News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zitronenmarmelade ? (Gelesen 5804 mal)
Moderator: Nina
Zitronenmarmelade ?
Servus !Bei meinem italienischen Bioladen gibt es riesige Zitronatzitronen, aus denen man nach Aussage der Verkäuferin eine sehr leckere Zitronenmarmelade machen kann - hat jemand von Euch Erfahrung damit oder ein Rezept für mich ? Schönen Dank schonmal !Viele Grüße & schöne Ostern !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Zitronenmarmelade ?
für 2 mittlere Gläser 6 Zitronen 1 halber Vanillestängel 1 Liter Wasser 500 g Zucker Die Zitronen warm waschen und mit Haushaltpapier trockenreiben. Mit einem Sparschäler den gelben Teil der Schale abziehen und in feine Streifen (Zesten) schneiden. Nun die Zitronen von der weissen Schale befreien: entweder von Hand schälen oder die Schale mit einem scharfen Messer abschneiden. Das Fruchtfleisch klein schneiden und die Kerne beiseite legen. Die weisse Schale von 2 Zitronen in Würfelchen schneiden und zusammen mit den Kernen in ein Gazetüchlein binden. Zitronenfleisch und Zesten in einer Pfanne vermischen. Vanillestängel und Gazesäcklein obenauf legen und das Wasser dazu giessen. Aufkochen und ca. eine Stunde bei kleiner Hitze ungedeckt kochen. Die Menge soll um etwa einen Drittel einkochen. Gazesäcklein gut ausdrücken und entfernen. Vanillestängel ebenfalls herausnehmen. Zucker beifügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat. ca. 15 Minuten sprudelnd kochen. Gelegentlich umrühren, Gelierprobe machen und die Marmelade in heiss gespülte Gläser abfüllen, sofort gut verschliessen.
Re:Zitronenmarmelade ?
Danke Luna !Allerdings ist das ja ein Rezept für normale Zitronen; bei den Zitronatzitronen ist der weiße Bereicht mehrere cm dick und das eigentlich charakteristische der Frucht - ich denke ich werde diesen Teil einfach mit hineingeben & schaun was passiert
Schlimmstenfalls wird es


Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Zitronenmarmelade ?
Dann passt wohl eher das Rezept für Bitterorangen- oder Grapefruit-Marmelade, wo man die ganzen Früchte in dünne Scheiben schneidet und einkocht.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Zitronenmarmelade ?
Danke Luna, das ist super ! So ein Rezept möchte ich schon lange mal nachkochen. Meine nach Handgelenk mal Pi zusammengestiefelte Zitronen- Konfitüre war bis jetzt kein Highlight...
Komisch von der Farbe her und megasauer !LGViridiflora

Re:Zitronenmarmelade ?
@ mickeymucAm verregneten Ostersonntag habe ich in meinen Büchern rumgeguckt, meine Freundin aus Italien gefragt, ich habe nichts gefunden. Frag doch einfach die Verkäuferin im Bio-Laden, vielleicht gibt sie dir das Rezept.
Re:Zitronenmarmelade ?
Hab mir von einer englischen Freundin ein Rezept geben lassen, das ich schon mehrfach nachgekocht hab, und es hat gut funktioniert (allerdings LIEBE ich extrem bittere Marmeladen). Ich mach immer ein Caipi-Marmelade (mit Limonen, braunem Zucker und Pitu). Es geht so:800 g Limonen (oder was auch immer an Zitrusfrüchten)1,7 l Wasser 1,4 kg ZuckerWichtig ist, den Topf vorher zu wiegen!Zubereitung ist todeseinfach:ganze Zitrusfrüchte mit Wasser aufsetzen, gute 2 Stunden mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, dann mit offenem Deckel solange köcheln lassen, bis sich die Menge auf 1,1 kg reduziert hat.Dann die Zitrusfrüchte aus dem Wasser rausfischen, in dünne oder dicke Scheiben schneiden (je nach Vorliebe, bei mir sind es richtig dicke Brocken), Kerne entfernen, das ganze zurück in den Topf, Zucker zufügen (falls mans nicht so sauer mag, halt mehr nehmen), kochen lassen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, auf Tellerchen probieren, ob's geliert, in Gläser füllen. Simpel. (für meine Caipi Marmelade nehm ich Rohrzucker und tu zum Schluss noch nen ordentlichen Schuss Pitu dazu).Beim ersten mal hat's gute! 4 Stunden (oder warens 5?) gekocht, dann waren die Schalen auch wunderbar weich, das letzte Mal wollte ich schlau sein, und hab nur 2 Stunden gekocht (mit offenem Deckel) und die Schalen waren beinhart und zäh. Das nächste Mal teste ich die Dampftopf(Schnellkochtopf)Variante ;DDie Gelierfähigkeit hängt davon ab, wieviel Kerne in den Zitrusfrüchten sind - bei der letzten waren es fast keine, war es etwas flüssiger (liesse sich aber durch ein Teelöffelchen Pektin ausgleichen).Also, wenns dich interessiert, schau ich gern die Mengenangaben nach... (schon erledigt
)Peonyps @ viridiflora: die Farbe der Limonen ändert sich schon ins Sonderbare beim Kochen. Im Glas find ich's aber nicht unschön...

Re:Zitronenmarmelade ?
meine variante geht so ähnlich:zitronen vierteln, entkernen + mit wasser bedeckt 20-30 min kochen; grob pürieren + mit gelierzucker 2:1 nach vorschrift fertigkochen.
Re:Zitronenmarmelade ?
Halloo !Und danke für die vielen Tipps !Ich war leider unterwegs und habe die Meisten gar nicht mehr mitbekommen....ich hab es nun nämlich so gemacht:Die Cedros geviertelt (ich muß unbedingt ein Foto einstellen, damit Ihr wißt wovon ich rede), das weiche Innere herausgeschabt und ausgepreßt und die dicke Schale (mit dem weißen gut 3 cm !) mit dem Gurkenhobel in hauchdünne Streifen geschnitten. Dazu den Saft und Soviel Wasser daß es ein bißchen "pampig" wurde. Das hab ich alles gewogen und mit der halben Menge Zucker und Gelfix 2:1 angesetzt, aufgekocht und eingeglast - fertig.Schmeckt sehr gut, wobei mein erstes "Experiment" mit 1:1 (Zucker zu Fruchtpampe) mir fast noch besser schmecht, sehr süß und sehr bitter :-)Trotzdem danke für Eure Rezepte, die muß ich auch mal probieren !Liebe Grüße !Michaelp.s. wer mal nach München kommt kann sich gerne ein Gläschen abholen...

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Zitronenmarmelade ?
Hey Peony!Sehr lustig :-)Ich bin in der Tat in Freising, Sonntag ! Allerdings eher vormittag, wir wollen versuchen um 10 da zu sein.....aber das dauert ja bestimmt 4 Stunden oder so :-)Wenn Du magst bring ich Dir gern ein Gläschen mit !Und bin schon sehr gespannt wie sie Dir schmeckt :-)Viele Grüße & dann hoffentlich bis Sonntag !michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !