News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
monstranzbohne (Gelesen 13455 mal)
monstranzbohne
wer kennt diese sorte?soll robust sein, reich + früh tragen + sogar leichte minusgrade tolerieren. den namen hat sie von ihrer zeichnung:
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:monstranzbohne
Ich hatte sie im letzten Jahr zwecks Saatgutgewinung im Garten, geschmacklich kann ich somit noch nix sagen. Im Allgemeinen erscheinen mir diese schön gezeichneten Bohnen eher ertragsschwach zu sein, insbesondere als sie als Körner-Bohne nicht rechtzeitig gepflückt werden. Frost können Bohnen alle nicht wirklich ab, naja, wenn die geschützt stehen, vieleicht einen leichten Bodenfrost von -1°. Aber dann ist meist auch Schluß. Aber man darf so langsam an die Aussaat denken. Sie brauchen 9-10 Tage zum Auflaufen und dann ist´s mit den Einheiligen eigentlich vorbei.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:monstranzbohne
die zeichnung ist schräg, gell!ich hätte eher auf eine spinne oder krabbe getippt als auf eine monstranz. weisst du woher sie kommen?
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:monstranzbohne
Ich mag sie, wie so viele andere sooo schön gezeichnete, eigentlich genauso interessant, wie Tomaten, nur weniger aufregend.
Herkunft weiß ich leider nicht, nur weißt R. Kraft darauf hin, daß sie u.a. auch zur Herstellung von Rosenkränzen verwendet werden soll.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:monstranzbohne
eigentlich wären wir da aber im gemüsethreadoder willst gross ins devotionaliengeschäft einsteigen? 

Re:monstranzbohne
Hallo,die hab ich auch gelegt. Dachte mir schon das es eine Monstranzbohne ist. Habe ich auch das erste Jahr. Wurde mir als Buschbohne geschenkt. @pocolocoKörnerbohne heißt, daß man die Bohnenkerne ißt oder? :-\LG firewally
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:monstranzbohne
Ja, weil als Fisole (grüne Schote) macht es ja keinen Sinn, da gibt es ertragreichere Sorten. Aber möglich wär´s schon.Körnerbohne heißt, daß man die Bohnenkerne ißt oder?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:monstranzbohne
@pocoloco,danke, mit der Bezeichnung Buschbohne hätte ich sie auch so geerntet. Werden die Schoten erst wenn sie braun sind abgenommen?So habe ich es letztes Jahr bei der Ying-Yang Bohne gemacht. Hatte da nur sechs Körnchen. Die habe ich zur Vermehrung angebaut und erst geerntet als die Schoten schon trocken waren. Gruß firewally
Re:monstranzbohne
Diese Zeichnung auf den Kernen ist einfach erstaunlich. Werde diese Spiritualität nächstes Jahr anbauen.
Re:monstranzbohne
da müssen verschiedene monstranzbohnen im umlauf sein, meine war eindeutig eine stangenbohne (ca 2 m hoch) mit beinahe ringförmig gekrümmten dünnen hülsen + nicht gerade aufregender ausbeute.
Re:monstranzbohne
agathe, hast du deine bohnen aus der mischung aus Italien?durch den überlangen winter kam ich noch nicht dazu, deine schätze anzubauen. aber da waren ja auch solche dabei, gelt?meine monstranzbohne war auch immer eine stangenbohne, aber darauf, dass die hülsen gekrümmt waren, kann ich mich nicht erinnern. das passierte mir jedoch dafür bei den sonst ganz geraden feuerbohnen "The Czar" am anfang dieses sommers. die später angesetzten hülsen waren wieder lang und gerade, wie es sich für sie gehört.
Re:monstranzbohne
lisldie monstranzbohnen habe ich von einer frau aus dem nachbarort + die hülsen waren nicht nur gekrümmt sondern wirklich fast kreisrund, durchmesser ca 4cm (vielleicht wären sie grösser geworden aber ich mag keine zähen fisolen)bei meiner letzten brenner-einkaufstour hab ich noch "fagioli del papa" entdeckt, ich stell bei gelenheit ein foto ein.
Re:monstranzbohne
Agathe, sind solche Bohnenkerne nicht schwer auszulösen? Die von dir beschriebene Form kenne ich von den Posthörnchen. Bin schon gespannt auf dein Bild
!LG Lisl
