News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2017 (Gelesen 135886 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2017

Gänselieschen » Antwort #675 am:

Also ich kann in diesem Jahr einen ganzen Teil der Graskanten komplett mähen. Da passt immer noch ein Rad vorbei. Nun nehme ich hin und wieder den kleine Elektromäher. Der ist schön filigran. Damit schiebe ich quasi die überhängenden Stauden so vorsichtig zur Seite, dass ich bis zum Rand mähen kann....

Gestern habe ich mal zwei Bilder gemacht, aber jetzt nicht als Beweisfotos, nur mal so wieder etwas Garten...
Dateianhänge
IMG-20170814-WA0002.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2017

Gänselieschen » Antwort #676 am:

Die Jasmina blüht schön durch, trotz Regen. Ich müsste sie mal schneiden, aber ich müsste viel....
Dateianhänge
IMG-20170814-WA0004.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2017

Gänselieschen » Antwort #677 am:

Mein Teichbecken - für jede Erika, die eingeht, kommt was anderes rein, aber keine neue Erika.

Sorry für den gelben Schlauch :'(
Dateianhänge
IMG-20170814-WA0007.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneinblicke 2017

RosaRot » Antwort #678 am:

Schönes Becken! :D
Du meinst sicher Calluna? Nach Erika sieht das nicht aus auf die Entfernung.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2017

Gänselieschen » Antwort #679 am:

Heide 8)?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneinblicke 2017

RosaRot » Antwort #680 am:

Ja. Calluna ist Sommerheide, Erikab (carnea usw.) ist die, die im Winter und Frühjahr blüht. Letztere ist die bei mir deutlich robustere, da sie eine breitere Variabilität hat, was die Bodenansprüche betrifft.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2017

Gänselieschen » Antwort #681 am:

Hm, ich habe das Gefühl, dass die ständig blüht ;D aber das liegt bestimmt dran, dass ich sie selten schneide und die trockenen Blütenstände dran bleiben :D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

KerstinF » Antwort #682 am:

G hat geschrieben: 15. Aug 2017, 09:19
Sorry für den gelben Schlauch :'(

Wieso? Ist doch authentisch. ;)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

AndreasR » Antwort #683 am:

Ringelchen hat geschrieben: 15. Aug 2017, 22:18
G hat geschrieben: 15. Aug 2017, 09:19
Sorry für den gelben Schlauch :'(

Wieso? Ist doch authentisch. ;)

Finde ich auch, wenngleich ich dieses Jahr seit Mai keinen mehr angefasst habe. :D

Nachdem sich der Garten von den Regenfällen wieder etwas erholt hat, strotzt alles vor Kraft und blüht weiterhin, was das Zeug hält. Die Goldrute hat nun den Spätsommer eingeläutet, aber mein kunterbuntes Sommerbeet steht immer noch in voller Pracht da, obwohl ich da eigentlich nicht ganz so hohe Sonnenblumen hinpflanzen wollte. Nächstes Jahr beschrifte ich die Samen und halte sie getrennt... ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich bin jedenfalls immer noch begeistert, wie üppig sich alles entwickelt hat, und nun setzen die roten Gladiolen (vermutlich 'Traderhorn') noch einen feurigen Akzent, nachdem meine Crocosmia 'Lucifer' noch nicht so richtig wollen und bisher nur eine Blütenrispe gebildet haben. Leider sind die Blüten der Sterngladiolen durch den vielen Regen geradezu weggegammelt, aber gut, man kann nicht alles haben...
Conni

Re: Garteneinblicke 2017

Conni » Antwort #684 am:

Dein kunterbuntes Sommerbeet ist wunderbar und sieht quietschvergnügt und fröhlich aus. :D

Eigentlich hatte ich Hunger und wollte mich zum Kochen in die Küche trollen. Dann war aber das Licht so schön, dass ich doch noch mal einen Bummel in den Garten gemacht habe ...

Bild

... fröhliches Chaos im Gemüsegarten ...

Bild

... und zurück, der Magen knurrt.

Bild

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

AndreasR » Antwort #685 am:

Ich wollte heute eigentlich auch das Abendlicht ausnutzen, bin noch eine Runde spazieren gegangen, und als ich zurück kam, lag der halbe Garten leider schon wieder im Schatten. Aber irgendwann schaffe ich es nochmal. Zumindest leuchtet mein Sommerbeet auch so, da muss gar keine Sonne scheinen. ;)

Dein Inselbeet mit der Blutpflaume (?) ist jedenfalls auch traumhaft, sowas muss man auf einer großen Rasenfläche einfach haben. Buntlaubige Sträucher hatte ich bisher noch keine, da habe ich dieses Jahr Abhilfe geschaffen, aber bis die merkbar größer sind, vergeht sicher noch etwas Zeit...
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2017

häwimädel » Antwort #686 am:

Conny und Andreas wunderschön und üppig ist es bei Euch :D - vonwegen Chaos ;) Wenn ich heimkomme sieht es so aus (man kann gar nicht genug weiße Blüten haben) ;) :) weißer Phlox ('Davi'd und 'Danke Sternrenette' :D) mit (Unkraut-) Daucus carota... Sollte ich die (Zaun- und Acker-)Winden vielleicht doch nicht mehr jäten? (Ich glaube , sie würden gut dazu aussehen) ;)
Dateianhänge
WP_20170816_005.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Garteneinblicke 2017

Ha-Jo » Antwort #687 am:

Ein paar Farbtupfer mit Hängebegonien unter dem Kieferndach.
Dateianhänge
IMG_2289.JPG
No garden is perfect.
Borker

Re: Garteneinblicke 2017

Borker » Antwort #688 am:

Schöne Garteneinblicke habt Ihr :D

Die Phloxe haben auch unter dem vielem Regen gelitten. Aber ein wenig Bunt ist es doch geworden :)
Dateianhänge
P1230274.JPG
Borker

Re: Garteneinblicke 2017

Borker » Antwort #689 am:

eine Kletterose blüht auch im Moment ganz schön :D
Dateianhänge
P1230257.JPG
Antworten