News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 253228 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten V - 2017
Meine Frage zu 'All in One' wurde inzwischen beantwortet. Die Pflanze wurde blühend mit den markanten hellen Streifen an den Blütenblättern gekauft. Danach waren die Streifen weg und sind nie wieder aufgetaucht. Macht nichts. Die Blüten sind hübsch und die Blütezeit lang. Sie hat auch schon wieder einen neuen blühenden Stängel. :D
Re: Phloxgarten V - 2017
Noodie hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 13:58
Phloxe brauchen 50 cm Abstand voneinander und von anderen Pflanzen.
Dann könnte ich hier im rel. kleinen Garten nicht einen Phlox pflanzen (außer, ich will nur Phlox pur) :o ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten V - 2017
Jetzt habe ich noch einmal in meinen Unterlagen gestöbert - das "Überraschungsei" habe ich vor etlichen Jahren bei Gaissmayer
als Elfe gekauft. Zu meiner Verwunderung bietet er sie nun nicht mehr an!? Eine falsche Elfe? Steht bei Ruby und Noodie derselbe Phlox?
Landpartie

Fanal

Kemeru Zemi

Einer meiner am längsten blühenden Phloxe, Teutonia

als Elfe gekauft. Zu meiner Verwunderung bietet er sie nun nicht mehr an!? Eine falsche Elfe? Steht bei Ruby und Noodie derselbe Phlox?
Landpartie

Fanal

Kemeru Zemi

Einer meiner am längsten blühenden Phloxe, Teutonia

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten V - 2017
Paw Paw, das sind ja wieder wunderbare Pflanzen :) Stehen die inzwischen im Beet oder noch in Töpfen?
@Weidenkatz
Wie schon gesagt, weniger Kompost wäre sicher nicht schlecht 8)
Hier stehen die Pflanzen in humosem Lehm. Jeden Herbst verteile ich großzügig angerottetes holziges Schreddermaterial. Im Frühjahr bekommen in diesem Beet die austreibenden Tulpen und Narzissen etwas Blaukorn. Gegossen wird eigentlich nie! In ganz heißen, trockenen Sommern wird das Beet maximal 2-3x gewässert.
Seit ich Phlox habe, ist er kerngesund.
Der Pflanzabstand sollte wirklich deutlich größer sein...
Das Beet har vollsonnige und teilsonnige Bereiche.
@Weidenkatz
Wie schon gesagt, weniger Kompost wäre sicher nicht schlecht 8)
Hier stehen die Pflanzen in humosem Lehm. Jeden Herbst verteile ich großzügig angerottetes holziges Schreddermaterial. Im Frühjahr bekommen in diesem Beet die austreibenden Tulpen und Narzissen etwas Blaukorn. Gegossen wird eigentlich nie! In ganz heißen, trockenen Sommern wird das Beet maximal 2-3x gewässert.
Seit ich Phlox habe, ist er kerngesund.
Der Pflanzabstand sollte wirklich deutlich größer sein...
Das Beet har vollsonnige und teilsonnige Bereiche.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxgarten V - 2017
@Weidenkatz, es gibt auch Böden, in denen Phlox einfach nicht gut wächst. :-\
Aber was Du beschreibst, hatte ich bei meinen Phloxen auf der einen Seite zum Nachbarn auch - dort stehen Gehölze, deren immer weitreichenderes Wurzelgeflecht den Pflanzen mit der Zeit schadete. Gelbes und gepunktetes Laub und wenig gut ausgebildete Blütenstände waren das Resultat. Die Blüte mager und kurz, die Freude gering.
Zu meinen Fotos möchte ich erklären, dass ich fast immer die Schokoladenseite aussuche und präsentiere. In vielen Fällen würde ein Bild der ganzen Pflanze weniger wirksam sein. ::) ;)
Aber was Du beschreibst, hatte ich bei meinen Phloxen auf der einen Seite zum Nachbarn auch - dort stehen Gehölze, deren immer weitreichenderes Wurzelgeflecht den Pflanzen mit der Zeit schadete. Gelbes und gepunktetes Laub und wenig gut ausgebildete Blütenstände waren das Resultat. Die Blüte mager und kurz, die Freude gering.
Zu meinen Fotos möchte ich erklären, dass ich fast immer die Schokoladenseite aussuche und präsentiere. In vielen Fällen würde ein Bild der ganzen Pflanze weniger wirksam sein. ::) ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Ja. :D Besonders die 'Rosa Pyramide' sieht toll aus!
Re: Phloxgarten V - 2017
Susale hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 15:42
Jetzt habe ich noch einmal in meinen Unterlagen gestöbert - das "Überraschungsei" habe ich vor etlichen Jahren bei Gaissmayer
als Elfe gekauft. Zu meiner Verwunderung bietet er sie nun nicht mehr an!? Eine falsche Elfe? Steht bei Ruby und Noodie derselbe Phlox?
Dass 'Elfe' nicht mehr im Sortiment ist, habe ich auch mit Bedauern gesehen. Schade. Aber ich denke nicht, dass sie falsch angeboten wurde, zumal dieser aparte Phlox von einem Mitarbeiter der Gärtnerei gefunden und von dort auch verbreitet wurde. Sicher handelt es sich um Fehlgriffe, wie sie passieren können. Warum man aber anscheinend nicht nur einmal zu diesem leicht transparent wirkenden weißen Phlox mit pinkfarbenem Auge greift ... ??? 8)
(Im Fall von 'Kirmesländler' wurde aber leider tatsächlich eine Weile eine falsche Sorte verkauft. :-X Es wäre doch ein Jammer um diese alte Foerster-Züchtung!)
Re: Phloxgarten V - 2017
Du hast 'Fanal'. :o Schön! :D (Hier ist ein Stängel übrig ...)
@Susale, 'Teutonia' war mit unter den ersten, die blühten? Zur Dauer der Blüte wurde leider nichts in den Sichtungsauswertungen gesagt, und in der Sichtungskartei fehlt die alte Karte mit den verzeichneten Blütezeiten. Aber die Beschreibung passt!
Re: Phloxgarten V - 2017
Er soll eine Höhe von ca. 100 bis ca. 170 cm erreichen können. Ist er bei Dir schön?
Re: Phloxgarten V - 2017
Ja, aber im Moment kann ich wegen Regens keine Aufnahme machen.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten V - 2017
Danke für die Tips! :) Davon werde ich nächstes etwas umsetzen! Mit Abstand aber meinte ich den, der derzeit obenrum zur Nachbarpflanze besteht. ;) Beim Pflanzen habe ich die 50cm eingehalten..
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Phloxgarten V - 2017
Danke, danke Euch Zweien! :D
Wühlmaus, die Phloxe sind noch alle getopft. Wenn nichts dazwischen kommt, werde ich im Sep/Oktober auspflanzen.
Ich bin auch jeden Tag aufs Neue begeistert und dankbar über die prachtvollen Pflanzen, die ich geschenkt bekam. Den Spenderinnen nochmal ein dickes :-*.
Ein Problem habe ich mit den hier gezeigten Phloxen. Bis auf eine Sorte gefallen mir alle, ob Sorte oder Sämling. Ich konnte für mich noch keinerlei Vorliebe für irgendeine Farbe oder Blütenform feststellen. Bei jedem gezeigten Bild denke ich, ach wie schön! :D Gibt sich das mit der Zeit? ;)
Richtig gehend höher schlägt mein Herz, wenn ich so richtig große, blühende Horste sehe und so riesengroße Blütenstände, wie sie Hortus gezeigt hat. Wenn ich richtig erinnere, verglich Wühlmaus sie mit einem Tannenbaum. Für große Horste muss ich mich noch etwas gedulden. Irgendwann, nur ein bisschen Geduld ...
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Phloxgarten V - 2017
@ blommorvan
Mein Kirmesländler ist zur Zeit nur 1,1 m hoch (steht vor einer Hecke).
@ Phlox-Experten
Könnt ihr mir Phloxsorten empfehlen, welche besser als andere Phloxe mit Trockenheit/ Wurzeldruck zurechtkommen.
Da wir viele Gehölze in unserem Garten haben, sind die optimalen Pflanzplätze für Phlox rar.
Stimmt es, daß p. amplifolia robuster und trockenheitsresistenter sind als p. paniculata?
Mein Kirmesländler ist zur Zeit nur 1,1 m hoch (steht vor einer Hecke).
@ Phlox-Experten
Könnt ihr mir Phloxsorten empfehlen, welche besser als andere Phloxe mit Trockenheit/ Wurzeldruck zurechtkommen.
Da wir viele Gehölze in unserem Garten haben, sind die optimalen Pflanzplätze für Phlox rar.
Stimmt es, daß p. amplifolia robuster und trockenheitsresistenter sind als p. paniculata?
Re: Phloxgarten V - 2017
Paw hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 15:12
Meine Frage zu 'All in One' wurde inzwischen beantwortet. Die Pflanze wurde blühend mit den markanten hellen Streifen an den Blütenblättern gekauft. Danach waren die Streifen weg und sind nie wieder aufgetaucht. Macht nichts. Die Blüten sind hübsch und die Blütezeit lang. Sie hat auch schon wieder einen neuen blühenden Stängel. :D
Paw paw, ich melde Zweifel bei 'All in One' und 'Errötendes Mädchen' an. Inken, was sagst du?
'All in One' ist definitiv falsch.
Bei mir auch ::)