News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156947 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #4635 am:

Wer viel Platz und etwas Zeit hat kann natürlich auch mal eine paar mehr Versuche starten. Ich hoffe mit meinem schönen Stadtklima auch so zu recht zu kommen. Ich wünsch dir natürlich mal einen "Treffer" zu landen, Frosthart, früh und reich tragend, vorzüglicher Geschmack..... wir werden sehen.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #4636 am:

Sautanz hat geschrieben: 21. Aug 2017, 08:28
Was könnte man noch in garantiert frostfreiem Klima mit wenig Niederschlag und hohen Warmesummen probieren? Geschmack sollte natürlich vorzüglich sein.

Da fällt mir Grise de St. Jean (Syn. Cotignane) ein. Die Blütenfeigen gelten als außergewöhnlich, die Herbstfeigen "nur" als sehr gut, die Erträge gelten als recht hoch.
Sie soll jedoch in jungen Jahren kapriziös sein (manchmal längere Etablierungsphase und nicht immer gleich "liefern"), der Baum riesengroß werden.

Col de Signora ist eine weitere für warme Klimate interessante und übrigens exzellente Sorte.
Noire de Caromb ist ebenfalls einen Versuch wert, sie soll aber nicht überall gleich gut sein. Last but not least ist Sultane eine interessante, hier MMn zu wenig beachtete Sorte (die auch ziemlich frosttolerant ist). Im warmen Klima könnte man von der langen Herbstfeigensaison dieser Sorte voll profitieren.
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #4637 am:

Danke für die Tips.
Sultane habe ich dieses Frühjahr mal bei mir im Garten gepflanzt, bin schon gespannt. Natürlich freue ich mich, daß sie empfohlen wird. Um einen Steckling abzuzwicken ist sie allerdings noch zu klein.
Platz ist nicht relevant, es gibt genug Ödnis. Leider habe ich im Frühjahr nur eine lokale Sorte entdeckt, die mir geschmacklich zugesagt hat. Sonst gibt es massenweise eine fad schmeckende aber sehr ertragreiche Feigenart. Leider kennt sich auch keiner aus und Sortennamen sind nicht existent.
Will im Herbst nochmal rumsuchen und mich durchfragen.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4638 am:

Kennt jemand Dottato, und hat Erfahrungen damit?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bienchen99 » Antwort #4639 am:

da musste ich doch meine Brown Turkey heut aus ihrem großen Kübel nehmen. Ich hab mich gewundert, das die immer mehr gelbe Blätter bekam. Als ich den Kübel umstellen wollte, sind mir rote Ameisen vor die Füße gefallen. Feige aus dem Kübel und großes Ameisennest gefunden.

Jetzt ist der Ballen auf Tauchstation in der Regentonne. Erstmal bis morgen. Hoffe, die überleben das nicht ::)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #4640 am:

Bienchen, wie sieht es aus, hat dein Baum alles gut überstanden?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #4641 am:

Die Ernte der Ronde de Bordeaux ist seit einer Woche im gange.

Die Sorte schafft bei mir an mehreren trieben durchaus 2m längenwachstum, da sie aber fast ausschließlich herbstfeigen trägt ist ein beherzter Frühjahrsschnitt kein Problem.
Sehr frosthart und auch insgesamt gesunde Pflanze. Schon im zweiten standjahr ordentlicher Ertrag.
Geschmacklich sehr ausgewogen, gute süße und feigenaroma. Negronne wegen den leichten Bittertönen und madeleine de deux Saison wegen dem kräftigeren Feigen Aroma schmecken mir noch besser.

Hat jemand einen Vergleich zu Black Madeira, Sultane oder Strawberry verte?

Welche Sorten Reifen bei euch gerade?
Dateianhänge
IMG_20170826_175021.jpg
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4642 am:

Die Feige Nazareth produziert Feigen, nicht für mich, sondern für die Feigenwespe.
Wohl ein San Pedro Typ, nur die ersten Feigen sind eßbar und die sind durch die Kälte alle abgefallen.
Dateianhänge
Nazareth Feigen 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #4643 am:

Ja ist eine feige des San pedro Typs. Wurde dir wohl nicht so verkauft, sehr ärgerlich.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #4644 am:

Ich bin seit Juli 2017 stolzer Feigenbesitzer, eine Negronne, eine Dauphine und eine Ronde de Bordeaux. An der Negronne haben sich im August Feigen gebildet die mittlerweile recht schön aussehen. Kennt sich jemand mit der Negronne aus? Besteht noch Hoffnung, dass die Feigen dieses Jahr noch ausreifen?
Dateianhänge
feige.jpg
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #4645 am:

Bei meiner negronne dauert es ca. Drei Monate vom erscheinen der Feigen bis zur reife, denke das wird eher nix mehr.
Hast du deine Feigenpflanzen im Topf oder ausgepflanzt?
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4646 am:

Sautanz hat geschrieben: 31. Aug 2017, 17:25
Ja ist eine feige des San pedro Typs. Wurde dir wohl nicht so verkauft, sehr ärgerlich.

Ja, schon etwas ärgerlich, sie wandert nächstes Frühjahr aus... unsere Wege trennen sich, ab in einen Weinberg.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #4647 am:

Moin, die Feigen sind alle in einem Topf, da es noch recht kleine Pflanzen sind. Im Winter will ich alle in die Garage stellen. Entfernt man eigentlich die nicht ausgereiften Feigen, bevor sie in die Garage kommen?
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1107
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #4648 am:

Meine Erfahrung bei noch hängenden, nichtmehr reif gewordenen Feigen: die, die die Pflanze im nächsten Jahr nichtmehr weiter wachsen lassen will, die werden noch etwas größer, bekommen von sich aus eine Schaumstoffartige Konsistenz und fallen dann ab. Und man steckt irgendwie nicht drin, bei welchen das passiert und bei welchen nicht.
Möglicherweise holt sich die Pflanze vorher Nährstoffe wieder raus (sie sind vor dem schaumstoffartig werden ja klein und hart) und aus diesem Grund lasse ich immer alle dran. Harte Früchte entfernen dürfte auch mit dem entstehen von "blutenden" Wunden verknüpft sein.
Ob das in der feuchten Herbstzeit pilzinfektionstechnisch 'gefährlich' ist oder die Pflanze 'schwächt', ohne das die das noch kompensieren kann, das mag jeder selber entscheiden.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #4649 am:

ich war letzte woche bei einem feigenzüchter in wien, hat weit über 100 sorten und alles im glashäusern. am interessantesten waren einige bäume in spalier, erzogen im form ähnlich einer "menora". je 2 äste links und rechts bis zu 4m lang und ca 30-40cm über den boden, daruf hochwachsende "wasserschossen" bis zu 2,5m hoch, gut mit feigen bestückt, ideal zu pflücken. ich habe etliche sorten durchgekostet bis sich der magen gemeldet hat ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Antworten