News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 203821 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Winterharte Fuchsien
Kann ich es wagen 'Hawkshead' und magellanica noch auszupflanzen? Es sind sehr kräftige und gut gewachsene Pflanzen, die zur Zeit noch im Topf stehen. Wurden im Frühjahr von mir aus Stecklingen gezogen. Ich habs total verpeilt sie früher zu pflanzen. :-[
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Winterharte Fuchsien
Du hast in diesem Frühjahr die Steckis gesteckt? Dann würde ich sie lieber drinnen überwintern. Werde ich mit meinen Araucosteckis auch machen. Und dann im nächsten Frühling auspflanzen, dann haben sie genug Zeit bis zum nächsten Winter :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Winterharte Fuchsien
Danke Quendula. Heller Wintergarten mit 20 Grad oder lieber Badezimmerfenster mit 15 Grad?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Winterharte Fuchsien
Ich hätte da keine Skrupel. Mit normalen F. magellanica, die ich aus Stecklingen gezogen habe, hat es geklappt. Tief genug pflanzen solltest du sie aber.
Re: Winterharte Fuchsien
Vielleicht pflanz ich die F. magellanica noch aus und lasse die weiße im Haus. Die 'Hawkshead' ist wohl etwas empfindlicher?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Wenn Du sie bei etwa 8° überwintern kannst wäre es am Besten. Das darf auch ruhig dunkel sein, wenn man vor der Überwinterung das Laub abmacht, hat man keine Probleme mit Schädlingen.
Re: Winterharte Fuchsien
Das kann ich nicht bieten. Hier gibt es keinen Keller und kein beheiztes GWH.
Aber danke für deinen Tipp, Isatis. Dann vielleicht doch das Badezimmerfenster oder überwintern
im Keller bei Mutti (ich gebe ungern Pflanzen weg).
Aber danke für deinen Tipp, Isatis. Dann vielleicht doch das Badezimmerfenster oder überwintern
im Keller bei Mutti (ich gebe ungern Pflanzen weg).
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Winterharte Fuchsien
Ich auch nicht. Ich würde eine 15 cm tiefe Kuhle im Boden ausheben, darin dann aber nochmal ein Pflanzloch graben, sie einpflanzen und die Kuhle in den nächsten paar Wochen vor dem Frost immer mal wieder etwas auffüllen und, falls es nicht regnet, leicht feucht halten. Dann liegen die Wurzeln schlussendlich tief und etliches vom oberirdisch frisch Verholzten vor dem Winter auch noch unter der Erde.
Und zusätzlich Steckling vom Steckling als Sicherheitskopie geht ja jetzt auch bestimmt noch.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Ringelchen hat geschrieben: ↑1. Sep 2017, 22:42
Vielleicht pflanz ich die F. magellanica noch aus und lasse die weiße im Haus. Die 'Hawkshead' ist wohl etwas empfindlicher?
siehe #702
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Winterharte Fuchsien
Hier die Sorten winterharter Fuchsien H3, die bei uns in Oberbayern auf über 600 m ASL ganz prächtig gedeihen, wichtig Fuss sollte in guter frischer Erde stehen bzw. leicht beschattet sein.
Mrs. Popple
Ernst Naschke
Insel Neuwerk
Lengenfelder Dunkle
Düsterwald
Lady Boothby und Fuchsia 'Hawkshead' kommen auch wieder aber mit extrem spätem Austrieb, hier bin ich dazu übergegangen, sie wieder in Kübeln zu überwintern und ab Mai mit Topf einzusenken.
Es lohnt sich auf jeden Fall Freilandfuchsien zu integrieren - auch wenn sie nicht zu allem und jedem funktionieren. Aber wunderschön in Kombi mit Hydrangea paniculata und Farnen, die tiefrote Insel Neuwerk perfekt zu Roter Hasel, die Lengenfelder Dunkle mit leicht blaugrünem Laub zu Sambucus 'Black Lace'.
Wichtig gut bewurzelte Topfpflanzen ca 15-20 cm tiefer als normal in gute lockere Erde setzen bis spätestens Mitte August, später Pflanzungen klappen nur, wenn es bis November-Dezember wirklich mild bleibt (Pflanzanleitung und Tips kostenlos zum Download auf meiner Webside s. Globussymbol unter Profilbild).
Viel Freude beim Gärtnern!
Mrs. Popple
Ernst Naschke
Insel Neuwerk
Lengenfelder Dunkle
Düsterwald
Lady Boothby und Fuchsia 'Hawkshead' kommen auch wieder aber mit extrem spätem Austrieb, hier bin ich dazu übergegangen, sie wieder in Kübeln zu überwintern und ab Mai mit Topf einzusenken.
Es lohnt sich auf jeden Fall Freilandfuchsien zu integrieren - auch wenn sie nicht zu allem und jedem funktionieren. Aber wunderschön in Kombi mit Hydrangea paniculata und Farnen, die tiefrote Insel Neuwerk perfekt zu Roter Hasel, die Lengenfelder Dunkle mit leicht blaugrünem Laub zu Sambucus 'Black Lace'.
Wichtig gut bewurzelte Topfpflanzen ca 15-20 cm tiefer als normal in gute lockere Erde setzen bis spätestens Mitte August, später Pflanzungen klappen nur, wenn es bis November-Dezember wirklich mild bleibt (Pflanzanleitung und Tips kostenlos zum Download auf meiner Webside s. Globussymbol unter Profilbild).
Viel Freude beim Gärtnern!
Viele Grüße aus Oberbayern!
Margit
Margit
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Winterharte Fuchsien
Heute zeigt sie sich wieder so ::) ;D...
Ist eigentlich jeden Tag anders.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Winterharte Fuchsien
Der Versuch misslang ganz offensichtlich bei mir :(. Heute fand ich beim Ausgraben nicht wirklich Steckhölzer. Ein nicht ganz zersetztes Stöckchen könnte man mit viel gutem Willen als eins der im Herbst Vergrabenen zu erkennen meinen. Entweder stelle ich mich selten dämlich an oder der Boden in diesem Beet verkompostiert Biomasse schneller als ich dachte...
Nächsten Herbst probiere ich dann mal die Stock-in-Sand-Sand-in-Eimer-und-Eimer-in-Keller-Methode :).
Aber einer der Arauco-Steckis im Blumentopf am Fenster hat bisher überlebt :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Winterharte Fuchsien
'Arauco' hat die ersten Blüten offen :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Winterharte Fuchsien
Wow , die ist sehr schön!
" Tom Thumb " , als Sicherungskopie im Topf , die anderen sind ausgepflanzt.
" Tom Thumb " , als Sicherungskopie im Topf , die anderen sind ausgepflanzt.
Nutztierarche
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
bei dehn.. hatten sie auch winterharte, sahen aber ,,normal,, aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter