News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 374023 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #1110 am:

Ein bißchen unproportioniert sind die Oncocyclusiris ja schon - auf kurzem Stiel eine riesige Blüte.
Dateianhänge
Iris_barnumae_2006-05-06_001.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #1111 am:

Nochmal die Blüte in Großansicht:
Dateianhänge
Iris_barnmae_2006-05-06_002.JPG
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1112 am:

Aber schön sind sie, ebbie! :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1113 am:

Eine bei uns schutzbedürftige Erdorchidee: Thelymitra crinita x Th. nuda - eine der schönen Sonnenorchideen, die jetzt auch abends nach langen warmen Sonnentagen länger geöffnet bleiben. :)
Dateianhänge
Thelymitra_crinita_x__nuda.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #1114 am:

Oh ja, Phalaina, Thelymitra crinita x Th. nuda ;). Wie pflegst du sie denn? Ganzjährig unter Glas? Bekommt sie da genug Sonne?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1115 am:

Ja, ebbie, immer unter Glas, hellster Standort (keine Schattierung!), ansonsten wie die anderen Erdorchideen. Im Winter mässig feucht, im Frühjahr mehr Wasser, sonst ziehen sie zu früh ein und machen kaum Zuwachs in der Knollengröße!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1116 am:

Noch ein Bild der Thelymitra crinita x Th. nuda: grazil, wie eine Blüte sich öffnet! :D
Dateianhänge
Thelymitra_crinita_x__nuda_offnende_Blute.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1117 am:

Ebenfalls eine Orchideen-Hybride mit Eltern aus antipodischen Gefilden ist Diuris aurea x D. punctata. :)
Dateianhänge
Diuris_aurea_x_punctata_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1118 am:

Cyanella ist eine Gattung von 7 Species in Südafrika, von denen 5 allein in der Kapregion vorkommen. Sie gehört zur Familie Tecophilaeaceae, deren bekanntester Vertreter der in seiner südamerikanischen Heimat kaum mehr vorkommende "blaue Krokus" Tecophilaea ist. :)Interessant an dieser Cyanella lutea ist, dass sie pro Blüte immer nur ein fertiles Staubblatt hat. ;)
Dateianhänge
Cyanella_lutea_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1119 am:

Immer wieder beeindruckt die "blühende Binse" Aphyllanthes monspeliensis mit ihren kleinen, aber zahlreich an den Spitzen erscheinenden blauen Blüten, hier vor dem Hintergrund der filzig-grauen Blätter des kretischen Origanum dictamnus.
Dateianhänge
Aphyllanthes.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1120 am:

Ebenfalls aus Kreta stammt die mit unserem heimischen Wanzenkanbenkraut eng verwandte Anacamptis fragrans - mit wunderbarem Duft. :D Sie gehört immer zu den letzten Mediterranen in Blüte und hat wegen der Hitze der letzten Tage mittlerweile nur noch gelbes Laub. :P
Dateianhänge
Anacamptis_fragrans_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1121 am:

Eine schnuckelige Erdorchidee aus Südafrika ist Disa sagittalis. :) Sie soll grenzwertig winterhart sein - ich hab's aber noch nicht getestet. ::)
Dateianhänge
Disa_sagittalis.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1122 am:

Ähnliches bezüglich der Winterhärte (zumindest bei obligat trockener Überwinterung) gilt auch für diese reizende Japanerin: Amitostigma keiskei. :D
Dateianhänge
Amitostigma_keiskei.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1123 am:

Die orangefarbene Form von Ornithogalum dubium habe ich schon einmal vorgestellt. Dieser sehr reichblühende Milchstern :) hier, namenlos zu mir gekommen, scheint die weisse Form dieser Art zu sein. ::)
Dateianhänge
Ornithogalum_dubium_album.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1124 am:

Knollige bzw. caudiciforme Pelargonium-Arten sind meist keine schwierigen Pflanzen und blühen meist gut, ohne zu zicken. Dieser extrem gefärbte Bursche hier gehört zu einer neuen Art, verwandt mit Pelargonium radiatum. :)
Dateianhänge
Pelargonium_aff._radiatum.jpg
Antworten