News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Standort (Gelesen 1359 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Standort

Monarde »

Hallo,

ich habe mir ein paar Rosen ausgesucht, bei denen ich Rat benötige ob die für den hiesigen Heideboden geeignet sind.
Zum anderen bin ich mit einer Rose umgezogen, die ich "noteingepflanzt" hatte, jetzt habe ich ein Plätzchen für sie gefunden, kann ich die jetzt nach so kurzer Zeit noch mal umpflanzen?

Claire Austin
Rose de Resht
Gentle Hermione
Queen of the Musk
Rose Wild Edric
Felicite Parmentier

jaqueline de pre
Amy Robsart


ich muss dazu sagen, auch mit Rosen kenn ich mich noch nicht so gut aus, sind die auch Anfänger geeignet?

Danke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Standort

Irm » Antwort #1 am:

Zu den Rosen, die du ausgesucht hast, kann ich nix sagen, aber die "Notgepflanzte" solltest Du erst ab Oktober umpflanzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Standort

neo » Antwort #2 am:

Hallo Monarde

Sicher sind Rosen auch anfängertauglich!
Konkret kann ich es für Rose de Resht und Queen of the Musk bestätigen. Zu deinem Boden kann ich nicht viel sagen, ich schätze den müsste man für die Rosen aufbessern. Aber da sollte wer was sagen, der in solchem Boden rosengärtnert.
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Standort

Goldfinch » Antwort #3 am:

Hallo Monarde,

ich bin ebenfalls Rosenneuling, dh ich habe diesen Sommer erst meine Leidenschaft für Rosen entdeckt und dementsprechend etliche gekauft und gepflanzt. Ich bin jemand, der generell gerne ein paar Mal umpflanzt, bis ich mit dem Standort zufrieden bin. Dementsprechend (wider besseres Wissen, könnte man sagen ;) ) habe ich auch einige Rosen mehrmals hintereinander umgesetzt. Manche haben es mir überhaupt nicht übelgenommen, andere haben deutlich gezeigt, dass sie das nicht so gut fanden.

Unter Heideboden kann ich mir nicht so viel vorstellen, gestehe ich -- ich schätze, er ist recht sandig und durchlässig?



Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Standort

Monarde » Antwort #4 am:

Gut, dann werde ich die eine erst im Oktober umsetzen. Ich muss mich dann mal schlau machen, ob ich dem Boden noch was gutes tun muss. Kompost habe ich eh geplant. Und ja, Heideboden ist sandig.

Monarde
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Standort

Goldfinch » Antwort #5 am:

Ich gärtnere auch auf sandigem Boden. Nicht rosenspezifisch gehe ich damit folgendermaßen um: viel mulchen; sehr viel wässern (eigener Brunnen); Kompostgabe im Frühjahr. In die Rosenpflege muss ich mich noch einfuchsen.
Antworten