News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2006 (Gelesen 54118 mal)
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Garteneinblicke 2006
Ich habe im Herbst Anemonen blanda in Farbmischungen großzügig im Garten verteilt. Diese Blütenfülle hat mich überzeugt. Sind die eigentlich Mäusefest?Hier ein PrimelbildGruß Penny
- Dateianhänge
-
- IMG_0375.JPG (32.5 KiB) 142 mal betrachtet
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2006
Hallo an alle !Freue mich wenns wieder so aussieht. Schöne Zeit bis dahin wünschtEuch allen elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Garteneinblicke 2006
Elis, das sieht traumhaft aus, besonders mit der Kirche im Hintergrund
.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke 2006
genau das hab ich auch gedacht beim bildanschauen: passt toll zur barocken kirche 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Garteneinblicke 2006
Ein Bild von gestern abend mit blühendem Rosmarin und Gravensteiner.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2006
Sieht herrlich aus!

Re:Garteneinblicke 2006
Lilo: sehr schön! Hattest du nie Winterschäden mit dem Rosmarin bei Dir? Ich hatte voriges Versuchshalber welche draußengelassen.. ohne Winterschutz. Die sahen so schlecht aus.. alles verdorrt, daß ich im März alles ausgerissen und weggeworfen hatte. Meine Nachbarin hat mir gestern aber erzählt, daß sie ihrigen dringelassen hat und der jetzt wieder austreibt. Ich war also wohl a bissl voreilig.Wie sieht denn bei Dir der Rosmarin im Frühjahr aus? Auch alle Nadeln braun -- und treibt der dann neu durch? Hast Du a besondere Sorte? Deine Pflanzen sehen ja wirklich so aus, als ob würden sie in Mittelitalien irgendwo geschützt wachsen !Wie kalt ist es denn bei Dir im Winter, hast Du viel Wind und eine geschlossene Schneedecke? Wir hier haben ca. -15 gehabt hier, aber tagsüber eigentlich immer Plusgrade, windig ist es immer, und Schnee so gut wie nie einer hier.Günther
Re:Garteneinblicke 2006
Hallo Günther,Drei der gezeigten Rosmarine sind Sorten, die bis -22° hart sind, das ist 'Arp', 'Veitshöchheim' und 'Salem'. 'Arp' ist etwas graulaubig und sehr starkwüchsig, es ist der große Busch rechts, dahinter von ihm fast verdeckt ist 'Veitshöchheim' und links davon der kleine Busch ist 'Salem'. Der Nachteil aller mir bekannten harten Sorten ist ihre blassblaue Blüte und das wenig blumige etwas harzige Aroma. Die andern beiden Büsche sind ein nameloser Baumarkt-Spezi und ein Steckling davon. An diesen beiden gibt es manchmal braune Spitzen. Die Büsche sind etwa 10 Jahre alte und werden im Herbst für Bindematerial stark beschnitten. Ich mache daraus z. B. Adventskränze.Vom 'Arp' habe ich auch welche auf den 'Acker' gepflanzt, etwa 12 km südöstlich von hier in der Ebene. Dort bekam er auch braune Spitzen.In 9er-und 12er-Töpfen haben massenhaft der nicht ausgesprochen winterharten Sorte nun das zweite Mal überwintert, die sehen jetzt nicht so gut aus, leben aber noch. Die Stecklinge, welche ich in der Erde im beschatteten Stecklingsbeet gelassen habe machen gute Figur. Die Winter sind hier relativ mild und meist schneefrei.LG Lilo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2006
Mal ein paar Bilder von unsrem Garten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2006
Und von weiter unten nach oben im Garten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke 2006
Das Bild von Post #53 find ich sehr schoen. es strahlt eine unwahrscheinliche Ruhe aus. 

Re:Garteneinblicke 2006
...und ich möchte jetzt gern auf der Bank unterm Apfelbaum #49 sitzen , wundervoll Lilo!LGcarlina
Re:Garteneinblicke 2006
@carlina, du bist jederzeit eingeladen. Leider ist Mühlbeck sehr weit weg, aber vielleicht bist du mal auf der Durchreise.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2006
Lilo, Dein Garten ist wirklich schön!Katrin, ich freu mich schon auf's Forumstreffen -> da steht Dein Garten ja hoffentlich noch auf dem Programm 

Liebe Grüße - Cydora