News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 203262 mal)
Moderator: AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11321
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Winterharte Fuchsien
ja, kann man, überwintern dann hell und kühl drinnen. erst im frühjahr raussetzen
LG Heike
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Winterharte Fuchsien
enaira hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 11:05
Weiß jemand, ob man um diese Zeit noch Steckis von diesen Fuchsien machen kann?
Und falls das klappt, wo überwintert man die dann am besten, wenn man kein Gewächshaus hat?
Hallo enaira !
Du kannst schon noch Stecklinge machen von den winterharten, aber dann wärmer als sonst Fuchsien überwintern. Das klappt normal. Also bei so 10-15 Grad. Nicht zu naß halten, das Gefühl dafür ist das schwierigste dran. Lieber etwas trockner als zu naß.
Ich habe auch 2 winterharte Fuchsien, die liebe ich sehr. Sie sind jedes Jahr so schön. Mittig im Bild ist die panaschierte Sorte. Die lasse ich stehen im Herbst. Die trocknet ja dann ein. Im Frühling schneide ich sie einfach unten ab. Das wars an Pflege. Im Herbst oder Frühling bekommt sie eine Schauf voll Kompost und eine Handvoll Hornspäne. Im Frühling wenn es übern Winter trocken war gieße ich sie gründlich. Das wars. Ohne Laub oder Äste. Bei uns ist eine kalte Lage, sie ist wirklich winterhart.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Winterharte Fuchsien
Das ist die grünlaubige, die steht an der Garagenwand.
Die von Nr.706 hatte ich auch schon. Das stimmt was orestes schreibt, die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Die von Nr.706 hatte ich auch schon. Das stimmt was orestes schreibt, die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
elis
Das ist ja ein Prachtstück. :o :D
Das ist ja ein Prachtstück. :o :D
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
enaira hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 11:05
Weiß jemand, ob man um diese Zeit noch Steckis von diesen Fuchsien machen kann?
Und falls das klappt, wo überwintert man die dann am besten, wenn man kein Gewächshaus hat?
Gerade von winterharten Fuchsien kann man Steckhölzer machen. Dafür im Oktober verholzte Triebe ca. 15-20cm lang schneiden, entlauben und mäusesicher 20-30cm tief vergraben.
Im April ausgraben und stecken. Das war bei mir bisher die beste Methode, um winterharte Fuchsien zu vermehren. Zur Sicherheit, wenn man nicht sicher ist, ob die Sorte den Winter übersteht, geht das auch. Zur Not kann man die Steckhölzer in einem Eimer mit feuchtem Sand im kühlen Keller überwintern.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Winterharte Fuchsien
Danke für den Tipp, Isatis :). Die arauco ist etwas unwillig, was Stecklinge anbelangt. Der diesjährige Versuch läuft schon und sieht vielversprechend aus. Aber ganz sicher bin ich mir erst im Frühling.
orestes, was ist das für eine :D?
Hier ist die 'Azure Sky' endlich aufgeblüht. Dieses Jahr bin ich mit den Farben zufrieden :D.
orestes, was ist das für eine :D?
Hier ist die 'Azure Sky' endlich aufgeblüht. Dieses Jahr bin ich mit den Farben zufrieden :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Die macht sich gut da an der Ecke.
Bei der Sorte gefällt es mir besonders, dass sie im Gegensatz zu meinen anderen relativ schmal und hoch wächst. Ich hatte sie früher auch mal, muss mir wohl doch wieder eine besorgen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Winterharte Fuchsien
Quendula hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 16:15
Hier ist die 'Azure Sky' endlich aufgeblüht. Dieses Jahr bin ich mit den Farben zufrieden :D.
Schön! Meine ist leider verschwunden...
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Quendula hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 16:15
Die arauco ist etwas unwillig, was Stecklinge anbelangt.
:-[ Also gerade mit der arauco hatte ich bisher kein Glück. Im einen Jahr ist sie bei der Überwinterung im Keller eingegangen, in dem Jahr hatte ich auch Dickmaulrüssler, dann ist sie mir vertrocknet, weil ich nicht da war zum Gießen.
Dafür ist bei mir David wie fast immer am schönsten.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Wo hast du den David her? Ich hatte mir mal einen bei Sarastro bestellt, in Annahme, dass er so aussieht wie auf dessen Bild und mit dessen Beschreibung (weiße Blüte).
Die Pflanze sieht aus wie deine und ist sehr klein.
Die Pflanze sieht aus wie deine und ist sehr klein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
David war die ersten Jahre bei mir auch klein. 20-30 cm. Inzwischen wird er, gut gedüngt, größer, aber auch nicht mehr als 40cm. Ich habe ihn damals in der Fuchsiengärtnerei Baum in Leonberg gekauft.
Ich weiß nicht mehr, wie lang ich ihn habe, die ersten winterharten Fuchsien habe ich 1990 gepflanzt. David kam etwas später, aber zwanzig Jahre habe ich ihn bestimmt schon.
Ich weiß nicht mehr, wie lang ich ihn habe, die ersten winterharten Fuchsien habe ich 1990 gepflanzt. David kam etwas später, aber zwanzig Jahre habe ich ihn bestimmt schon.
Re: Winterharte Fuchsien
Hier bekommt man 'David' http://www.fuchsien-breuckmann.de/
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Nova hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 09:44
Ah ja,Abdeckung wäre hier wohl schon wichtig.Vereinzelt habe ich winterharte Fuchsien hier auch schon in Gärten gesehen,aber keine so
schönen Sorten wie eure.
Wenn,würde ich wohl auch im Frühjahr pflanzen,damit sie bis zum Herbst etabliert ist.Danke für die Hinweise.
Also ich hab nur 2 von den winterharten Fuchsien, aber selbst bei uns ohne jede besondere Abdeckung haben die jetzt 5 oder 6 Winter überlebt. Eine wurde jetzt von den Meconopsis buchstäblich erdrückt und ist weg.
Und bei uns ist es sicherlich kälter im Winter als bei euch.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm