News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Den Rosen Gutes tun...... (Gelesen 16671 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Den Rosen Gutes tun......

Obstjiffel » Antwort #30 am:

Nach fünf Jahren arbeit wird mein Boden langsam. Am Anfang war es trockenes Lehmzeugs ohne Bodenlebewesen, mittlerweile wuselt es. Aber den Rosen war es noch nicht so ganz genug. In diesem Jahr hab ich im Frühjahr jeder Rose eine kleingeschnittene Bananenschale neben dran verbuddelt. Einfach einen schmalen Graben um die Rose gezogen und rein gestreut. Zusätzlich zu dem was ich an Hornspänen und Rinderpellets eh dünge. Ganz eindeutig sind die Rosen viel gesünder, haben tolles glänzendes Laub und massig Blüten, auch jetzt im zweiten Flor. Nur eine nicht und die hab ich tatsächlich vergessen im Frühjahr. Da ich jeden Morgen mit unserer Hündin eine Banane teile, gar kein Problem so nach und nach den Rosen die Reste zukommen zu lassen ;-) Im Juni gab es dann noch eine Beregung mit Bokashiwasser. Werd es auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder so machen. Rosendünger geht nicht, den will unsere vierbeinige Maus futtern. Rinderpellets läßt sie, da kommt wohl das Pferdeäpfeltraining durch ;-)
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Den Rosen Gutes tun......

Ayamo » Antwort #31 am:

Obstjiffel hat geschrieben: 28. Aug 2017, 22:18
... In diesem Jahr hab ich im Frühjahr jeder Rose eine kleingeschnittene Bananenschale neben dran verbuddelt.


Konventionelle oder Biobanane?
:-X
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Den Rosen Gutes tun......

Obstjiffel » Antwort #32 am:

Bio, für mich würde ich evtl auch konventionelle holen aber fürs Hundemädchen nicht ::)
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Den Rosen Gutes tun......

Gänselieschen » Antwort #33 am:

@ Gartenentwickler - also ich würde Rosen jetzt nicht mehr düngen, die Triebe sollen nicht mehr so wachsen, sondern aushärten, damit sie besser über den Winter kommen.
mifasola

Re: Den Rosen Gutes tun......

mifasola » Antwort #34 am:

Genau deswegen will er doch mit Kalimagnesia düngen - stickstofffrei.

@gartenentwickler: Meine Rosen und ein paar andere Kandidaten bekommen jeweils ein Löffelchen Kalimagnesia im September (wenn ich daran denke...). Das andere Produkt kenne ich nicht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Den Rosen Gutes tun......

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Ist das so - dass dieser Dünger so unbedenklich zum Saisonende verwendet werden kann?? Welche anderen Kandidaten bekommen es denn noch? Da würden mich noch mehr Meinungen interessieren. Übermäßig gedüngt sind meine Rosen in diesem Jahr nicht - und sie wachsen ziemlich gut - das mag an den häufigen Niederschlägen liegen. Hier bei mir ist wirklich das Wasser das A und O. :D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Den Rosen Gutes tun......

biene100 » Antwort #36 am:

Ja, dieser Dünger wird jetzt gegeben, ich bin grad dabei. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Den Rosen Gutes tun......

Rosenfee » Antwort #37 am:

G hat geschrieben: 29. Aug 2017, 10:29
Ist das so - dass dieser Dünger so unbedenklich zum Saisonende verwendet werden kann?? Welche anderen Kandidaten bekommen es denn noch? Da würden mich noch mehr Meinungen interessieren.

Bei mir bekommen es auch alle Gehölze, Iris und Phloxe. Allerdings warte ich noch bis Mitte September. Bisher ist es den Pflanzen gut bekommen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Nova Liz † » Antwort #38 am:

Kalimagnesia sollte möglichst bis Mitte August gegeben werden,denn der Dünger soll bis spätestens Ende September aufgelöst sein und die Wurzeln erreicht haben.Wer es später gibt ,muss ordentlich wässern,sonst erreicht man nicht das erwünschte Ergebnis.
Sonnenstern
Beiträge: 19
Registriert: 25. Aug 2016, 18:25

Re: Den Rosen Gutes tun......

Sonnenstern » Antwort #39 am:


Nachfrage zu Kalimagnesia

Die Rosen haben alle im letzten August ihre Gabe Kalimagnesia bekommen und ich frage mich mich im Augenblick, ob ich das in diesem Frühjahr zusätzlich zum Langzeit Dünger von Austin nochmal geben soll?
Für eine Beurteilung, ob es was gebracht hat, ist es natürlich noch viel zu früh ( bin gespannt wieviel Frostschäden ich verkraften muss), ich möchte aber auch nicht etwas versäumt haben.

Wir Menschen leben ja auch nicht nur von Luft und Liebe....was mich betrifft, ich brauche immer ordentlich Futter! ;D

Grüsse Rohtraut
Wer Träume verwirklichen will, muss wacher sein und tiefer träumen als andere. ( Karl Foerster )
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Nova Liz † » Antwort #40 am:

Im Frühjahr wird kein Kalimagnesia zusätzlich gegeben.Kalimagnesia hat den Sinn,die Zellen der Rosen fester zu machen,so dass sie eine bessere Frosthärte entwickeln.Deshalb ist diese Gabe nur sinnvoll vor der eintretenden Winterzeit.
Jetzt geht es darum,Blatt-und Blütenentwicklung zu unterstützen.Ab Mitte März (hier bei uns im Norden ab Ende März),wenn keine richtigen Frostperioden mehr zu erwarten sind,ist der richtige Zeitpunkt.
bristlecone

Re: Den Rosen Gutes tun......

bristlecone » Antwort #41 am:

Dass Kalium oder Kalimagnesia im Herbst gegeben die Winterhärte erhöhen soll, wird immer wieder behauptet.
Untersuchungen dazu gibt es nur wenige.
Eine in Weihenstephan vor einigen Jahren an Rosen und Lorbeerkirsche durchgeführte Studie hat das nicht bestätigt, im Gegenteil: Bei einigen Pflanzenarten oder - sorten verschlechterte es diese.
Die Studie ist irgendwo im Arboretum zitiert, ich finde den Thread gar nicht.

Hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,37430.0.html
Beitrag #11
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Nova Liz † » Antwort #42 am:

Meine Erfahrung ist,dass eine Verschlechterung nur auftritt,wenn die Kalimagnesiagabe zu spät gegeben wird oder beispielsweise eine zu lange Trockenphase dafür sorgt,dass das Kalimagnesia zu spät an die Pflanzenwurzeln gelangt.
Deshalb ist der richtige Zeitpunkt mit viel Vorausschau insbesondere was die Witterung betrifft ,zu wählen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Dunkleborus » Antwort #43 am:

Hoffentlich nicht OT: Das mit der Herbstdüngung hat sich mir bis jetzt auch nicht erschlossen. Wenn Kali im Boden ist, nimmt die Pflanze das doch bei Bedarf auf. Ich dünge im Frühling, auch Kali (wo Pflanzen nicht recht vom Fleck kmen und Kalimangel gemessen wurde). Die wachsen inzwischen prima.

Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Nova Liz † » Antwort #44 am:

Ich verstehe das so:Das zusätzlich aufgenommene Kali soll einen rechtzeitigen Triebabschluss/eine Triebreife anregen und damit einen verbesserten Wasserhaushalt über Winter,was Frostrisse eher verhindern soll.
Im Frühjahr ist genügend Kali als Komponente in den Volldüngern,um Blattfarbe und Widerstandskraft anzuregen,aber eben auch alle anderen Wirkstoffe,die zb.das nun erwünschte Wachstum für neue ,junge Triebe anregen.
Würde man Volldünger im August geben,würden die Pflanzen einfach weiter treiben und dann mastig und weich in den Winter gehen.
Antworten