News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hornisse nistet WO? (Gelesen 58845 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hornisse nistet WO?
Ich glaube das es auch ein zu hoher Feuchtigkeitsverlust ist. Gerade im staubigen Habitat zerren die Fusseln und der Staub die benötigte Feuchtigkeit aus den Insektenkörpern. Geputzt wird in der Panik ja nicht.
Ich komme auf die Vermutung weil gerade müdegetobte Hautflügler die ich gefunden habe auch schon einen sauberen Tropfen Wasser gierig tranken. Das dann auch Brennstoff angeboten wird ist natürlich ein Optimum. Hat man aber öfter mal nicht dabei in so einem Fall.
Also Kraftfutter nicht zu dickflüssig anbieten. Das nehmen manche dann eben gar nicht mehr auf.
Optional das Tier an einem kühlen Ort aufbewahren, dann ruhen die und man kann sie dann gefahrlos bei Tageslicht wieder fliegen lassen. Das halten die dann gelegentlich sogar ein paar Tage aus im Gemüsefach (Monate im Fall von Geschlechtstieren, einmal habe ich in einem alten Boden-Wespennest ein lebendes Männchen gefunden (Anfang März)). Also kühl stellen nach dem Füttern und Tränken!
Ich komme auf die Vermutung weil gerade müdegetobte Hautflügler die ich gefunden habe auch schon einen sauberen Tropfen Wasser gierig tranken. Das dann auch Brennstoff angeboten wird ist natürlich ein Optimum. Hat man aber öfter mal nicht dabei in so einem Fall.
Also Kraftfutter nicht zu dickflüssig anbieten. Das nehmen manche dann eben gar nicht mehr auf.
Optional das Tier an einem kühlen Ort aufbewahren, dann ruhen die und man kann sie dann gefahrlos bei Tageslicht wieder fliegen lassen. Das halten die dann gelegentlich sogar ein paar Tage aus im Gemüsefach (Monate im Fall von Geschlechtstieren, einmal habe ich in einem alten Boden-Wespennest ein lebendes Männchen gefunden (Anfang März)). Also kühl stellen nach dem Füttern und Tränken!
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hornisse nistet WO?
Guten Abend
Noch kurz was dazu
Interessante Tiere!
Schöne Fotos von Norna
Grüsse Natternkopf 🐝
Noch kurz was dazu
partisaneng hat geschrieben: ↑8. Aug 2017, 19:32
Ich glaube das es auch ein zu hoher Feuchtigkeitsverlust ist.
Auch das wäre sichtbar am 'kurzen' Hinterleib.
Also Kraftfutter nicht zu dickflüssig anbieten. Das nehmen manche dann eben gar nicht mehr auf.
Das ist so. :-)
Optional das Tier an einem kühlen Ort aufbewahren, Je nachdem +/-
dann ruhen die und man kann sie dann gefahrlos bei Tageslicht wieder fliegen lassen.
Das halten die dann gelegentlich sogar ein paar Tage aus im Gemüsefach Das ist korrekt.
(Monate im Fall von Geschlechtstieren, einmal habe ich in einem alten Boden-Wespennest ein lebendes Männchen gefunden (Anfang März)).
Also kühl stellen nach dem Füttern und Tränken! Ja und nein.
Wenn es länger dauern soll, ist das ein machbare Variante.
Jedoch brauchen sie für das Warm werden wieder 'Treibstoff', denn sie vibrieren mit der Flugmuskulatur zum aufwärmen. Dann Zuckerwasser zum nachtanken anbieten ;-)
Interessante Tiere!
Schöne Fotos von Norna
Grüsse Natternkopf 🐝
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Hornisse nistet WO?
Ja schöne Fotos von Norna, und vor allem gut versteckt das Nest!
Re: Hornisse nistet WO?
Ich kann nur noch schlecht fotografieren durch das finstere Loch links. Aber man sieht, dass die neuen Waben bestiftelt sind, d.h. irgendwo ist die Königin.
Re: Hornisse nistet WO?
Heute habe ich einen harten Kampf beobachtet, leider konnte ich das Ende nicht erwarten. Als ich zurückkam, taumelte eine von dannen, die zweite war nicht zu sehen.
Arbeiterin gegen fremde Drohne?
Das Nest ist jetzt völlig zugemauert, ich kann nur noch von außen fotografieren.
Arbeiterin gegen fremde Drohne?
Das Nest ist jetzt völlig zugemauert, ich kann nur noch von außen fotografieren.
Re: Hornisse nistet WO?
Ein aktuelles Foto unseres Hornissennestes über der Haustür kann ich auch noch beisteuern. Seit knapp 2 Wochen liegen Waben am unteren Ende frei, eine Larve war vor einigen Tagen herausgefallen.
Re: Hornisse nistet WO?
So ein schönes Nest mit so vielen Tieren - da gibt es viele Jungköniginnen ;D
Hast du schon Drohnen gesehen?
Hast du schon Drohnen gesehen?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hornisse nistet WO?
Karin hat geschrieben: ↑22. Aug 2017, 20:03
Heute habe ich einen harten Kampf beobachtet, leider konnte ich das Ende nicht erwarten. Als ich zurückkam, taumelte eine von dannen, die zweite war nicht zu sehen.
Arbeiterin gegen fremde Drohne?
Das Nest ist jetzt völlig zugemauert, ich kann nur noch von außen fotografieren.
Sind beides Mädels (Fühler), die eine scheint einen Flügelschaden zu haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hornisse nistet WO?
Karin hat geschrieben: ↑23. Aug 2017, 05:56
So ein schönes Nest mit so vielen Tieren - da gibt es viele Jungköniginnen ;D
Leiden Hornissen eigentlich auch unter dem häufig beklagten Rückgang an Insekten?
Re: Hornisse nistet WO?
Aufgefallen sind sie mir noch nicht. Das Nest sehe ich ja nur aus etwa 2 m Entfernung, unter dem Dachvorsprung ist es nicht gerade hell, und die Tiere fliegen zwar zunächst abwärts, ab Regenrinne dann aber wieder hoch in den Garten oder über das Dach. Einzelne Hornissen sehe ich nur als verendende Arbeiterinnen, oder wenn sie sich an Phlox und Weintrauben laben.
Heute lagen gleich zwei Larven neben der Haustür. Ist das Folge von Unfall, Attacke oder werden lebensuntüchtige Larven aus dem Nest geworfen?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hornisse nistet WO?
Salü Norna
Ist um diese Jahreszeit und Nestentwicklungsstand, ein übliches Phänomen. 🐝
Grüsse Natternkopf
Norna hat geschrieben: ↑23. Aug 2017, 22:01
Heute lagen gleich zwei Larven neben der Haustür. Ist das Folge von Unfall, Attacke oder werden lebensuntüchtige Larven aus dem Nest geworfen?
Ist um diese Jahreszeit und Nestentwicklungsstand, ein übliches Phänomen. 🐝
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Hornisse nistet WO?
Danke, Natternkopf! Weißt Du etwas über die Gründe?