News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017 (Gelesen 235659 mal)
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
😂🤣😂
Na da bin ich aber mal gespannt !
Ich werde euch an eure Worte erinnern , wenn wir durch die Gärtnereien tippeln ...
Na da bin ich aber mal gespannt !
Ich werde euch an eure Worte erinnern , wenn wir durch die Gärtnereien tippeln ...
Alles wird gut!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Wenn du noch ein paar Kauftipps dazu tust ;) ;D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Iris hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 16:51
Sobald die Anmeldungen verbindlich sind, werde ich die Reisesicherungsscheine mit diesem Preis an Euch herausmailen...
Glückliche Grüße von Iris
Hat schon jemand von euch einen solchen Reisesicherungsschein bekommen?
Ich möchte gerne sicherheitshalber (wegen gesundheitlicher Altlasten) eine Reiserücktrittsversicherung abschließen und habe noch so gar nichts schriftlich... :-X ???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Nö. ???
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Um eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen braucht man allerdings sowas auch nicht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Aber ich muss doch den genauen Preis wissen... :-\
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Bei mir wollten sie nur wissen mehr oder weniger als 2000€.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Ich werde die Tage mal mit Iris telefonieren - wir haben lange nix mehr voneinander gehört - der Alltag frisst und frisst. Aber langsam läuft ja ein Countdown :D
Freu mich so sehr auf England. Ich war bisher nur einmal für vier Tage in London.... das war schön, aber ganz schön vollgepackt...
Freu mich so sehr auf England. Ich war bisher nur einmal für vier Tage in London.... das war schön, aber ganz schön vollgepackt...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Iris hat soeben grad alles per Mail verschickt - und ich habe meine Reise auch gleich brav gezahlt - nun nur noch warten und ne ganz kleine Liste machen......
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Naja - es sollen ja nur ganz spezielle Dinge sein, nix, was es hier auch gibt. Und Ahnung habe ich ja auch nicht....
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Greenreader hat geschrieben: ↑7. Aug 2017, 21:37
Und entgegen aller guten Vorsätze werde ich es bestimmt nicht schaffen, ohne die eine oder andere Pflanze und hoffentlich einigen oder vielen neuen schönen Blechschildern den Heimweg anzutreten. Hat jemand vielleicht einen guten Tipp, wie diese möglichst einfach neben dem schon herumzuschleppenden Koffer in ihr neues Daheim zu transportieren wären? Oder hat jemand Erfahrung mit zusammenlegbaren Hackenporsches oder speziellen Rucksäcken o.ä. und kann ein bestimmtes Modell empfehlen? Die Rückmedungen zu gleichen Modellen bei einzelnen Herstellern sind teilweise völlig unterschiedlich...
Greenreader
Hallo Greenreader, von anderen Teilnehmern aus der Schweiz habe ich gehört, dass die Einfuhr jeglicher Pflanzen (selbst Schneeglöckchen) in die Schweiz ein Problem ist (weil illegal). Das Verpacken der Pflanzen im Koffer ist daher wohl die einzige Möglichkeit, Pflanzen mit etwas Glück in die Schweiz zu bekommen.
Sicher wirst Du mehr darüber herausfinden können. Wie Du Deine Pflanzen im Koffer verpacken kannst, dazu weiß ich dann auf der Reise Bescheid. Wir können abends eine kleine Session machen für alle Interessenten, wo wir Pflanzen gemeinsam austopfen und umpacken etc. Ich mache solche Dinge vom Bedarf abhängig und schlage so etwas gegen Ende der Reise vor ;-).
Viele liebe Grüße von Iris
P.S.: Bitte entschuldigt meine späte Rückmeldung. Ich bekomme plötzlich keine Benachrichtigung mehr, wenn hier weitergeschrieben wird, so dass ich erst durch Gänselieschen erfahren habe, dass hier Fragen aufgetreten sind.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
"Hallo Greenreader, von anderen Teilnehmern aus der Schweiz habe ich gehört, dass die Einfuhr jeglicher Pflanzen (selbst Schneeglöckchen) in die Schweiz ein Problem ist (weil illegal). Das Verpacken der Pflanzen im Koffer ist daher wohl die einzige Möglichkeit, Pflanzen mit etwas Glück in die Schweiz zu bekommen."
Das kann ich mir nicht vorstellen: meine Schwester wohnt seit Jahrzehnten im Tessin, sie hat ihren ganzen Garten mit Pflanzen aus meines Vaters Garten hier im Rheinland ausgestattet, ihr Auto wurde meistens vom Zoll kontrolliert und es gab keine Einwände. Und jedes Mal, wenn jemand aus der Familie sie im Tessin besucht, bringen wir ihr je nach Wunsch Pflanzen mit, das gab nie Probleme. Es gibt wohl eine Liste der Pflanzen, die nicht eingeführt werden dürfen, aber die üblichen Stauden und Gehöze gehören da nicht zu.
Edith: Die Antwort per Zitat hat nicht geklappt
Das kann ich mir nicht vorstellen: meine Schwester wohnt seit Jahrzehnten im Tessin, sie hat ihren ganzen Garten mit Pflanzen aus meines Vaters Garten hier im Rheinland ausgestattet, ihr Auto wurde meistens vom Zoll kontrolliert und es gab keine Einwände. Und jedes Mal, wenn jemand aus der Familie sie im Tessin besucht, bringen wir ihr je nach Wunsch Pflanzen mit, das gab nie Probleme. Es gibt wohl eine Liste der Pflanzen, die nicht eingeführt werden dürfen, aber die üblichen Stauden und Gehöze gehören da nicht zu.
Edith: Die Antwort per Zitat hat nicht geklappt
- Greenreader
- Beiträge: 43
- Registriert: 25. Nov 2004, 10:18
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
gartenfreak hat geschrieben: ↑23. Aug 2017, 16:27
"Hallo Greenreader, von anderen Teilnehmern aus der Schweiz habe ich gehört, dass die Einfuhr jeglicher Pflanzen (selbst Schneeglöckchen) in die Schweiz ein Problem ist (weil illegal). Das Verpacken der Pflanzen im Koffer ist daher wohl die einzige Möglichkeit, Pflanzen mit etwas Glück in die Schweiz zu bekommen."
Das kann ich mir nicht vorstellen: meine Schwester wohnt seit Jahrzehnten im Tessin, sie hat ihren ganzen Garten mit Pflanzen aus meines Vaters Garten hier im Rheinland ausgestattet, ihr Auto wurde meistens vom Zoll kontrolliert und es gab keine Einwände. Und jedes Mal, wenn jemand aus der Familie sie im Tessin besucht, bringen wir ihr je nach Wunsch Pflanzen mit, das gab nie Probleme. Es gibt wohl eine Liste der Pflanzen, die nicht eingeführt werden dürfen, aber die üblichen Stauden und Gehöze gehören da nicht zu.
Edith: Die Antwort per Zitat hat nicht geklappt
Das wäre ja ein weiterer guter Grund, auf Käufe zu verzichten. Vor allem jetzt, nachdem ich wohl doch mehr umsteigen muss, als geplant wegen den defekten Gleisen vor Karlsruhe.... Das mit der Einfuhr kann aber kaum stimmen. Ich meine auch, dass es so ist, wie oben beschrieben. Ich habe schon viele Male Pflanzen in die CH eingeführt. Die vielen Eidgenossen, die z.B an die Fete des Plantes in Schoppenwihr im Elsass fahren, kommen wohl auch die meisten mit grünen Neuerwerbungen zurück. Letzthin war ich am Bild-Vortrag eines Zürcher Ehepaars über eine Englandreise. Da war ein Foto vom vollgeladenen Van. In diesem waren soviele nicht zu übersehene Pflanzen, dass man sich fragte, wo das Gepäck überhaupt noch Platz hatte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
LG Greenreader
Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017
Bei den Schneeglöckchen sind die Einfuhrbestimmungen von England nach CH sehr streng. (Man muss sich teure Papiere kaufen, ohne wird konfisziert, wenn sie einen erwischen.)
Ich wünsche euch viel Vorfreude und eine reibungslose Reise!
Ich wünsche euch viel Vorfreude und eine reibungslose Reise!