News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die "robusten" Rosen machen mir Kummer (Gelesen 13834 mal)
Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Irgendwie ist bei mir im Garten alles andersherum ???.
Felicite Parmentier ist wie jedes Jahr mit Mehltau bedeckt. Roseraie de l'Hay fliegt jetzt endgültig raus, nur Mumien, nur krankes Laub mag ich mir nicht mehr anschauen. Rhapsody in blue ist nackig. Sebastian Kneipp mickert, New Dawn sieht furchtbar aus, fliegt evtl. auch raus.
Louise Odier und Mme Ernest Calvat sind bei mir kerngesund, kein gelbes Blättchen. Burgundy Ice ist eine kerngesunde wüchsige Pracht, ebenso Florence Delattre, Novalis, Herkules und die angeblich so empfindliche Eisvogel. William Shakespeare ist ohne Makel, Gloire de Ducher auch, Gruß an Labenz ist toll und gesund, Magenta ebenso und Forstmeisters Heim auch.
St. Swithun, Radio Times und Kathryn Morley hatten zwar Rost aber treiben gesund wieder aus.
Vielleicht sollte ich mir nur noch Sensibelchen anschaffen ;D.
Ich wundere mich immer, dass Rosen sich so unterschiedlich entwickeln ???, habt ihr auch so unerwartete Kummerrosen?
Liebe Grüsse
Anja
Felicite Parmentier ist wie jedes Jahr mit Mehltau bedeckt. Roseraie de l'Hay fliegt jetzt endgültig raus, nur Mumien, nur krankes Laub mag ich mir nicht mehr anschauen. Rhapsody in blue ist nackig. Sebastian Kneipp mickert, New Dawn sieht furchtbar aus, fliegt evtl. auch raus.
Louise Odier und Mme Ernest Calvat sind bei mir kerngesund, kein gelbes Blättchen. Burgundy Ice ist eine kerngesunde wüchsige Pracht, ebenso Florence Delattre, Novalis, Herkules und die angeblich so empfindliche Eisvogel. William Shakespeare ist ohne Makel, Gloire de Ducher auch, Gruß an Labenz ist toll und gesund, Magenta ebenso und Forstmeisters Heim auch.
St. Swithun, Radio Times und Kathryn Morley hatten zwar Rost aber treiben gesund wieder aus.
Vielleicht sollte ich mir nur noch Sensibelchen anschaffen ;D.
Ich wundere mich immer, dass Rosen sich so unterschiedlich entwickeln ???, habt ihr auch so unerwartete Kummerrosen?
Liebe Grüsse
Anja
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
New Dawn war meine einzige Kummerrose: Grässlich staksiger Wuchs, Blüten soweit ok (aber im Grunde unelegant mMn) und Sternrußtau in wirklich jedem einzelnen Jahr. Warum diese Sorte dermaßen stark vertreten ist ... ich kanns nicht sagen.
Magst Du nur getröstet werden (gerne - ich kanns Dir nachfühlen!) oder suchst Du als sensibel bezeichneten ;) Ersatz?
Falls letzteres auch ein Thema ist: Die max. hüfthohe, schön buschig wachsende "Munstead Wood" duftet, ist öfterblühend, blüht in einem sensationellen tiefgründigen Dunkelrot mit Stich in Richtung Pflaume und hat derzeit nicht den kleinsten Makel. Falls Du also eine niedriger bleibende Beetrose in dieser Farbe neu pflanzen willst, wäre das eine Idee (die Rosenschule, von der ich sie habe, meint en passant, gelegentlich gäbs Probleme mit Sternrußtau).
Magst Du nur getröstet werden (gerne - ich kanns Dir nachfühlen!) oder suchst Du als sensibel bezeichneten ;) Ersatz?
Falls letzteres auch ein Thema ist: Die max. hüfthohe, schön buschig wachsende "Munstead Wood" duftet, ist öfterblühend, blüht in einem sensationellen tiefgründigen Dunkelrot mit Stich in Richtung Pflaume und hat derzeit nicht den kleinsten Makel. Falls Du also eine niedriger bleibende Beetrose in dieser Farbe neu pflanzen willst, wäre das eine Idee (die Rosenschule, von der ich sie habe, meint en passant, gelegentlich gäbs Probleme mit Sternrußtau).
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Danke für den Trost :).
Für die New Dawn brauche ich in jedem Fall Ersatz, sie steht an einem Riesenbogen vor der Haustür (wo man sich jedesmal ärgern kann, wenn man sie sieht ;D).
Wieviel Sonne verträgt denn die Munstead Wood? William Shakespeare steht bei mir halbschattig und das gefällt ihm auch.
Liebe Grüsse
Anja
Für die New Dawn brauche ich in jedem Fall Ersatz, sie steht an einem Riesenbogen vor der Haustür (wo man sich jedesmal ärgern kann, wenn man sie sieht ;D).
Wieviel Sonne verträgt denn die Munstead Wood? William Shakespeare steht bei mir halbschattig und das gefällt ihm auch.
Liebe Grüsse
Anja
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Bei mir steht sie auch teilweise halbschattig, die Munstead Wood - kein Problem. Derzeit ist sie etwas über kniehoch (im 2. Jahr) und daher mMn am besten geeignet für den Vordergrund.
Am Rosenbogen habe ich Mme Isaac Pereire, die zeigt momentan erste Anflüge von Mehltau. Ich habe aber gar nichts gespritzt, das wäre vllt. sogar mit Milch vermeidbar. So direkt empfehlen würde ich sie Dir daher nicht. Aber bei den vielen Rosenexperten hier bin ich sicher, Du bekommst mehr Rosen empfohlen, als Du pflanzen kannst. :)
Tröst-Nachtrag: Die beste Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen kommt erst - und Du hast noch genug Zeit zum Gustieren und Auswählen!
Am Rosenbogen habe ich Mme Isaac Pereire, die zeigt momentan erste Anflüge von Mehltau. Ich habe aber gar nichts gespritzt, das wäre vllt. sogar mit Milch vermeidbar. So direkt empfehlen würde ich sie Dir daher nicht. Aber bei den vielen Rosenexperten hier bin ich sicher, Du bekommst mehr Rosen empfohlen, als Du pflanzen kannst. :)
Tröst-Nachtrag: Die beste Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen kommt erst - und Du hast noch genug Zeit zum Gustieren und Auswählen!
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Jawoll, bei uns im Park ist wirklich alles genau umgekehrt wie bei dir - nur Sebastian Kneipp mickert hier auch ;D.
Munstead Wood mußten wir im Frühjahr nachpflanzen weil sie sich totgemickert hat.
Also Sensibelchen - könnte ich dir jede Menge empfehlen. Kann gerne unsere riesig lange "hatte-mal-Liste" hervorkramen 8).
Welche Farbe darfs denn sein? ;D
Munstead Wood mußten wir im Frühjahr nachpflanzen weil sie sich totgemickert hat.
Also Sensibelchen - könnte ich dir jede Menge empfehlen. Kann gerne unsere riesig lange "hatte-mal-Liste" hervorkramen 8).
Welche Farbe darfs denn sein? ;D
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
sonnenschein hat geschrieben: ↑30. Aug 2017, 08:45
Munstead Wood mußten wir im Frühjahr nachpflanzen weil sie sich totgemickert hat.
Tatsächlich? Woww. Ich habe 3 gepflanzt, weil die Rosenschule schrub, für einen Effekt bräuchte man mehrere Exemplare. Alle drei sind prächtig ;D und blühen fein und in 3 Schüben - also eigentlich ständig.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Sag mal, hast du ein faible für blaue und braune Rosen? Dann solltest du dir überlegen, zum Beispiel mal Grey Pearl, Grey Dawn und Café Olé (obwohl die bei uns recht gut steht) und so weiter zu versuchen. Dann hätte man doch endlich einen Ort, wo sie sicher stehen und nicht verloren gehen ;).
Bei Grey Pearl kämpfe ich einen ständigen Kampf, weil ich keine andere Rosenschule kenne in Europa, die sie hat und sie ist eine solch besondere Rose!
Bei Grey Pearl kämpfe ich einen ständigen Kampf, weil ich keine andere Rosenschule kenne in Europa, die sie hat und sie ist eine solch besondere Rose!
Es wird immer wieder Frühling
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Ja, ich hab auch drei Munstead Wood zusammengepflanzt und sie ergeben einen tollen Effekt. Die Blüte ist wirklich in einer sensationellen Farbe. Allerdings, von "in den Vordergrund stellen" und "kniehoch" kann bei mir keine Rede sein. Die drei sind gut 1,20 Meter hoch (Lehmboden, Halbschatten).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
@ Apfelbäuerin: Oh, da kann ich noch auf Höhe hoffen, Lehmuntergrund hab ich hier auch - fein! Die Blütenfarbe ist ganz besonders und der Duft darf auch nicht unerwähnt bleiben :D
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Martina777 hat geschrieben: ↑30. Aug 2017, 09:04
Die Blütenfarbe ist ganz besonders und der Duft darf auch nicht unerwähnt bleiben :D
Absolut - eine ganz besondere und wirklich empfehlenswerte Rose!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Martina777 hat geschrieben: ↑30. Aug 2017, 08:23
New Dawn: Grässlich staksiger Wuchs, Blüten soweit ok (aber im Grunde unelegant mMn) und Sternrußtau in wirklich jedem einzelnen Jahr. Warum diese Sorte dermaßen stark vertreten ist ... ich kanns nicht sagen.
Hier das gleiche Bild, allerdings kein Sternrußtau sondern Mehltau. Ist geflogen!
Ersatz: 'A Shropshire Lad', die leider in diesem Jahr auch Sternrußtau hat.
Auf der anderen Seite des Rosenbogens: 'Sabrina', bislang gesund
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Sehr interessant, Eure Erfahrungen. Vor allem, das RdL'Hay so krank wird, hätte ich nicht gedacht.
Ich kann was zu Munstead Wood beisteuern, allerdings im Kübel. Wurde mit der Zeit (im 2. Jahr) eintriebig und die Blüten waren im Hochsommer mehr dunkelpinkrot als dunkelrot. Sie ist es aber eindeutig, im 1. Jahr und ausserhalb des Hochsommers blühte sie dunkelrot wie gewünscht. Ich muss dazu sagen, dass ein dunkelgrünes Festuca-Grad mit im Topf wächst, das könnte die Ursache sein. Aber ich finde sie auch sehr unschön stachelig...
Bald bekomme ich einen Francis Dubreuil, auf den freue ich mich schon.
Wenn Du die New Dawn am Eingang ersetzen möchtest, warum mal nicht was pflanzen, was nicht jeder hat: Schloss Paris von Wänninger z.B. :D
Ich kann was zu Munstead Wood beisteuern, allerdings im Kübel. Wurde mit der Zeit (im 2. Jahr) eintriebig und die Blüten waren im Hochsommer mehr dunkelpinkrot als dunkelrot. Sie ist es aber eindeutig, im 1. Jahr und ausserhalb des Hochsommers blühte sie dunkelrot wie gewünscht. Ich muss dazu sagen, dass ein dunkelgrünes Festuca-Grad mit im Topf wächst, das könnte die Ursache sein. Aber ich finde sie auch sehr unschön stachelig...
Bald bekomme ich einen Francis Dubreuil, auf den freue ich mich schon.
Wenn Du die New Dawn am Eingang ersetzen möchtest, warum mal nicht was pflanzen, was nicht jeder hat: Schloss Paris von Wänninger z.B. :D
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Meine "Mickerrosen" und einige neu gepflanzte Rosen bekamen in diesem Frühjahr jeweils einen Eßlöffel Patentkali.
Meine übliche Düngung besteht aus wenig Blaukorn und Hornspänen, welches auch verteilt wurde.
Ich bin sowas von erstaunt über die Wirkung.
Die Mickerrosen bekamen jeweils zwei bis drei kräftige Bodentriebe und blühten auch gut. Vorher hatten sie immer wieder mal ein einzelnes Röschen. Auch die neu gepflanzten Rosen legten gut los.
Nachtrag: Etwas versteckt im Garten hatte ich seit vier Jahren eine wurzelechte Sebastian Kneipp, selbst aus einem Steckholz gezogen.
Die dümpelte mit dünnen Trieben und seltenen Blüten vor sich hin.
Vorhin kam ich in diese Ecke und sah einen kräftigen, 2 m langen Trieb an der Pflanze. Auch sie hatte im Frühling Patentkali bekommen.
Meine übliche Düngung besteht aus wenig Blaukorn und Hornspänen, welches auch verteilt wurde.
Ich bin sowas von erstaunt über die Wirkung.
Die Mickerrosen bekamen jeweils zwei bis drei kräftige Bodentriebe und blühten auch gut. Vorher hatten sie immer wieder mal ein einzelnes Röschen. Auch die neu gepflanzten Rosen legten gut los.
Nachtrag: Etwas versteckt im Garten hatte ich seit vier Jahren eine wurzelechte Sebastian Kneipp, selbst aus einem Steckholz gezogen.
Die dümpelte mit dünnen Trieben und seltenen Blüten vor sich hin.
Vorhin kam ich in diese Ecke und sah einen kräftigen, 2 m langen Trieb an der Pflanze. Auch sie hatte im Frühling Patentkali bekommen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
sonnenschein hat geschrieben: ↑30. Aug 2017, 08:45
Jawoll, bei uns im Park ist wirklich alles genau umgekehrt wie bei dir - nur Sebastian Kneipp mickert hier auch ;D.
Munstead Wood mußten wir im Frühjahr nachpflanzen weil sie sich totgemickert hat.
Also Sensibelchen - könnte ich dir jede Menge empfehlen. Kann gerne unsere riesig lange "hatte-mal-Liste" hervorkramen 8).
Welche Farbe darfs denn sein? ;D
;D Die violett-roten habe ich gerade erst für mich entdeckt, ansonsten eigentlich alles bis auf Gelb, Orange, Bonbonrosa und reines Rot.
Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
sonnenschein hat geschrieben: ↑30. Aug 2017, 08:59
Sag mal, hast du ein faible für blaue und braune Rosen? Dann solltest du dir überlegen, zum Beispiel mal Grey Pearl, Grey Dawn und Café Olé (obwohl die bei uns recht gut steht) und so weiter zu versuchen. Dann hätte man doch endlich einen Ort, wo sie sicher stehen und nicht verloren gehen ;).
Bei Grey Pearl kämpfe ich einen ständigen Kampf, weil ich keine andere Rosenschule kenne in Europa, die sie hat und sie ist eine solch besondere Rose!
Braune Rosen habe ich noch keine, obwohl ich die letzte Zeit mit dem Gedanken an Mokkarosa oder Cafe gespielt habe. Die mobiden Ladies haben was, Herkules (2m hoch), Florence Delattre, Magenta, Novalis habe ich und alle sind gesund und wüchsig. An die wirklichen Päppelteilchen habe ich mich bisher noch nicht getraut, aber warum nicht.