News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Margerite und Schnitt? (Gelesen 872 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Margerite und Schnitt?

Weidenkatz »

Im Garten steht eine herrlich robuste hohe, die gerade am Abblühen ist. Nun habe ich gelesen, dass ich durch Abschneiden der verblühten Köpfe eine Nachblüte erzielen kann. ???
Kann das sein und ist es dann auch o.k., sie bis zum obersten Blatt zurückzuschneiden?
Dateianhänge
20170802_092257_HDR.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16790
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Margerite und Schnitt?

AndreasR » Antwort #1 am:

Ich habe auch solche alten, robusten Gartenmargeriten, und angeregt durch die betreffende Information habe ich das ausprobiert. Teilweise sah man in den Blattachseln noch eine kleine Knospe, aber die hat sich nicht mehr weiterentwickelt. Vermutlich funktioniert das nur bei den Strauchmargeriten, die man üblicherweise blühend als Busch oder Stämmchen kaufen kann, die blühen bei entsprechender Pflege tatsächlich mehrmals im Jahr.

Bei den Gartenmargeriten schneide ich Verblühtes bis zum nächsten Blattansatz zurück, nicht nur wegen der Optik, sondern auch, um Selbstaussaat zu verhindern (sie sind hier auch so wüchsig genug). Im Herbst schneide ich die vertrocknenden Stängel dann bis zum Boden zurück, wo sich in der Regel bereits neue Blätter für die Überwinterung gebildet haben.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Margerite und Schnitt?

Weidenkatz » Antwort #2 am:

Genauso mache ich es bisher auch :).
Du hast sicher recht, dass die Nachblüte nicht für die Gartenmargerite gilt. Schade, trotz langer Blütezeit hätte ich diese gern weiter ausgedehnt. ;)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16790
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Margerite und Schnitt?

AndreasR » Antwort #3 am:

Nicht nur Du, denn wenn sie blühen, sehen sie ja wirklich herrlich aus. :) Ich habe allerdings welche an verschiedenen Stellen im Garten, und diejenige, die nur Morgensonne abbekommt, blüht später auf und zeigt auch jetzt noch einige Blüten, während die anderen schon seit zwei oder drei Wochen "durch" sind.
Antworten