News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weißes Beet (Gelesen 4316 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16770
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: weißes Beet
Soweit ich weiß, wachsen sie bei Frühjahrspflanzung besser an, weil Gräser in der Regel empfindlich gegen die Feuchtigkeit im Winter sind. Das muss aber nicht heißen, dass es gar nicht klappt, ggf. kann man ja einen kleinen Nässeschutz bauen. Je nachdem, wie verwildert die Ecke im Moment ist, empfiehlt es sich jedenfalls, nicht zu spät mit der Bodenvorbereitung anzufangen; also entweder jetzt im September, oder nächstes Jahr dann direkt im März. Vorteil im Herbst ist wie gesagt, dass man gleich auch noch Blumenzwiebeln fürs Frühjahr verbuddeln kann, ich habe heute schon die ersten im Gartencenter gesehen. :)
Re: weißes Beet
O.K. Ich werde alle die, die im Herbst gepflanzt werden können jetzt pflanzen einschließlich vieler Zwiebeln.
Und das was im Frühjahr mehr Erfolg verspricht nächstes Jahr. Also die Gräser und die Glauca.
Monarde
Und das was im Frühjahr mehr Erfolg verspricht nächstes Jahr. Also die Gräser und die Glauca.
Monarde
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: weißes Beet
Monarde, wenn Du mit der Glauca noch warten kannst, könntest Du eine von mir haben. Ich möchte eine von zweien ausgraben, Sämlinge/Ausläufer sind auch da, aber davor wächst noch zu viel, da möchte ich erst Mitte/Ende Oktober anfangen zu graben...
Rosen pflanze ich eigentlich den ganzen Winter, solange es keinen Frost hat, oft noch "zwischen den Jahren".
Rosen pflanze ich eigentlich den ganzen Winter, solange es keinen Frost hat, oft noch "zwischen den Jahren".
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: weißes Beet
Oh, da freue ich mich. Vielen lieben Dank.
Monarde
Monarde
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: weißes Beet
Im Eingangspost wurde noch "was nettes grünes" notiert!
Vielleicht Choisya ternata. Ich habe seit zwei Jahren die Sorte "White Dazzler" im Beet und bin nur begeistert von dieser Pflanze.
Jetzt fängt sie zum zweiten Mal in diesem Jahr zu blühen an.
Außerdem ist die Pflanze immergrün und sah auch im Winter bei eisig kaltem Wind frisch grün aus.
Vielleicht Choisya ternata. Ich habe seit zwei Jahren die Sorte "White Dazzler" im Beet und bin nur begeistert von dieser Pflanze.
Jetzt fängt sie zum zweiten Mal in diesem Jahr zu blühen an.
Außerdem ist die Pflanze immergrün und sah auch im Winter bei eisig kaltem Wind frisch grün aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: weißes Beet
Meine 'Aztek Pearl' legt auch gerade nochmal richtig los! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: weißes Beet
Meine ist leider nur einmalblühend :( Vielleicht liegt das an der Kübelhaltung? Auspflanzen traue ich mich nicht, wir haben doch immer mal wieder wochenlang (Kahl-)frost mit Temperaturen um die -20° C.
Was schönes Grünes, stimmt ja Laguna, das hatte ich ganz vergessen:
- Carex ornithopoda 'variegata'
- Viburnum tinus (den traute ich mich auszupflanzen ;D) der woanders um die 3m hoch wird, hat sich hier bei leicht halbschattigem Stand um die 1m eingependelt, läßt sich gut schneiden, allerdings sind die geschlossenen Blütenkonspen rosa.
- Viola odorata 'Alba' kann auch wintergrün
Was schönes Grünes, stimmt ja Laguna, das hatte ich ganz vergessen:
- Carex ornithopoda 'variegata'
- Viburnum tinus (den traute ich mich auszupflanzen ;D) der woanders um die 3m hoch wird, hat sich hier bei leicht halbschattigem Stand um die 1m eingependelt, läßt sich gut schneiden, allerdings sind die geschlossenen Blütenkonspen rosa.
- Viola odorata 'Alba' kann auch wintergrün
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: weißes Beet
die Choisya ternata gefällt ir richtig gut und ich denke die bekomme ein Plätzchen in meinem Garten.
Carex denke ich wäre der Standort zu sonnig.
Monarde
Carex denke ich wäre der Standort zu sonnig.
Monarde
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: weißes Beet
Meine Choysia ternata 'Azteec Pearl' hat gerade ihren zweiten Flor, und sie ist bei mir absolut winterhart.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: weißes Beet
o.k., fast überredet. ;)
Auspflanzen sollte ich die 'Aztec Pearl' aber eher im Frühling, oder? Es käme mir sehr entgegen, den schweren Kübel nicht mehr in den ersten Stock tragen zu müssen :-X
Zumindest C. 'Evergold' steht bei mir knallsonnig und recht trocken. Sieht Sommer wie Winter perfekt aus :)
Auspflanzen sollte ich die 'Aztec Pearl' aber eher im Frühling, oder? Es käme mir sehr entgegen, den schweren Kübel nicht mehr in den ersten Stock tragen zu müssen :-X
Zumindest C. 'Evergold' steht bei mir knallsonnig und recht trocken. Sieht Sommer wie Winter perfekt aus :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: weißes Beet
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Zumindest C. 'Evergold' steht bei mir knallsonnig und recht trocken. Sieht Sommer wie Winter perfekt aus :)
... und wieder was gelernt.
Grüße
Monarde
Re: weißes Beet
Monarde,
da ich ganz begeistert von deinen Fotos in "das erste Jahr..." bin, möchte ich gerne wissen, welche Stauden du letztendlich gepflanzt hast und sich bewährt haben. Ich möchte nächstes Jahr meine Beete am Haus bepflanzen und habe auch Sandboden (bin ja nicht so weit weg von dir).
da ich ganz begeistert von deinen Fotos in "das erste Jahr..." bin, möchte ich gerne wissen, welche Stauden du letztendlich gepflanzt hast und sich bewährt haben. Ich möchte nächstes Jahr meine Beete am Haus bepflanzen und habe auch Sandboden (bin ja nicht so weit weg von dir).
Re: weißes Beet
@Azubi
gepflanzt habe ich
Sorghastrum nutans 'Sioux Blue'
Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel'
Gaura lindheimeri 'Summer Breeze' ist aber nicht so gut gekommen
Agastache rugosa 'Alabaster'
Lavandula angustifolia 'Nana Alba'
Phlox David
Sedum Stardust
Stachys Silver Carpet
Aster dumosus
Monarda Schneewittchen
Leucanthemum Becky
Penstemon Huskers Red
Echinops Arctic Glow
Kalimeris Blue Star
Scabiosa caucasia Alba
Calamintha Triumphator
Salvia Schneehügel
Rittersporn weiß ich nicht genau welchen in blau
Lavatera Barnsley
Gut machen sich in einem anderen Beet
Echinops
Bistorta alba
Glauca
Nepeta
Alchemilla
Heuchera
Stachy Hummelo
pennisetum
Viola odorata
Grüßle
PS kannst Du eine gute Gärtnerei in der Umgebung empfehlen?
gepflanzt habe ich
Sorghastrum nutans 'Sioux Blue'
Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel'
Gaura lindheimeri 'Summer Breeze' ist aber nicht so gut gekommen
Agastache rugosa 'Alabaster'
Lavandula angustifolia 'Nana Alba'
Phlox David
Sedum Stardust
Stachys Silver Carpet
Aster dumosus
Monarda Schneewittchen
Leucanthemum Becky
Penstemon Huskers Red
Echinops Arctic Glow
Kalimeris Blue Star
Scabiosa caucasia Alba
Calamintha Triumphator
Salvia Schneehügel
Rittersporn weiß ich nicht genau welchen in blau
Lavatera Barnsley
Gut machen sich in einem anderen Beet
Echinops
Bistorta alba
Glauca
Nepeta
Alchemilla
Heuchera
Stachy Hummelo
pennisetum
Viola odorata
Grüßle
PS kannst Du eine gute Gärtnerei in der Umgebung empfehlen?
Re: weißes Beet
Vielen Dank, Monarde. Das werde ich mir ansehen.
Leider kann ich dir keine Gärtnerei empfehlen. Ich bestelle online. Ich hatte versucht, Obstbäume in der Region zu kaufen. Die vorrätigen entsprachen nicht meinen Vorgaben (Empfehlungen aus den Forum) und andere müssen sie bestellen. Dann ist es unkomplizierter, gleich selbst zu bestellen. Falls du dich für Bestellungen interessierst, kannst du bei den Tops und Flops beim Pflanzenversand https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,44846.0.html schauen, welche Erfahrungen andere Forumsteilnehmer gemacht haben.
Leider kann ich dir keine Gärtnerei empfehlen. Ich bestelle online. Ich hatte versucht, Obstbäume in der Region zu kaufen. Die vorrätigen entsprachen nicht meinen Vorgaben (Empfehlungen aus den Forum) und andere müssen sie bestellen. Dann ist es unkomplizierter, gleich selbst zu bestellen. Falls du dich für Bestellungen interessierst, kannst du bei den Tops und Flops beim Pflanzenversand https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,44846.0.html schauen, welche Erfahrungen andere Forumsteilnehmer gemacht haben.
Re: weißes Beet
ich habe bisher auch bestellt und war bis jetzt mit allen zufrieden, ich dachte nur, vielleicht weiß eine "Einheimische" hier jemanden in der Umgebung.
Grüßle
Grüßle