News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
empereur du maroc und baron de bonstetten (Gelesen 5496 mal)
empereur du maroc und baron de bonstetten
hallo ihr lieben!ich bin schon wieder bei der herbstplanung und deswegen meine frage: kennt bzw. hat jemand empereur du maroc oder baron de bonstetten? wie sind eure erfahrungen?vielen dank & liebe grüßeelli
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
Elli,ich haben von den beiden Rosen nur den Empereur du Maroc, weil ich die Farbe so toll fand. Leider ist es bisher eher ein Mickerpflänzchen, dass ich sicherlich päppeln muss. Ich würde sie also nicht zu den besten Remontantrosen zählen, da gibt es deutlich üppigere und bessere.
VLG - Beate
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
sorry, beate, da habe ich aber echt geschlafen!! ::)danke für die antwort! gut, dass du das sagst, ich hätte mir auch fast den empereur wegen der fotos zugelegt. alleerdinsg schriebt entweder beals oder die rosenenzyklopädie, dass der baron eine der besten rosen seiner art sein soll. hmmmm.... jetzt stehe ich da. ich denke, ich werde mir im herbst den baron (dann habe ich zwei, den baron girod de l´ain habe ich schon
) zulegen. wenn du (ihr) mögt, dann berichte ich gerne :)liebe grüsseelli

Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
Klar, Elli, berichte uns unbedingt, wie sich der Baron dann bei Dir macht
.Eine wunderschöne dunkelrote Remontantrose ist Souvenir du Docteur Jamain, wenn Du etwas mehr Platz hast, wo er sich nach oben etwas entwickeln darf (wird locker 2 m hoch), wäre diese Rose immer einen Versuch wert.

VLG - Beate
- Christiane
- Beiträge: 1996
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
Beate,verträgt "Souvenir du Docteur Jamain" auch die pralle Sonne?!? Unsere Nachbarin sucht nämlich für ihre Hecke noch etwas in dieser Farbe.LGChristiane
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
Bei mir steht die Remontantrose 'Ardoisee de Lyon' die auch rot ist in vollsonniger Lage. BILD = Ardoisse de Lyon
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
ohoh, beate mach mir den mund nicht zu wässrigKlar, Elli, berichte uns unbedingt, wie sich der Baron dann bei Dir macht.Eine wunderschöne dunkelrote Remontantrose ist Souvenir du Docteur Jamain, wenn Du etwas mehr Platz hast, wo er sich nach oben etwas entwickeln darf (wird locker 2 m hoch), wäre diese Rose immer einen Versuch wert.


Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
Also Elli, wenn Du Platz hast, dann ist der Docteur ein MUSS, obwohl ich nicht so viel Platz habe, habe ich in diesem Frühjahr noch ein zweites Exemplar gepflanzt
.Christiane, der erste Docteur steht bei mir seit Herbst 2000 in südwestlicher Lage und kommt dort ausgezeichnet klar
.


VLG - Beate
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
..und genau da hab ich mich in diese Sorte verliebt.Inzwischen ist mein eigener Docteur auch schon gute 1,80und ich kann´s kaum erwarten, den Duft wieder zu schnuppern 

- Pierre Lauwers
- Beiträge: 22
- Registriert: 24. Jun 2004, 15:04
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
Guten Tag,Ich habe etwa 40 Sorten Remontantrosen, die meistens rot farbigwie diesen hier angesprochen wären.Meine erfahrung nach ist es dringend ratsam, rote Remontantrosen von der pralle Sonne zu schützen, besonders von 12 U bis zum 16U.Anders werden die Blute völlig zerstört, aber auch sind die pilzkrankheitenbevorzürgt.Achten sie auch, dass das Boden stets feucht bleibt.Remontantrosen leiden viel bei warmes Wetter/Standort,und dürfen auf keine Fall zu näh zum Wanden stehen.Um sehr grosse Blute, zwei Mal pro Jahr zu produzieren, brauchen RRs unbedingt viel Futter, aber keine chemische Düngung, der gute alte -und reife!- Mist ist das beste.Unter solche Bedingungen sind alle Remontantrosen empfehlenswert, bis zum ja der Empereur du Maroc.Es geben fast keine Differenze zwischen diesen Sorten, der genetisch fast gleich sind (Gloire des Rosomanes & Rose du Roi, danach nur Sporten oder Zuchtunge zwischen zwei rote RRs)Vielen GrüBen aus Belgien,Pierre Lauwers.
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
Hallo Pierre!Herzlich willkommen in unserem Forum! Schön, dass du zu uns gefunden hast!
Rosige GrüßeSilvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Christiane
- Beiträge: 1996
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
Hallo Pierre,Du auch hier im Forum?!? Das ist ja klasse
!Wir haben letztes Jahr ganz mutig die Reine des Violettes in die Sonne gepflanzt. Bis jetzt sieht sie sehr gut aus und die Blüten sind nicht sonderlich ausgeblichen. Ich gebe aber gerne zu, dass das sonnige Wetter bislang eher eine Seltenheit war.LGChristiane

- Pierre Lauwers
- Beiträge: 22
- Registriert: 24. Jun 2004, 15:04
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
Ja,Reine des violettes ist etwas anders, als die rote "Rosomènes",und kann mehr Sonne ertragen.Ich habe zwei RDV, der beste aber ist diejenige, die bis zum drei Metern in einen Baum klettert -auf der sonnige Seite-. Diszipliniertwerden RRs nie...Vielen GrüBen,Pierre.
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
hallo pierre,wie schön, dass du auch hier im forum bist :)dann kann ich dir ja auch berichten, wie sich mein baron girod de l´ain macht. ich hatte ihn ja auf deinen rat hin umgepflanzt (raus aus der sonne und als kletterrose gezogen). er steht jetzt an der ostseite und hat morgens sonne bis ca. 14.00 uhr (maximal). als kletterrose funtkioniert das prima, doch leider hat er immer noch alle krankheiten, die man so haben kann (insbesondere sternruß und mehltau). ich habe ihn jetzt nochmal in einem anderen garten gesehen und da sieht er leider genauso aus. aber er bekommt jetzt viele neue triebe, so das ich mal abwarten werde.liebe grüßeelli
Re:empereur du maroc und baron de bonstetten
...der wird schon noch, Elli: Adlige Herrschaften brauchen manchmal ein bißchen mehr Geduld 
