News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helenium (Gelesen 74316 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Ein Aspekt mit Helenium Chelsea und Wesergold, im Hintergrund Fallschirmrudbeckien.
Rus amato silvasque
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helenium
Ganz mein Beuteschema! :P
Ist die Sorte standfest?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Hallo Enaira, Helenium Hybr. Chelsea hat den diesjährigen Sommer mit Starkregen und Unwettern gut überstanden und steht aufrecht, ganz anders zB " Goldlackzwerg", den ich mit viel Bambus und Stöckern stützen muß. Eine gute Maßnahme gegen zu geringe Standfestigkeit soll ja ein frühes Einkürzen ( Mai ) der Helenien sein, dann werden si nicht so hoch und blühen dafür etwas später,
und aus dem Schnittgut lassen sich viele neue Pflanzen via Steckling produzieren. Die von Dir ( und anderen ) gezeigten Pflanzen
aktivieren regelmäßig den " Will- haben- Reflex " bei mir, aber die Gartenfläche ist leider endlich ..... Sonntägliche Grüße !
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Hier noch eine dunkle, tiefrote Sorte ( Dunkle Pracht) die nicht so hoch hinaus wächst und sicher steht.
Auch Rauchtopas steht trotz seines hohen Wuchses sicher, und ist in der aktuellen Staudensichtung ja nach wie vor ( neben neuen Sorten
wie Kanaria und Goldrausch ) maximal bewertet.
Auch Rauchtopas steht trotz seines hohen Wuchses sicher, und ist in der aktuellen Staudensichtung ja nach wie vor ( neben neuen Sorten
wie Kanaria und Goldrausch ) maximal bewertet.
Rus amato silvasque
Re: Helenium
Du nimmst mir das Wort aus dem Munde!
:D
Ich habe mir dieses Jahr überhaupt zum ersten Mal Heleniümmer angeschafft :-[ .
:D
Ich habe mir dieses Jahr überhaupt zum ersten Mal Heleniümmer angeschafft :-[ .
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helenium
mich hat dieses Jahr auch noch mal das Heleniumfieber gepackt,
obwohl ich schon mehrmals mit dieser Staude kein Glück hatte,
deshalb meine Frage an Euch, sollte ich etwas beachten bei der Überwinterung?
Gepflanzt habe ich "Flammenrad" und Baudirektor Linne".
obwohl ich schon mehrmals mit dieser Staude kein Glück hatte,
deshalb meine Frage an Euch, sollte ich etwas beachten bei der Überwinterung?
Gepflanzt habe ich "Flammenrad" und Baudirektor Linne".
Liebe Grüße Kranich
Re: Helenium
Nach meinen Erfahrungen ist es von Vorteil, die Pflanzen zum Blühende in der Höhe zu halbieren. Das verhindert eine Aussaat und fördert die Bildung von Überwinterungstrieben. Manchmal erwischt die Pflanzen ein Pilz. Dagegen ist man machtlos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helenium
Danke für den Tipp, dann werde ich das auch beherzigen bei meinen neu gepflanzten Sonnenbräuten. :)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helenium
Hier werden sie vor allem von Schnecken erwischt. :P
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helenium
Aber dass einige Neulinge wegen der Schnecken nicht überleben, das wäre zu wenig und zu schlecht geschrieben über die schöne Gattung. Wir lieben sie und die, die es geschafft haben, machen große Freude.