News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Systematikfrage (Gelesen 2107 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Systematikfrage

Christina »

Heute kam die Frage auf, was die Endung ....psida bei botanischen Namen bedeutet.
Koniferen z. B. bedeutet Zapfenträger, sie zählen ja zu den Conferospida https://de.wikipedia.org/wiki/Coniferopsida

gibt es überhaupt eine deutsche Übersetzung?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Systematikfrage

oile » Antwort #1 am:

Hast Du die Endungen mit Absicht unterschiedlich geschrieben, bzw. fragst Du nach zweierlei Endungen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Systematikfrage

AndreasR » Antwort #2 am:

Ich denke mal, Christina hat sich nur vertippt. ;)

Ich habe auf dieser Seite eine Erklärung der Endungen gefunden:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Als Beispiel für die Benennung einer Art und der ihr übergeordneten Sippen sei hier die Kartoffel genannt (in Klammern werden die für die Namen der höheren Rangstufen typischen Endungen genannt):

Abteilung (-phyta): Magnoliophyta (Spermatophyta: Samenpflanzen)
Unter-Abt.(-phytina): Magnoliophytina (Angiospermae: Bedecktsamer)
Klasse (-opsida): Magnoliopsida (Dicotyledones: Zweikeimblättler)
Ordnung (-ales): Solanales (Nachtschattenpflanzen)
Familie (-aceae): Solanaceae (Nachtschattengewächse)
Gattung: Solanum (Nachtschatten)
Art: Solanum tuberosum L. (Kartoffel)


"-opsida" bedeutet also nichts anderes als "Klasse", "Coniferopsida" bezeichnet somit die "Klasse der Zapfenträger".
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Systematikfrage

Christina » Antwort #3 am:

oile hat geschrieben: 3. Sep 2017, 14:19
Hast Du die Endungen mit Absicht unterschiedlich geschrieben, bzw. fragst Du nach zweierlei Endungen?


das, war nur, weil ich zu faul war nach drinnen zu gehen um meine Brille zu holen

Danke Andreas, das hat meine Frage schon beantwortet, und gelernt habe ich auch noch dabei, opsida
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten