jemand mit korrektem Namen oder hat sie schon mal verkostet/angebaut?
Dateianhänge
Tomate_Guerilla_Cocktail.jpg
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2017

oile » Antwort #1235 am:

Meine Tomaten legen teilweise jetzt erst richtig los, ich war spät dran. Eine produziert Früchte mit merkwürdig korkigen Flecken. Was könnte das sein?
Dateianhänge
_20170815_085218.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2017

Gänselieschen » Antwort #1236 am:

Wie sieht es bei dir mit Braunfäule aus, hast du die Tomaten wieder im Tunnel??
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2017

Callis » Antwort #1237 am:

Ich persönlich habe in der Stadtwohnung nur eine Sorte auf dem Balkon, die 'Lime Green Salad'. Das ist eine für den Balkon sehr geeignete Tomate wegen geringerer Wuchshöhe. Sie hat gut angesetzt (4 Pflanzen) und ist bisher gesund trotz gelegentlicher Besprühung durch Regen. Letztes Jahr hat sie mir sehr gut geschmeckt.
Nun habe ich Restpflanzen davon im Sandgarten in ein neu angelegtes Hochbeet gesetzt, das mit angefahrener Erde befüllt wurde. Die Tomaten sind wahnsinnig gewachsen und setzten auch prächtig an aber leider waren sie dort voll dem Regen ausgesetzt und haben jetzt leider die Braunfäule.
Alle anderen 12 Tomatensorten, die ich südseits vor dem Wintergarten gepflanzt hatte wie die beiden Jahre zuvor, sind dieses Jahr im Kraut sehr spärlich, haben aber gut angesetzt und sind bisher noch gesund.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2017

oile » Antwort #1238 am:

G hat geschrieben: 15. Aug 2017, 09:00
Wie sieht es bei dir mit Braunfäule aus, hast du die Tomaten wieder im Tunnel??

Ich habe keinen Tunnel, sondern ein sehr luftiges Haus im Oilenpark und ein kleines Gewächshaus. In selbiges komme ich kaum mehr rein, das füllt eine dschungelartige Pflanze (veredelt gekauft) fast vollständig aus. Braunfäule hält sich in Grenzen, allerdings sind manche Pflanzen ziemlich entblättert.
2 Pflanzen habe ich in Kübeln halb unterm Dachüberstand an der südlichen Hausseite. Die hatte ich auf dem Markt zugekauft. Beide haben schon gut getragen und sehen gesund aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2017

Bienchen99 » Antwort #1239 am:

und das ist keine Braunfäule

oile, ist das nur an dieser Sorte?
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2017

manhartsberg » Antwort #1240 am:

mal ein zwischenbericht von meiner paradeiser-front, alles im freien ohne regenschirm, alle 2-triebig ;D
lange zeit war es elend heiß ohne regen mit temperaturen bis 38° :P dannach hat es 5-6 tage immerwieder geregnet und abgekühlt. jetzt haben wir normales sommer-schön-wetter ;D
nachgedüngt habe ich vor ca. 3 wochen: kompost eigenproduktion, etwas abgestandenen pferdemist, etwas biodünger und zekleinerte zucchini (lt. empfehlung von thuja thujon :D )
erfreulich: noch keine anzeichen von braunfäule, blätter fast alle noch grün (die untersten und alle störenden habe ich schon früher abgeschnitten).
weniger erfreulich: die erste (von3 reihen) hat teilweise der sonnenbrand erwischt, 3 sorten neigen zum platzen,

kremser perle: kleinwüchsig > 1m, kleine paradeiser, neigen zum platzen
paul robeson: die pflanze in der ersten reihe hat voll der sonnenbrand erwischt, habe fast ein drittel der noch grünen paradeiser entfernen müssen, beim rest platzt die hälfte. die pflanze in der zweiten reihe mit mehr schatten ist tadellos, sehr guter geschmack. geht auf die 2,5m zu, zweiter trieb deutlich schwächer
purple russian: 2,5m, zweiter trieb deutlich schwächer, platzt sehr früh, einige mit sonnenbrand. kommt nicht mehr in den garten!
san marzano: toller geschmack, 2m, erster trieb deutlich stärker, reich tragend
russisches äpfelchen: etwas über 2m kleine süsse pardeiser
vene, vidi, vici: wir oben ;D
zigan: beide triebe gleich, ca 2,5m
de bearo: alle pflanzen deutlich über 3m, reich tragend, zweiter trieb nur wenig schwächer problemlos
unbekannt: (vom gärtner in eggenburg) sehr feste paradeiser, beide triebe gleich lang, 3,5m, guter geschmack

coctail
ciao???: (hat man mir als primabella verkauft) gelb, extremer wuchs beide triebe gleich, bis 3,5m habe ich gebunden und entgeizt, ist jetzt richtung >4m unterwegs und ich warte bis mir die triebe wieder nach unten entgegenkommen ;D reichtragend, neigt zum platzen, muss man frühzeitg pflücken
zuckertraube?: extremer wuchs, beide triebe gleich, noch nicht ganz 4m, sehr reichtragend, wohlschmeckend
yellow dattelwein: wuchert extrem, habe sehr bald das ausgeizen aufgegeben, beide triebe über 3m

Dateianhänge
IMG_4447.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2017

manhartsberg » Antwort #1241 am:

coctail
Dateianhänge
IMG_4453.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2017

manhartsberg » Antwort #1242 am:

bei ca. 2,8m habe ich 2 coctailparadeiser noch mit einer zusätzlichen stange voneinander getrennt da sie sich zu nahe gekommen sind ;D
Dateianhänge
IMG_4443.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2017

oile » Antwort #1243 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 15. Aug 2017, 10:48
und das ist keine Braunfäule

oile, ist das nur an dieser Sorte?

Ja, nur an dieser.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Tomaten 2017

Conni » Antwort #1244 am:

Ich habe heute die zweite Fuhre Tomatensauce gekocht. Insgesamt 35 Gläser sollten eine Weile reichen.

Bild

Bild

Antworten