News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser (Gelesen 104617 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Scabiosa » Antwort #60 am:

Der gestrige Regen lässt die Gräser wieder frisch aussehen.

Imperata cylindrica 'Red Baron'

Bild

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #61 am:

Bei dieser Sorte scheinen mindestens zwei Klone im Umlauf zu sein. Die Reste des älteren, schwachwüchsigen habe ich letzte Woche entsorgt. Ein meiner Meinung nach anderer Klon wächst wesentlich besser und ist auch weniger kalkempfindlich. Außerdem geisterte vor ein paar Jahren ein eher grüner Typ unter diesem Namen durch die Gärtnereien, der ganze Quartiere queckenartig verseuchte. Der scheint wieder ausgerottet zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #62 am:

Meine relativ neue Liebe zu den Gräsern ist geblieben, ich bin hin und weg ;)
Doch jetzt mal ne Frage:
Neue Gräser eher im Frühjahr bestellen oder jetzt noch. Was ist sinnvoller?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Gräser

Kenobi † » Antwort #63 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Aug 2017, 15:21
Neue Gräser eher im Frühjahr bestellen oder jetzt noch. Was ist sinnvoller?


Nach meiner Erfahrung eher egal. Außer bei Panicum, da hatte ich bei Herbstpflanzung schon Ausfälle. In der Regel bekommst du Gräser im Herbst als Solitär angeboten. Ein P9 im Frühjahr tuts meiner Meinung nach auch.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #64 am:

Kenobi:
Danke für Deine Hilfe.
Und schon kommen neue Fragen auf...haltet Ihr es für sinnvoll, wenn ich jetzt noch Juncus effusus, Achnatherum calamagrostis Algäu, Eriophorum vaginatum und Eleocharis palustris bestelle?
Außerdem würde mich interessieren, ob jemand von Euch Bouteloua gracilis ausgepflanzt hat. Wie ist die Winterhärte und wie dolle versamt es sich? Ich hab eine Pflanze im Kübel, sie ist wunderschön und erfreut mich jeden Tag, ich würde sie daher gerne in den sonnigen Hang pflanzen.
Ich weiß...ganz viele Fragen :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #65 am:

Die von Dir genannten Gräser sind bei uns auch im Topf winterhart. Auf Bouteloua trifft das auch zu.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #66 am:

Danke schön. Dann mache ich mal meine Liste fertig ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #67 am:

Dieses tolle Gras hatte ich ja schon mal eingestellt, so wirklich ist kein Name rausgekommen.
Inzwischen sehen die Kolben so aus, sind die jetzt erntefähig? Sorry, bei Samensammlung muss ich einfach fragen.

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #68 am:

Das ist irgendeine Kolbenhirse.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Gräser

Kenobi † » Antwort #69 am:

Jetzt hätte ich selbst auch eine Frage. :)
Kann ich Sporobolus im Herbst teilen oder sollte ich bis zum Frühjahr warten? Und wie gut ist der Anwachserfolg bei dieser Gattung?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #70 am:

Sporobulus lässt sich teilen, jetzt würde ich das nicht mehr machen, erst zum April/Mai wieder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Gräser

Kenobi † » Antwort #71 am:

Merci
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #72 am:

Ich finde, die beiden passen gut zusammen, Panicum virgatum 'Shenandoah mit Buntnessel (beide in Kübelhaltung)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Nova Liz † » Antwort #73 am:

Ja,das passt sehr gut.Die Buntnessel hat eine tolle Farbe. :D
Ich zeige mal meine Stipa giganthea.Leider kriege ich die nicht so gut hinfotografiert.Auf der Ecke vom beet macht sie sich gut.
Leider brechen ihre Rispen schnell ab,wenn man dort zb.mit beladener Karre schnell mal um die Ecke will.
Dateianhänge
Stipa gig..jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Nova Liz † » Antwort #74 am:

Ich weiß nicht mehr wie dieses Gras heißt.Vielleicht ein Calamagrostis?
Dateianhänge
23.08.2017 10-35-44_1565.jpg
Antworten