News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eidechsen (Gelesen 143687 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eidechsen
Keine Waldeidechsen. Aber Du hast recht wenn man nicht beide gut kennt kann man die leicht verwechseln.
Waldeidechsen brauchen nicht so viel Sonne kommen also vermutlich kaum zusammen vor.
Waldeidechsen brauchen nicht so viel Sonne kommen also vermutlich kaum zusammen vor.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Eidechsen
Mein Avatar, die Echse ist demnach wohl auch eine Mauereidechse? (Vielleicht kannst du es erkennen, habe momentan kein anderes Foto zur Verfügung.)
Weil wir ja hier am Waldrand sind hätte ich gedacht, sie sei eine Waldeidechse, einfach abgeleitet. ;)
Weil wir ja hier am Waldrand sind hätte ich gedacht, sie sei eine Waldeidechse, einfach abgeleitet. ;)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eidechsen
Das Bld ist zu klein um ganz sicher zu sein. Tippe aber tatsächlich auf eine Waldeidechse wegen der Körperproportionen.
In welcher Meereshöhe lebst Du denn?
Die Waldeidechse heisst nicht umsonst auch Bergeidechse.
In welcher Meereshöhe lebst Du denn?
Die Waldeidechse heisst nicht umsonst auch Bergeidechse.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Eidechsen
Konnte grad schnell ein Foto machen, irgendwo wuseln sie ja immer rum.
Nein, in den Bergen sind wir hier nicht. Aber da die Waldeidechsen weniger Lichtanspruch haben sollen hatte ich mir gedacht, das könnte stimmen mit Waldeidechse.
Ist sie`s?
Nein, in den Bergen sind wir hier nicht. Aber da die Waldeidechsen weniger Lichtanspruch haben sollen hatte ich mir gedacht, das könnte stimmen mit Waldeidechse.
Ist sie`s?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eidechsen
Das ist so ein Fall den ich nicht zu 100 % entscheiden möchte. In der Hand wäre das kein Problem, aber nur nach dem Foto neige ich immer noch zur Waldeidechse.
Um ganz sicher zu gehen schau mal hier.
http://www.faunavs.ch/?p=subject&tag=41&action=detail&id=46
Die Schwanzschuppenform ist das einzige einfache wirklich sicherer Merkmal, wenn man kein lebendes Tier betrachten kann.
Um ganz sicher zu gehen schau mal hier.
http://www.faunavs.ch/?p=subject&tag=41&action=detail&id=46
Die Schwanzschuppenform ist das einzige einfache wirklich sicherer Merkmal, wenn man kein lebendes Tier betrachten kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eidechsen
So schlau wie die einen anschaut könnte es aber eben auch eine Mauereidechse mit einer der weniger eindeutigen Färbungen sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Eidechsen
Beschreibe bitte den Lebensraum deiner Echsen, damit könnte man sie bestimmen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Eidechsen
partisaneng hat geschrieben: ↑20. Aug 2017, 13:13
So schlau wie die einen anschaut könnte es aber eben auch eine Mauereidechse mit einer der weniger eindeutigen Färbungen sein.
Fuer mich sieht es wie eine Mauereidechse die schon mal den Schwanz verloren hatte aus.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Eidechsen
Ja, den Schwanz hat sie wohl tatsächlich schon mal einbüsst.
Ich danke auf jeden Fall für den Link @partisanengärtner. Dort steht auch, dass Waldeidechsen weniger in der Vertikalen unterwegs seien. Das sind diese schon auch, aber nicht so, dass sie jetzt ständig an den Mauern zu sehen wären.
Ich werde das mit den Schwanzschuppen zu überprüfen versuchen, sobald sich eine gute Gelegenheit ergibt.
Betr. Lebensraum @Dornröschen: Ich kann da nicht allzuviel sagen. Sie sind halt dort wo es Sonne, Steine und Mauern hat, also v.a. nah am Haus.
Ich danke auf jeden Fall für den Link @partisanengärtner. Dort steht auch, dass Waldeidechsen weniger in der Vertikalen unterwegs seien. Das sind diese schon auch, aber nicht so, dass sie jetzt ständig an den Mauern zu sehen wären.
Ich werde das mit den Schwanzschuppen zu überprüfen versuchen, sobald sich eine gute Gelegenheit ergibt.
Betr. Lebensraum @Dornröschen: Ich kann da nicht allzuviel sagen. Sie sind halt dort wo es Sonne, Steine und Mauern hat, also v.a. nah am Haus.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eidechsen
Das spricht eher für die Mauereidechse.
An einem guten Foto kann man die Schuppen wohl ausreichend sehen. Sie halten ja schon mal still beim Sonnenbaden.
An einem guten Foto kann man die Schuppen wohl ausreichend sehen. Sie halten ja schon mal still beim Sonnenbaden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Eidechsen
Da hst du die richtigen Stichworte gegeben, Neo.
Das ist der Lebensraum einer... Mauer...eidechse.
Sie brauchen viel mehr Sonne und Wärme und Mauern zum Klettern.
Hier bevorzugt an südorientierten Weinbergen, Gärten aber auch mitten in der Stadt auf Hausmauern, die früher einmal Weinberge waren.
Grün ist die Hoffnung
Re: Eidechsen
Dann wird sie es wohl doch sein, danke euch. (Wieder ein bisschen was gelernt über die Echsentiere.)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Eidechsen
Ich habe in meinem Garten noch nie eine Eidechse beobachten können - und nun fand ich gestern früh eine tote Eidechse vor meiner Küchentür. Die hatte einen grünlichen Bauch, ziemlich scharf abgegrenzt. Natürlich habe ich meinen Kater im Verdacht. Das ist doch alles Mist.
Re: Eidechsen
Vor ein paar Tagen begegnete uns schon ein jüngeres Exemplar am Kompost, heute huschte mir eine ausgewachsene Blindschleiche zwischen den Füßen durch. Die Kamera hatte ich zwar gerade in der Hand, war aber dann doch nicht schnell genug für ein scharfes Foto.