News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holz dekorativ lagern (Gelesen 6494 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Holz dekorativ lagern

Gartenplaner » Antwort #15 am:

hemerocallis hat geschrieben: 21. Aug 2017, 12:16
...
Häßlich aufgestapelt unter der Dachtraufe haben sie es jetzt schon - da braucht man nichts mehr zu bauen.
Gestapelt wird das bei Lieferung - entnommen wird nur der tägliche Bedarf mit einem Korb (der Kamin ist nur eine Zusatzheizung, der Gemütlichkeit wegen). Die Gehbehinderung macht einen Stock nötig, daher ist nur eine Hand frei.


Warum bleibt es nicht so?

Wenn man ganz viel Aufwand machen und auch Geld in die Hand nehmen wollte - und der Platz dafür noch im Innenhof vorhanden ist, könnte man so etwas wie eine kleines Häusschen mauern, aus Naturstein oder einem zum Pflaster passenden Stein, wie alte Wachhäuschen1, Wachhäuschen2 (aus Fort Bellegarde an der fanzösisch-spanischen Grenze).
Allerdings mit einem Törchen, das den Blick ins Innere versperrt.....mir kam als Idee so eine Mischung aus Nischen, die es manchmal in (mediterranen und mitteleuropäischen)Kapellen gibt, wo ein (Neben)Heiliger oder ein Altar für einen (Neben)Heiligen aufgebaut ist, die aber die meiste Zeit des Jahres durch ein schmiedeeisernes Törchen abgeschlossen sind, wobei diese Eisentore je nachdem sehr überladen mit Eisenschnörkeln - Blüten, Blätter, Ranken, Ornamente - sein können, so dass man fast nicht mehr durchschauen kann.

Nische1, Nische2, Nische3.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Holz dekorativ lagern

hymenocallis » Antwort #16 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 21. Aug 2017, 19:22
hemerocallis hat geschrieben: 21. Aug 2017, 12:16
...
Häßlich aufgestapelt unter der Dachtraufe haben sie es jetzt schon - da braucht man nichts mehr zu bauen.
Gestapelt wird das bei Lieferung - entnommen wird nur der tägliche Bedarf mit einem Korb (der Kamin ist nur eine Zusatzheizung, der Gemütlichkeit wegen). Die Gehbehinderung macht einen Stock nötig, daher ist nur eine Hand frei.
[/quote]

Warum bleibt es nicht so?

Weil es häßlich und unpraktisch ist (keine Stützen seitlich, daher instabil) und die Optik der geplanten Innehof-Atmosphäre stört.
Dort ist jetzt noch kein bewohnbarer Innenhof, nur eine unstrukturierte Abstellzone - die Fläche wurde bisher nicht wirklich genutzt, weil kein einheitlicher und trittsicherer Boden vorhanden ist, aber ein Sitzplatz dort ist lange schon ein Wunsch.

[quote author=Gartenplaner link=topic=61569.msg2934292#msg2934292 date=1503336166]Wenn man ganz viel Aufwand machen und auch Geld in die Hand nehmen wollte - und der Platz dafür noch im Innenhof vorhanden ist, könnte man so etwas wie eine kleines Häusschen mauern, aus Naturstein oder einem zum Pflaster passenden Stein, wie alte Wachhäuschen1, Wachhäuschen2 (aus Fort Bellegarde an der fanzösisch-spanischen Grenze).
Allerdings mit einem Törchen, das den Blick ins Innere versperrt.....mir kam als Idee so eine Mischung aus Nischen, die es manchmal in (mediterranen und mitteleuropäischen)Kapellen gibt, wo ein (Neben)Heiliger oder ein Altar für einen (Neben)Heiligen aufgebaut ist, die aber die meiste Zeit des Jahres durch ein schmiedeeisernes Törchen abgeschlossen sind, wobei diese Eisentore je nachdem sehr überladen mit Eisenschnörkeln - Blüten, Blätter, Ranken, Ornamente - sein können, so dass man fast nicht mehr durchschauen kann.

Nische1, Nische2, Nische3.


Etwas wie Nische 1 könnte passen.
Ohne Geld in die Hand nehmen ist da ohnehin nichts zu machen - die ganze Bodenfläche muß saniert werden und sichere Stufen sind dringend nötig.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Holz dekorativ lagern

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Das Törchen muss wohlüberlegt sein - verbergen, von außen attraktiv sein und dennoch genug Luft an das gelagerte Holz lassen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Holz dekorativ lagern

hymenocallis » Antwort #18 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 21. Aug 2017, 20:50
Das Törchen muss wohlüberlegt sein - verbergen, von außen attraktiv sein und dennoch genug Luft an das gelagerte Holz lassen....


Ich fürchte, da muß noch einiges wohlüberlegt werden :-\.
Aber es hat Zeit bis nächsten Frühling und deshalb bin ich guten Mutes, daß sich eine brauchbare Lösung finden wird. Vor allem, weil ich ja hier immer wieder hilfreiche und kreative Tipps bekomme! :D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Holz dekorativ lagern

häwimädel » Antwort #19 am:

Bei der Fragestellung habe ich spontan überlegt "so tun, als ob" es dort weiterginge, Kutschenhaus, (vornehmer)Schuppen etc. Nische von hinten etwas offen lassen, und schöne (Schiebe-)türen mit Ritzen/Öffnungen für den Luftdurchzug davor. Hängt halt davon ab, ob sie sich im Winter auch bei Schnee noch bewegen lassen...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
hymenocallis

Re: Holz dekorativ lagern

hymenocallis » Antwort #20 am:

h hat geschrieben: 21. Aug 2017, 21:05
Bei der Fragestellung habe ich spontan überlegt "so tun, als ob" es dort weiterginge, Kutschenhaus, (vornehmer)Schuppen etc. Nische von hinten etwas offen lassen, und schöne (Schiebe-)türen mit Ritzen/Öffnungen für den Luftdurchzug davor. Hängt halt davon ab, ob sie sich im Winter auch bei Schnee noch bewegen lassen...


Die Idee gefällt mir - hier schreiben kreative Geister ;)

Schnee gibt es hier im Winter inzwischen sehr selten - das wäre kein echtes Thema.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Holz dekorativ lagern

dmks » Antwort #21 am:

Der Quellennachweis ist zum Glück angegeben (daß es hoffentlich kein Ärger gibt ;))
Ich finde dies hier echt kreativ:
Dateianhänge
kreativer-holzstapel.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16784
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Holz dekorativ lagern

AndreasR » Antwort #22 am:

Sieht irre aus, aber da braucht man wahrscheinlich fürs Stapeln länger als fürs Verfeuern. ;) Das Foto zeigt jedenfalls gut, dass es eigentlich nur zwei Möglichkeiten gibt, entweder muss man den Brennholzstapel inszenieren, damit er ein Hingucker wird, allerdings ist das Aufschichten dann eine sehr mühsame Angelegenheit. Oder man versteckt ihn eben à la "aus den Augen, aus dem Sinn" hinter einer Mauer, in einer Nische, in einem Häuschen o. ä., welche zwar einmalig gebaut werden müssen, was nicht ohne entsprechende Investitionen geht, dann aber relativ wartungsarm und leicht zu nutzen sind.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Holz dekorativ lagern

dmks » Antwort #23 am:

Aus selbiger Quelle, etwas einfacher zu handhaben - hatte ich mal vor längerer Zeit als Anregungen weggespeichert, da mir Holzstapel einfach auch zu langweilig sind:
Dateianhänge
dekorative-holzstapel.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Holz dekorativ lagern

dmks » Antwort #24 am:

...und wenn es nur diese "schnöde" Holzkiste als Fenster ist... :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
hymenocallis

Re: Holz dekorativ lagern

hymenocallis » Antwort #25 am:

Beeindruckend! :D
Dazu braucht es entsprechende Mengen - die sind hier nicht vorhanden (und auch niemand, der solche kunstvollen Stapeleien basteln kann und will).

Ich denke zwischen 'verstecken' und 'inszenieren' gibt es noch einen Mittelweg - es würde schon reichen, wenn es schlicht, praktisch und stimmig wird (für schlicht und praktisch gibt es einige vorgefertigte Lösungen, nur das stimmig paßt bei denen leider nicht :-\).
Eva

Re: Holz dekorativ lagern

Eva » Antwort #26 am:

Eine gemauerte Nische fürs Holz, die sichtbare Mauer als weiß gestrichenes Lochmauerwerk ausführen?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Holz dekorativ lagern

Alva » Antwort #27 am:

My favorite season is the fall of the patriarchy
hymenocallis

Re: Holz dekorativ lagern

hymenocallis » Antwort #28 am:

Ein toller Winzgarten und eine sehr dekorative Lösung! Danke für den Link!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Holz dekorativ lagern

dmks » Antwort #29 am:

hemerocallis hat geschrieben: 22. Aug 2017, 07:25
Dazu braucht es entsprechende Mengen


Naja...manchmal fällt halt ein bißchen mehr an ;D
Dateianhänge
ALIM3952.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten