News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 528787 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Nova Liz † » Antwort #2835 am:

Ja, :D :D :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #2836 am:

So langsam bekomme ich auch Geschmack auf Sämlingsnachzucht aber ich muss mir wohl wirklich eine neue Kamera besorgen, die Rottöne besser wiedergibt.

Der ist mir erst heute Abend im Beet aufgefallen. Ob die "Streifen" wohl eine stabile Erscheinung sind?
Dateianhänge
roter slg.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #2837 am:

Und das ist das, wo ich eigentlich hin möchte... Kleine Blüten in unterschiedlichen Formen, wobei die Farbe zunächst zweitrangig ist.

Die Blüten sind gerade einmal 2 cm groß und in Wirklichkeit ist die Farbe ein leuchtendes Magenta, das intensiver als bei 'Anja' ist. Mutter ist hier vermutlich jedoch ein Sämling von 'Luc's Lilac'.
Dateianhänge
Magenta Star - Kopie.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #2838 am:

Diesen hier finde ich schon fast perfekt für meinen Geschmack. Die Sternchenblüten bilden einen wohlgeformten und hier recht großen Blütenstand und die Pflanze ist im dritten Standjahr wüchsig und gesund.
Dateianhänge
Starlet (2).JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2839 am:

Dieser weiße Sämling erblickte das Licht der Welt auf meinem Balkon, da ich die Spelzen der Phloxsamen vor 3 Jahren in den Balkonkasten gegeben hatte; ein paar vergessene Samenkörner waren noch darunter. :D Alle Blüten dieses Sämlings haben eine Größe von 5 cm oder darüber. Die Pflanze ist bisher nur knapp 50 cm hoch geworden.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #2840 am:

Noodie hat geschrieben: 27. Aug 2017, 21:18
Auch die Farbe dieses Sämlings lässt sich sehr schwer fotografieren - und wirklich gut getroffen habe ich sie nicht, - trotz vieler Versuche -; irgendwie entzieht sich die Farbe der Technik des Fotoapparates. Der Phlox hat ein tiefes, dunkles, glühendes Rot, genauso dunkel wie das Violett von 'Düsterlohe', am ehesten damit zu vergleichen, wenn man ein Glas guten Rotweines vor das Licht des Kaminfeuers hält und hindurchsieht. Auf jeden Fall werde ich ihn behalten und mit ihm im Staudenbeet einen schönen Farbakzent setzen.

Bild

Der Sämling existiert seit 3 Jahren. Er war zunächst ein Kümmerling, aber wegen der Farbe wollte ich ihn nicht aufgeben und päppelte ihn. Dieses Jahr hat er mir dies mit ausgesprochen gutem und schönem Wuchs sowie vielen Blüten vergolten.
Insofern kann es sich auch lohnen, Kümmerlingen eine 2. und 3. Chance zu geben.

Die Blüten sind absolut regenfest! Und ca. 4 cm groß. Das Laub ist ziemlich dunkel.


Die leuchtende Farbe solcher schöner Plloxe im Bild gut zu treffen, ist wohl ein Glücksfall. Ich meide immer die Sonne, da der starke Rotanteil der Blütenfarbe das gesamte Bild überstrahlt und Strukturen eliminiert.
Bei diesem Sämling versuche ich schon lange, ein vernünftiges Bild aufzunehmen.
Dateianhänge
12A.Sä._bei Schilf_Ga_P8181218.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2841 am:

Ein wunderschöner, großblütiger Sämling ist das, Hortus. Ich kann mir die Farbe in natura vorstellen!
Schön!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxsämlinge

Paw paw » Antwort #2842 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Aug 2017, 13:34
Abbinden ist sicher sinnvoll. Die Kapselklappen springen auf und der Same wird ohne Abbinden weggeschleudert. Gegen unkontrolliertes Versamen hilft nur rechtzeitiges Ausbrechen der Blütenstände.

Danke Lerchenzorn!

Ich habe lange überlegt, wie und mit was ich abbinden kann. Die einen Blütenstände sind riesig, prall mit Samenkapseln dicht an dicht. An anderen findet sie nur eine oder 2 Kapseln, z. B. bei 'Drakon'. Entschieden habe ich mich für Feinstrumpfsöckchen. Mal schaun, ob das gut geht und darunter nichts schimmelt.

Skurril schaut es im Topfquartier aus.


Dateianhänge
SAM_8214.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1874
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #2843 am:

Hier ist gerade ein Sämling von 'Freudenfeuer' aufgegangen. Näher kam ich nicht ran, die Erdbeeren waren im Weg. Die Farbe ist nicht genau getroffen, in Wirklichkeit ist das Rot ein wenig dunkler (vielleicht mit einem Hauch Rauch).
Dateianhänge
022.JPG
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2844 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Skurril schaut es im Topfquartier aus.


Für mich ein sehr vertrauter Anblick... ;D
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #2845 am:

Ruth66 hat geschrieben: 30. Aug 2017, 18:52
Hier ist gerade ein Sämling von 'Freudenfeuer' aufgegangen. Näher kam ich nicht ran, die Erdbeeren waren im Weg. Die Farbe ist nicht genau getroffen, in Wirklichkeit ist das Rot ein wenig dunkler (vielleicht mit einem Hauch Rauch).


Ruth, die Blüte sieht sehr schön aus!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2846 am:

Inken hat geschrieben: 1. Sep 2017, 11:06
Ruth66 hat geschrieben: 30. Aug 2017, 18:52
Hier ist gerade ein Sämling von 'Freudenfeuer' aufgegangen. Näher kam ich nicht ran, die Erdbeeren waren im Weg. Die Farbe ist nicht genau getroffen, in Wirklichkeit ist das Rot ein wenig dunkler (vielleicht mit einem Hauch Rauch).


Ruth, die Blüte sieht sehr schön aus!


Mir gefällt sie auch sehr!
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2847 am:

Ja, die Blüte hat auch eine schöne Form.

Der letzte meiner Sämlinge ist aufgeblüht und sieht seiner Mutter (Landhochzeit) recht ähnlich.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2848 am:

Auch hier gibt es wieder neu erblühte Sämlinge. Die Blüten sind ziemlich groß, alle um die 4 cm.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2849 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten