News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure besten Staudenpäonien (Gelesen 3581 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Eure besten Staudenpäonien

Lilo »

Ich möchte im Herbst an den Sitzplatz beim Päonien- und Chrysanthemenbeet noch 4 Staudenpäonien pflanzen.

Es stehen da schon zwei Strauchpäönien, Rockii weißblühend.

Wenn Ihr für mich den einen oder anderen Tipp hättet, bin ich dankbar.

Dateianhänge
PCB 20170514_01.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eure besten Staudenpäonien

Staudo » Antwort #1 am:

Eigentlich ist das egal. Nimm welche, die Dir gefallen. Stützen wirst Du alle müssen. Bei den neueren Sorten sind ein paar arge Stinker dabei, die würde ich vielleicht nicht direkt neben eine Bank pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Eure besten Staudenpäonien

Krokosmian » Antwort #2 am:

Gefüllte Lactiflora:
`Monsieur Jules Elie´ (dunkelrosa, sehr guter Duft) und `Festiva Maxima´ (weiß, die mit dem roten Punkt) sind bekannte Klassiker, welche auch mal in die Vase könnten, sind aber so gar nichts standfest. Edel wirkt `Duchesse de Nemours´ in grünlichgelblichem Weiß, steht mal, mal nicht. `Laura Dessert´ hat eine weiße Schale mit gelblicher Füllung, ist eine der Bestduftendesten und insgesamt etwas zarter, hier für eine Gefüllte recht gut den Kopf oben haltend.

Einfache Lactiflora, dementsprechend standfest:
`Jan van Leeuwen´ und Krinkled White´, beide weiß einfach (Letztere auch mal leicht rosa geflusht) und trotzdem unterschiedlich zueinander. Sehr besonders finde ich `Pink Princess´, blüht rosa auf, wobei es eigentlich eine weiße Schale ist, welche dicht mit rosa Punkten besetzt ist. Diese verblassen im Laufe des Blütenlebens, weswegen sie am Ende weiß aussieht. Eine Sorte die für die Nahbetrachtung gemacht ist!

Hybriden:
`Clair de Lune´, blüht deutlich hellgelb auf und wird dann mondfarben, nur Anschauen hilft! Noch eine Tick schöner finde ich `Starlight´, welche für mich praktisch gleichfarbig erscheint, blüht als eine der Ersten. Für mich, zusammen mit der Lactflora `Monsieur Jules Elie´ die Inselpfingstrose, allerdings berichtet bspw. Norna, dass sie bei ihr immer wieder abfriert.
Von den schreiroten Peregrina-Hybriden ist `Paula Fay´ sehr schön, das Laub außerdem ziemlich markant. Letztes Jahr lag sie im Austrieb wegen eines Frostes mal flach da und schien erledigt, hat sich aber wieder vollständig aufgerichtet, ohne Blessuren. Stinkt nach totem Tier, ich nehme das aber nur wahr, wenn ich die Nase reinstecke.
`Coral Sunset´ ist für mich die wesentlich bessere, als die bekannte `Coral Charm´, hat auch diesen Farbverlauf, rosa-apricot-nahe orange-hellgelb-weiß, die "bessere" Blütenform (was Geschmackssache ist), weniger lange Stiele und ist nicht zuletzt dadurch auch standfester. Zumindest hier im direkten Vergleich. Auch sie stinkt, aber im Gegensatz zu CC meines Empfindes nach auch nur, wenn man direkt reinriecht. Nachteilig ist bei ihr nur, dass das Laub oft jetzt schon schwarz dasteht, ein Memento mori darstellt.
Außerdem können die ganzen lackroten bis lachsfarbenen Hybriden dem Auge wehtun, wenn sie mit herkömmlichen Pfingstrosen zusammenstehen.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Eure besten Staudenpäonien

Lilo » Antwort #3 am:

Dank, Herr Staudo, für die schnelle Antwort.

So sehr viel stützen muss ich meine Päonien nicht, ich habe ja schon einige.

Stinker will ich keine und auch nicht unbedingt neue, sensationelle Sorten.

Duftend, bewährt, genügsam, vital, von starker Farbe, am besten noch mit guter Herbstfärbung des Laubes, so stelle ich mir die ideale Besetzung vor.

LG Lilo

Wow, danke Krokosmian,
Da habe ich ja, eine Liste zum Forschen.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Eure besten Staudenpäonien

Lilo » Antwort #4 am:

'Coral Charm' habe ich und bin von ihr sehr angetan. Wenn 'Coral Sunset' besser sein soll, dann bin ich schon fast überzeugt. Bei den Anbietern steht aber nichts davon, dass sie streng riecht, es wird dagegen von lieblichem Duft geschrieben.

'Festiva maxima' habe ich auch, sie ist hier recht standfest. Die genannte 'Monsieur Jules Elie' ist mir von den Bildern her eigentlich zu blass, aber wenn sie duften soll.. ::).`Duchesse de Nemours´ hat zu den weißen Rockiis zu wenig Kontrast.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Eure besten Staudenpäonien

Kenobi † » Antwort #5 am:

Lilo hat geschrieben: 24. Aug 2017, 18:39
Wenn 'Coral Sunset' besser sein soll, dann bin ich schon fast überzeugt. Bei den Anbietern steht aber nichts davon, dass sie streng riecht, es wird dagegen von lieblichem Duft geschrieben.


Die hat definitiv keinen lieblichen Geruch. ;) Ich nehme den strengen Duft aber nur wahr, wenn ich direkt reinschnupper. Und in der Tat steht einen Meter entfernt eine Sitzbank und da rieche ich schon nix mehr. Ich würde sie jederzeit wieder pflanzen, sie ist außerordenlich schön.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eure besten Staudenpäonien

Mathilda1 » Antwort #6 am:

wenns kräftig von der farbe her sein soll und du sie noch nicht hast, dann "red charm". auf bildern kommt das schöne weinrot fast nie korrekt raus, aber es ist eine beeindruckende tiefe farbe
zudem ist die blütenform perfekt
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Eure besten Staudenpäonien

Krokosmian » Antwort #7 am:

Lilo hat geschrieben: 24. Aug 2017, 18:39
...Die genannte 'Monsieur Jules Elie' ist mir von den Bildern her eigentlich zu blass, aber wenn sie duften soll.. ::)...


Monsinuer Jules Elie ist als junge Blüte dunkel, wird dann heller, dass ist bei vielen, m. E. bei allen Paeonien so, in unterschiedlicher Ausprägung. Es gibt rosa Sorten, die komplett weiß abblühen.

Nicht jedes Google-Bild zeigt diese Sorte!
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Eure besten Staudenpäonien

Kenobi † » Antwort #8 am:

Ich war heuer bei Miely. Auch er empfahl mir als beste duftende 'Monsieur Jules Elie'. Da ich diese großen Bommel nicht mag, hab ich aber andere mitgenommen. Mein Fall sind halt eher die einfachblühenden.
'Coral Sunset' musste ich nach einem kräftigen Regenschauer dieses Jahr stützen. Die ganze Staude hatte sich umgelegt. Ich hatte schon die Befürchtung, die Stile wären an der Basis abgebrochen. Es ging alles gut.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Eure besten Staudenpäonien

biene100 » Antwort #9 am:

La Perle ist die einzige von den gefüllten die keine Stütze braucht. Feste Stiele und nicht so hoch, und schön. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Eure besten Staudenpäonien

Krokosmian » Antwort #10 am:

Kenobi hat geschrieben: 24. Aug 2017, 19:00
Ich war heuer bei Miely. Auch er empfahl mir als beste duftende 'Monsieur Jules Elie'. Da ich diese großen Bommel nicht mag, hab ich aber andere mitgenommen. Mein Fall sind halt eher die einfachblühenden.


Das Bild von [URL=http://www.paeoniamiely.com/shop/product.php?id_product=136]Miely[/url] ist zudem so dunkel wie sie ist. Wird eben auch irgendwann milchiger.

Edit: Unten noch eins von meinen, kommt zudem drauf an, wie grad das Licht drauffällt.

Dateianhänge
IMG_2212.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Eure besten Staudenpäonien

troll13 » Antwort #11 am:

Eine Anmerkung zu 'Jan van Leeuwen', die ich wegen ihrer Einfachheit wirklich mag. Sie ist die einzige Staudenpfingstrose hier, die stark unter Botrytis leidet. :'(

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und welche Alternativen außer 'Krinkled White' kommen noch in Frage?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Eure besten Staudenpäonien

Lilo » Antwort #12 am:

Danke für Eure Antworten.

'Red Charm' sieht wirklich toll aus, so ein Rot wünsche ich mir. Sie wird sehr gelobt, der Duft, lange Blühdauer - sehr überzeugend.

'Jan van Leeuwen' ist auch sehr schön, weiß wollte ich eigentlich dort nicht. Andererseits blühen die Rockii ja sehr kurz.
Ich glaube, vor Botrytis muss ich mich nicht fürchten.

'Monsieur Jules Elie' ist in der engeren Wahl.

'La Perle' ist sehr schön nur für mich zu hell.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eure besten Staudenpäonien

enaira » Antwort #13 am:

Ich bin ein Fan von 'Buckeye Belle'. Wird von Jahr zu Jahr schöner, tolle Farbe.
Duft? Keine Ahnung, steht viel zu weit hinten im Beet...

Ebenfalls ein wunderbares Rot: 'Rubyette'
Sehr schlicht, eher niedrig, leider zur Zeit etwas fleckiges Laub.

Viel versprochen habe ich mir von 'Abalone Pearl', sehr früh, sanfte Farbe, halbgefüllt, relativ kompakt, angeblich auch Duft.
Die erste war leider eine Fehllieferung, der Ersatz hat noch nicht geblüht. Das Laub ist eher filigran und macht leider jetzt schon auf Herbst. Kennt jemand die Sorte?
Dateianhänge
Paeonia-Buckeye-Belle.16-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Eure besten Staudenpäonien

Lilo » Antwort #14 am:

Bei den Pfingstrosen, die ich einst geschenkt bekam, ist eine dabei, die ist mit 'Abalone Pearl' bezeichnet.

So ganz verlassen kann man sich leider auf die Benennung nicht.
Hier ein Foto aus 2015.
Dateianhänge
Paeonia 'Abalone Pearl' 20150511_03.JPG
Antworten