News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

David Austin Strauchrose kränkelt (Gelesen 2183 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

David Austin Strauchrose kränkelt

Julie »

Liebe Gartenfreunde,

ich habe 5 verschiedene David Austin Strauchrosen im Garten. Sie stehen alle luftig und vollsonnig bis halbschattig. Alle Rosen sind gesund und sehr wuchsfreudig bis auf eine, nämlich "Emanuel" (Crocus Rose). Die habe ich 2015 gesetzt und sie hat von Anfang an gekränkelt. Sie wächst nicht so gut wie die anderen und ist ständig sehr stark von Rosenrost befallen. Spritzen hat nichts gebracht. Sie steht in Rosenerde mit 3/4 Tag Sonne.

Die Probleme mit dem Rost habe ich nun das dritte Jahr. Kennt jemand diese Rose? Ist sie besonders empfindlich? Oder habe ich einfach ein schwaches oder krankes Exemplar erwischt? Alle Rosen bekommen mal das eine oder andere kranke Blatt, aber hier ist es schon extrem. Sie ist auch jetzt im 3. Jahr kaum gewachsen, während alle anderen Strauchrosen bereits im zweiten Jahr fast 1,70 geschafft haben. Kann man die Rose etwas stärken oder wird das nix mehr? Nur auf der rechten Seite hat sich jetzt ein kräftiger Trieb entwickelt, der auch gesund ist.

Bild

Bild

Bild

Danke schonmal,

LG Julie

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: David Austin Strauchrose kränkelt

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Hallo Julie,
ich will mal versuchen,dir zu helfen.Ob es am Ende hilft,weiß ich nicht,weil meine Mittelchen vor allem zur Vorbeugung angewendet werden.Interessant ist,dass es ausgerechnet die Crocus Rose betrifft,denn die ist hier meine gesündeste und kräftigste aller Austinrosen.
So ganz ohne Makel ist sie nach unserem Regensommer allerdings auch nicht mehr,aber trotz kleiner Blattmängel treibt und blüht sie unverzagt.Es kann sein,dass du tatsächlich von vornherein ein kränkliches Exemplar(schlechte Augen bei der Vermehrung oder das Edelauge ist nicht gut angewachsen) erwischt hast,denn du schreibst ja,dass sie von Anfang an nicht gut antrieb.Vielleicht,aber eher unwahrscheinlicher ist,dass dort etwas mit dem Boden nicht stimmt.
Man sieht auf dem ersten Foto,dass die Rose auf jeden Fall versucht ,nochmal durchzutreiben.
Du kannst jetzt Folgendes versuchen:
Schachtelhalmsud ansetzen und bis zum Herbst wöchentlich 1:5 damit die Blätter spritzen.Wenn du keinen frischen Schachtelhalm hast,gibt es einen fertigen Sud von neudorf zu kaufen.
Dann habe ich bei Containerrosen gute Erfahrungen mit Vitanal gemacht.Google mal danach.Das gibt es als Bodenaktivator und als Blattstärkungsmittel.

Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: David Austin Strauchrose kränkelt

Julie » Antwort #2 am:

Hallo Nova Liz,

erst mal vielen Dank für Deine Hilfe! Von Vitanal habe ich schon gehört, aber ich finde weder einen Bodenaktivator, noch etwas für das Blattwachstum. Es gibt einen für Rosen, einen für saure Böden und einen als Wachstumsstarter. Mehr finde ich nicht. Meinst Du den roten für die Rosen?

LG Julie

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: David Austin Strauchrose kränkelt

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Den roten für Boden und den gelben fürs Blatt.Guck mal hier:
http://www.kordes-rosen.com/gartenbedarf/kombipaket?ajaxload=true&cat=9&from=category&p=3
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: David Austin Strauchrose kränkelt

Julie » Antwort #4 am:

Oh! Das ist ja ganz was anderes. Ich hab das hier über Google gefunden:
https://vitanal.net/vitanal/vitanal-sparpakete/237/vitanal-sparpaket-rosen-2

Vielen Dank!

LG Julie
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: David Austin Strauchrose kränkelt

Nova Liz † » Antwort #5 am:

Julie
Ich will dir da nichts aufschwatzen,aber vielleicht ist der Versuch es ja wert.Ich habe nur Erfahrung mit Schachtelhalmsud und mit dem Blattvitanal gelb.
Schachtelhalm sollte man nicht unterschätzen.Regelmäßig angewendet ist er durch die Kieselsäure sehr wirksam.
Schlussendlich ist es eine Abwägungssache,ob man Zeit und Mittel einsetzen möchte oder doch lieber eine neue Rose.
Mir geht es immer so,dass ich es schon versuche,weil ich mit Pflanzen immer ein wenig Mitleid habe,solange sie Lebenszeichen geben. ;)
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: David Austin Strauchrose kränkelt

Julie » Antwort #6 am:

Mir geht es da so wie Dir, ich werfe nicht einfach weg. Ich habe schon mal in einem anderen Forum gelesen, daß Vitanal wirklich gut sein soll. Das wäre vielleicht nächstes Jahr mal für alle meine Rosen im Frühjahr etwas. Habe noch mal gegoogelt und Vitanal scheint es von verschiedenen Rosenzüchtern zu geben und möglicherweise ist die Zusammensetzung gleich oder ähnlich.

Die Rose bekommt noch eine Chance, denn Blüten hat sie immer reichlich. Für den Moment werde ich erst mal das Schachtelhalmextrakt bestellen, geht in einem Aufwasch, da ich noch Nematoden gegen Dickmaulrüssler-Larven brauche.

Danke nochmal und LG

Julie
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: David Austin Strauchrose kränkelt

Hero49 » Antwort #7 am:

Hallo Julie!

Mir scheint, daß die Crocus Rose einen Frostschaden hat, aber von Anfang an.
Nachdem jetzt ein kräftiger neuer Trieb erschienen ist, würde ich alle anderen Triebe ebenerdig abschneiden.
Als zusätzlichen Dünger kannst du im Frühling einen Eßlöffel Patentkali geben. Damit habe ich bei kränkelnden Rosen beste Erfolge gehabt, das heißt, mehrere dicke Austriebe aus der Veredlungsstelle.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: David Austin Strauchrose kränkelt

Julie » Antwort #8 am:

Danke Laguna, an das Abschneiden habe ich auch schon gedacht, mich aber bisher nicht getraut. Nun aber doch! Patentkali gebe ich immer im Herbst als letzten Dünger vor dem Winter. Hat die Rose also auch schon 2015 und 2016 bekommen. Daß man das auch im Frühjahr geben kann, wußte ich nicht. Muß mal nachlesen, wie sich das mit meinem Rosenlangzeitdünger verträgt, den gibt es ja auch im Frühjahr.

LG, Julie
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: David Austin Strauchrose kränkelt

Hero49 » Antwort #9 am:

Das Patentkali hatte ich auch für die Herbst- eher Spätsommerdüngung zur Ausreifung des Holzes bei Rosen gekauft.
Allerdings einen 50 kg Sack.
Nachdem ich diesen Sack noch vererben könnte, weil ja nicht viel benötigt wird, habe ich einen alten Gärtner gefragt, für was ich Patentkali noch verwenden könnte.Er sagte mir, daß ich bei der Frühjahrsdüngung einen Teil des normal verwendeten Düngers durch Patentkali ersetzen kann.
Später erfuhr ich bei den Staudenfreunden, daß dieses Mittel für kräftigere Farben und stabilere Stengel bei vielen Stauden ausgebracht wird.
In diesem Frühjahr bekamen einige mickernde Rosen und Gehölze jeweils einen Eßlöffel Patentkali und die Wirkung überraschte mich.
Die Rosen und Gehölze, die teilweise schon einige Jahre im Garten stehen, bekamen mehrere kräftige Grundtriebe. Zwei neue Rosen, die schwache Blütenstengel und sehr weiche Blütenblätter hatten, zeigten deutliche Wirkung. Die Blüten hingen fast nicht mehr und die Blütenblätter waren viel fester nach der Düngung mit Patentkali.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten