News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maulbeerbaum schneiden (Gelesen 6827 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elrond
Beiträge: 99
Registriert: 14. Mär 2008, 10:23

Maulbeerbaum schneiden

Elrond »

Hallo zusammen,
mein Maulbeerbaum (Illinois Everbearing) hat wieder sehr kräftig ausgetrieben und jede Menge neue Äste, obwohl er beim Spätfrost ordentlich was abbekommen hat. Da sich viele Äste gegenseitig beschatten und einige sogar nach unten wachsen wollte ich mal fragen ob ich da schon schneiden soll?
Es soll ein Niederstamm mit etwa 3m Höhe werden, bei dem man noch gut aus dem Stehen an die meisten Früchte kommt.
Dateianhänge
20170812_184441.jpg
Benutzeravatar
obstfan
Beiträge: 43
Registriert: 19. Mai 2014, 15:47

Re: Maulbeerbaum schneiden

obstfan » Antwort #1 am:

Hallo, ich würde sagen du kannst jetzt schneiden, gerade die waagerechten Äste im unteren Bereich (die würden im nächsten Jahr noch länger und liegen dann auf dem Boden). Zu viel aber auch nicht wegnehmen, ist ja noch ein junger Baum. Ich habe auch einen Maulbeerbaum (Morus alba plantifolia als Hochstamm, steht drei Jahre), da biegen sich die unteren Äste schnell in Richtung Boden. Habe auch schon etwas beschnitten.

Bei der Gelegenheit ;D hatte schonmal überlegt die ein- oder andere Maulbeersorte auf meinen Baum zusätzlich zu veredeln (quasi ein Mehrsorten-Maulbeerbaum). Wäre es möglich, im Winter zwei oder drei Reiser von deiner Sorte zu bekommen?
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Maulbeerbaum schneiden

carot » Antwort #2 am:

obstfan hat geschrieben: 15. Aug 2017, 09:35
Wäre es möglich, im Winter zwei oder drei Reiser von deiner Sorte zu bekommen?


Nicht, wenn er den Baum jetzt schneidet ;D

Bei einem so jungen Baum besteht keine Verschattungsproblematik durch eigene Triebe. Ich würde es beim Frühjahrsschnitt belassen, um dem Baum möglichst viel Blattmasse/Zeit zu geben, um Reservestoffe einzulagern.

Den Sommerschnitt würde ich erst einführen, wenn der Baum gut etabliert ist und "das Gerüst steht".
Benutzeravatar
Elrond
Beiträge: 99
Registriert: 14. Mär 2008, 10:23

Re: Maulbeerbaum schneiden

Elrond » Antwort #3 am:

Also dieses Jahr gar nicht schneiden sondern einfach wuchern lassen?
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Maulbeerbaum schneiden

carot » Antwort #4 am:

So würde ich es machen. Mit richtig viel Zuwachs ist in diesem Jahr sowieso nicht mehr zu rechnen. Meine Maulbeeren wachsen derzeit zwar noch aktiv aber schon deutlich langsamer als in der Zeit von Mai bis Juli. Viele andere Obstarten haben schon eine Terminalknospe gebildet und das Wachstum für diese Saison beendet.

Im Frühjahr dann aber nicht zu zaghaft beim Schnitt sein. Die künftigen Leitäste müssen kräftig angeschnitten werden, damit sie stabil werden. Untergeordnete Äste können zeitweise noch belassen oder entfernt werden. Dann stünde auch Tauschmaterial für den Reisertausch zur Verfügung ;-).

Wenn ich Veredelungsreiser bei jüngeren Bäumen schneide, tue ich das in der tiefsten Winterruhe, also zum für den Reiserschnitt idealen Zeitpunkt. Da dies aber nicht der ideale Schnittzeitpunkt ist (ausbleibende Wundreaktion), lasse ich immer etwas mehr Holz stehen als ich es beim normalen Schnitt tun würde. Zum eigentlichen Schnittzeitpunkt schneide ich dann den Rest weg. So hat man beides zum idealen Zeitpunkt erledigt, den Reiserschnitt und den Erziehungsschnitt. Bei älteren Bäumen bin ich nicht mehr ganz so vorsichtig, es sei denn sie sind bekannt empfindlich.
Benutzeravatar
Elrond
Beiträge: 99
Registriert: 14. Mär 2008, 10:23

Re: Maulbeerbaum schneiden

Elrond » Antwort #5 am:

Alles klar, danke! Dann warte ich mal bis zum Frühjahr. Was ist denn das optimale Datum für den Schnitt der Maulbeere?
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Maulbeerbaum schneiden

OmaMo » Antwort #6 am:

Mein Illinois Everbearing hat auch den Hang, Zweige nach unten wachsen zu lassen.
Die binde ich dann vorsichtig hoch.
Schnippeln tu ich (noch) nicht, wenn dann würde ich Ableger damit machen
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Maulbeerbaum schneiden

carot » Antwort #7 am:

Elrond hat geschrieben: 18. Aug 2017, 09:40
Alles klar, danke! Dann warte ich mal bis zum Frühjahr. Was ist denn das optimale Datum für den Schnitt der Maulbeere?


Das kann man so allgemein nicht sagen. Es kommt immer auf den Zustand des Baumes an und darauf was man mit dem Schnitt bezweckt. Grundsätzlich geht alles zwischen Frühjahr (kurz vor dem Austrieb) bis Spätsommer.

So junge Bäume schneide ich bevorzugt im Frühjahr, um dem Baum mit dem Schnitt möglichst wenig Energie zu rauben.

Bei Maulbeeren ist oft zu lesen, dass sie bei Schnitt in der aktiven Wuchsperiode bluten würden. Das kann ich nicht bestätigen. Es stimmt zwar, dass sie kurz etwas Saft verlieren. Das ist aber so wenig, dass es nicht problematisch ist, ähnlich wie bei Feigen.
Antworten